seinem Lebenswerk.“ Mit diesen Worten eröffnete Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), seine Rede bei der öffentlichen Abschiedsvorlesung von Professor Dr [...] ms . Rund 50 Jahre seiner Schaffensphase hat er der MHH gewidmet. Klinik und Forschung im Blick Studium, Assistenzzeit, Weiterbildung: Bereits in der Ausbildung entwickelte Professor Haverich seine Liebe
Stand: 03.09.2020 Das kennt wohl jeder, der regelmäßig mit dem Fahrrad fährt: Nach getaner Arbeit, Studium oder Schultag möchte man nur noch schnell nach Hause und dann das: Der Reifen ist platt, die Lampe [...] dem Jahr 2015 anziehende Wirkung hat: der Unipulli. Vor fünf Jahren gründeten die damaligen Medizinstudenten Moritz Meyer und Alexandros Rahn eine studentische Projektgruppe und brachten einen MHH-Pullover
weiterentwickelt.“ Im Medizinstudium wurde in 2023 die Landarztquote umgesetzt: In Niedersachsen werden jährlich 60 Studienplätze, davon 18 Plätze an der MHH, an Studierende der Humanmedizin reserviert, die [...] Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen“, erklärte Prof. Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), bei der heutigen Jahrespressekonferenz. „Im Sinne unseres Integrat [...] die sich nach dem Studium längerfristig für die Tätigkeit als Ärztin oder Arzt in der Primärversorgung im ländlichen Raum verpflichten. Ambulante Behandlungen ausgeweitet Während die Zahl der stationären
insgesamt 21 Ausbildungsberufe im Angebot, von A wie Anästhesietechnische/r Assistent/in bis Z wie Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Dazwischen liegen zahlreiche weitere wie beispielsweise Biologielaborant/in [...] Fachleute aussieht, konnte an einer der zahlreichen Führungen teilnehmen. Eine davon boten die Medizinischen Technologinnen für Radiologie Daria Ilina und Inka Haas an. Sie erklärten ihrer Besuchergruppe [...] und einem verschluckten Schlüssel. Führungen gab es außerdem in die Bibliothek , die Schule der Medizinischen Technolog/innen für Laboratoriumsanalytik , die Hautklinik , die Kinderklinik , das Personalmanagement
Welt, (eine Art „safe space“,) ein sicherer Raum, in dem ich so sein kann, wie ich will und das Studium mal für ein paar Stunden vergessen kann“, erzählt Felix Martin. Er kam vor knapp zwei Jahren als [...] dazu zusätzlich zu Gesangsproben getroffen. Ich bin gespannt, wie das ankommt“, freut sich der Medizinstudent. Einige Rollen sind doppelt besetzt, damit alle 17 Akteure an allen der insgesamt vier Tagen
für Menschen mit Rheuma oft nur schwer in den Alltag einzubauen, weil Vollzeitarbeit, Schule oder Studium, längere Anreisen aus dem ländlichen Wohnraum, Betreuung von Angehörigen oder durch Angehörige oder [...] von Professor Dr. Georg Behrens, Oberarzt an der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), entwickeln Forschende gemeinsam mit Patientinnen und Patienten, Rheuma- [...] übertragen“, sagt Professorin Jablonka. Dann könnte RELIEV einen wichtigen Beitrag leisten, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern und die Vereinbarkeit von Therapie mit Beruf und Familie
Studienplatz in der Medizin beworben. „Dann haben die mich aber doch genommen“, erzählt sie lächelnd. „Das musste ich dann noch durchziehen.“ Zwei Jahre später begann sie dann ihr Medizinstudium in Hannover. [...] Disziplin“, erzählt sie. Im Anschluss ging es zurück nach Bayern. In München fing sie mit 18 Jahren ihr Studium an der Musikhochschule an – Konzertfach Klavier. „Das ist schon sehr kompetitiv, es bewerben sich [...] aus aller Welt und nur 5 bekommen einen Platz“, erzählt sie ganz unaufgeregt. Entscheidung zum Medizinstudium Doch es gab einen Wendepunkt in ihrem Leben, als ihre Eltern beide kurz nacheinander an Kreb
Pharmakologie, Dr. Martin Dusch, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, und Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auf das Siegerpodest. Professor Stichtenoth bekam hier auch [...] ädischen Behandlung. Biochemie und Biomedizin Die Studierenden der Biochemie und Biomedizin wählten Professorin Dr. Ute Curth, Institut für Biophysikalische Medizin, Dr. Anja Münster-Kühnel, Institut für [...] Laura Korecki und Julian Köppen durch den Abend und die Auszeichnung. Humanmedizin Die Lehrpreise gehen im Studiengang Humanmedizin an folgende Dozentinnen und Dozenten: Im ersten Studienjahr erreichten
Meilenstein auf dem Weg zur modernen Medizin. Die MHH ist bis heute als rein medizinisch ausgerichtete Universität einzigartig, eine der innovativsten medizinischen Universitäten und leistungsstärksten [...] Arbeitsgruppe Transplantationsmedizin an den Herzen der transplantierten Patienten forscht. Geschichtlicher Rückblick Die MHH wurde am 17. Mai 1965 als erste eigenständige medizinische Universität in [...] Am 17. Mai 2025 hat die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ihren 60. Geburtstag gefeiert. MHH-Präsidentin Professorin Denise Hilfiker-Kleiner begrüßte beim Festakt unter anderem als Ehrengäste die
in Hannover? Das will ich nicht beurteilen. Die Medizinstandorte haben eine besondere Rolle gespielt in der Pandemie. Und gerade die Universitätsmedizin hat ihren Stellenwert bewiesen, als in der Anfangszeit [...] Lehre werden sich wandeln. Hier ist einerseits universitäre Spitzenmedizin angesiedelt mit den Schwerpunkten Infektiologie, Transplantationsmedizin, Implantatforschung und dem sich entwickelnden Schwerpunkt [...] entscheiden, nach abgeschlossenem Studium in der Primärversorgung am Patienten auf dem Lande zu arbeiten, damit überall im Land ein gleich hohes Niveau der medizinischen Versorgung sichergestellt werden