gestellt. Wie ging es nach der Diagnose weiter? Julia Beese: Ich wurde medikamentös eingestellt, u. a. mit Remodulin, und dann ging es mir auch sehr schnell deutlich besser. Man muss sich natürlich eine
Originalarbeit „Efficacy of pharmacological and interventional treatment for resistant hypertension – a network meta-analysis“ finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover BREATH ( B i omedical R esearch in E nd-stage a nd Obs t ructive Lung Disease H annover) und der Zentralen MHH-Forschungseinheit für Gensequenzierung
Botox-Behandlung lindert die Symptome Behandelt werden die Symptome mit dem Bakteriengift Botulinumtoxin A, umgangssprachlich Botox genannt. Eine Spritze in die betroffene Muskulatur verabreicht, reduziert der
Lea Uhlenbusch, Ida Jaeger, Scarlet Wermund und Niklas Oetzmann das Krankenzimmer auf der Station 61A. Vorsichtig nähern sie sich dem Gitterbett, in dem ein sieben Monate alter Junge liegt und schläft,
(0511) 532-2407. Die Originalarbeit „Neuronal effects of glabellar botulinum toxin injections using a valenced inhibition task in borderline personality disorder” finden Sie hier . Eine Zusammenfassung
Prinzip funktioniert. Sie stattete T-Zellen mit einem Rezeptor aus dem häufigsten HLA-Merkmal aus (HLA-A2) und konnte beobachten, dass diese CORA-T-Zellen tatsächlich genau die B-Zellen aufspürten und zerstörten
schon kennengelernt. Alle vier Wochen zur Kontrolle in die MHH „Die Kooperation aller Fachleute ist das A und O“, sagt Dr. Jens Drube. Der Nephrologe sieht Malte regelmäßig zur Nachsorge. Alle vier Wochen kommt
erzählte von ihrem Medizinstudium: „Hier, nur ein paar Schritte weiter, im Nachbargebäude im Hörsaal A, habe ich meine erste Vorlesung in Anatomie gehört. Bei Professor Herbert Lippert. Hier, in diesem Hörsaal
Dissertation mit dem Titel „Sex disparities in non-small cell lung cancer: Mechanistic insights from a cRaf transgenic disease model” wurde von Prof. Dr. Jürgen Borlak betreut. In der Arbeit untersuchte