Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, schon im Studium eine Familie gründen oder parallel pflegebedürftige Angehörige versorgen“, weiß Studiendekan Professor Ingo Just. In diesem Jahr bekamen an der [...] sein Engagement im IT-Referat des AStA aufrechterhalten sowie sich seit dem vergangenen Jahr um pflegebedürftige Angehörige kümmern: „Die Zahl der Bewerbungen steigt stetig, da immer mehr Studierende auf
verschiedener Fachleute: Im Perinatalzentrum arbeiten Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger aus der Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie, Kinderchirurgie und Anästhesie eng zusammen
Welte und Vizepräsidentin Andrea Aulkemeyer . Außerdem tauschte er sich mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Forscherinnen und Forschern aus. Anschließend besichtigte er das Zentrallabor der MHH. Auf der [...] Intensivstation (Stand 28. Juli 2020). Die Überlebensrate liegt dank sehr guter medizinischer und pflegerischer Betreuung bei 90 Prozent. „In der Corona-Krise zeigen wir, was wir als Universitätsklinik leisten
Teil ihres Pflegepraktikums, das für ein Medizinstudium vorgeschrieben ist, in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie. Dabei lernte sie die pflegerische Seite kennen
Verfahren. Viele Bereiche und Fachleute arbeiten dabei Hand in Hand: Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger auf der Station und in der Ambulanz, Fachleute der Koordination und der Dokumentation sowie
Professor Dr. Frank Lammert gemeinsam mit Claudia Bredthauer und Karol Martens, beide Geschäftsführung Pflege, die LOM-KV-Preise für die jeweils ersten Plätze in drei Kategorien. Für jede Kategorie standen 20 [...] „Team is brain“: Das Team aus Ärztinnen und Ärzten der Neurologie und Neuroradiologie, aus Pflegefachkräften der Zentralen Notaufnahme und der Stroke Unit, aus Mitarbeitenden des Rettungsdienstes und aus
empfiehlt die Stiko die Auffrischungsimpfung für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sowie für Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich. Die Auffrischungsimpfung sollte ähnlich wie die Grippeimpfung
Palliativmedizin, Psychoonkologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin, Ernährungsmedizin und der Pflege der MHH zusammen. Neben der weiteren Ausgestaltung an Betreuungsangeboten soll mit dem neuen Zentrum [...] Beratungen, Angebote zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Entspannungsverfahren und komplementäre pflegerische Anwendungen. Das neue Klaus Bahlsen-Zentrum ergänzt das bisherige Projekt in der onkologischen
zugelassen, ist der Weg frei für eine Live-Anwendung neben jedem Patientenbett, die Ärzte und Pflegekräfte entlasten soll. „Ein Computer kennt keinen Stress und hat immer Zeit, Daten auszuwerten“, sagt [...] betont der Mediziner. „ELISE ist nur eine Art Co-Pilot, der als digitaler Weggefährte Ärzte und Pflegekräfte vom Zwang der Daten-Dauerkontrolle befreit und gewährleistet, dass lebensbedrohliche Entwicklungen
Einschränkungen. Der Krankenhausaufenthalt wird dadurch für die Betroffenen, die Behandelnden und die Pflegenden zu einer besonderen Herausforderung. Um eine möglichst gute Versorgung der Patientinnen und Patienten [...] eine Vermittlerrolle zwischen den Betroffenen und ihren Angehörigen und dem medizinischen und pflegerischen Personal im Krankenhaus. „Das Ziel ist eine gegenseitige Vertrauensbasis und ein feinfühliger