Gastroenterologischen Tagesklinik . Juliane Hesse ist Bereichsleiterin und hat Holger Brügmann in den ersten zweieinhalb Monaten begleitet, damit er "harte Fakten" sowie die Werte und Unternehmenskultur der [...] Das Papier allein arbeitet mich natürlich nicht ein. Juliane Hesse hat einen strukturierten Plan erstellt, in dem die vielfältigen Inhalte der Leitungsarbeit in der MHH vorgestellt und gemeinsam erarbeitet [...] verhindert anfängliche Überforderung Was wollen Sie in der Onkologischen Tagesklinik bewirken? In allererster Linie geht es um die Menschen, mit denen wir jeden Tag arbeiten. Die Patient_innen stehen im M
Weitere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Bugow, Fachbereichsleitung der Pflegeausbildungen von der MHH-Bildungsakademie Pflege, bugow.kerstin@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6557, oder bei Heike [...] Partner haben ihre Stärken eingebracht und ein schlüssiges Ausbildungskonzept erarbeitet“, sagt Kersten Enke, Leiter der Johanniter-Akademie. „Die Grenze zwischen den Pflegeberufen wird zugunsten einer [...] „stationäre Langzeitpflege“ (beides in Pflegeheimen bzw. ambulanten Pflegediensten) durchlaufen. Die ersten 100 Auszubildenden in der generalistischen Pflege werden im Oktober beginnen, der nächste Ausbil
Fontaine bei der Feierstunde in der MHH im April. Damit zielte er darauf ab, dass die Zusammenarbeit von Stiftung und MHH Früchte trage. Die Fritz Behrens Stiftung aus Hannover unterstützt seit mehr als 100 [...] er ist. RESIST verfolgt das Ziel, die individuelle Anfälligkeit gegenüber Infektionen besser zu verstehen, um auf dieser Basis „maßgeschneidert“ Infektionen vermeiden, diagnostizieren und therapieren zu [...] verpflichtet, dem Fortschritt zugewandt“ – gesellschaftliches Engagement, Kultur und Forschung. Sie unterstützt seit vielen Jahren auch zahlreiche Projekte an der MHH, hat unter anderem den Aufbau einer Tra
Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover konnte während der ersten Pandemiewelle auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Das zeigen die ersten Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und [...] Leibniz Universität Hannover die Auswirkungen der Pandemie in der onkologischen Versorgung während der ersten Welle im Frühjahr 2020. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei folgende Fragen: In welchem Umfang [...] Patientinnen und Patienten ergänzt. Kaum Abweichungen in den Aufnahmezahlen und bei der Verweildauer Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die COVID-19-Pandemie in der Region Hannover und an der MHH nur
der MHH begegnet bin, die mich bei allem unterstützt haben und dies noch immer tun. Hatten Sie noch Zeit für Hobbies neben Ihrem Studium? Ja, absolut! Die ersten Jahre des Medizinstudiums sind zwar sehr [...] g HannibaL in Hannover besonders gut gefallen? Der Patientenkontakt im ersten Studienjahr wird schnell als Selbstverständlichkeit erachtet. Rückblickend stelle ich aber fest, dass das wirklich ein ganz [...] sehr über die Stipendien und auf meinen anstehenden Auslandsaufenthalt, aber dahinter stecken selbstverständlich auch Versuche, die gescheitert oder nicht auf Anhieb geglückt sind. Von daher bin ich sehr
auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bestmögliche Unterstützung erhalten, hat die Landesregierung gemeinsam mit der AOK Niedersachsen und Unterstützung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues [...] und forschen weiter, um diese Krankheit besser zu verstehen und den Menschen noch besser helfen zu können“, sagte der Minister. „Das Wichtigste ist erst einmal für die Betroffenen, dass sie mit ihren B [...] erreichbar. Betroffene mit ihren Beschwerden ernst nehmen „Für viele Menschen hält nach einer überstandenen Covid-19-Infektion der Leidensweg leider weiter an“, erklärte Niedersachsens Gesundheitsminister
Ihre Liebe zur Medizin hat die junge Frau erst während ihres Studiums entdeckt. „Angefangen habe ich mit Wirtschaftsinformatik, habe dann aber für das Masterstudium den Schwerpunkt Medizin und Gesundheit [...] mit der Pädiatrischen Intensivmedizin Konzepte und Demonstratoren für ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem „ELISE“, das Diagnose und Therapie von schwerkranken Kindern erleichtern soll. Dafür [...] sie gerade mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis 2021 in der Kategorie „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“ ausgezeichnet worden. Akzeptanzprobleme kennt die junge Wissen
Professor Cornberg. Pilzsachverständige hinzuziehen Wegen der großen Gefahr sollten Pilzsammlerinnen und -sammler die gefundenen Pilze vor dem Verzehr von einer oder einem Pilzsachverständigen bestimmen lassen [...] in der MHH bereits sechs Personen auf der Intensivstation behandelt, eine davon ist inzwischen verstorben, bei einer weiteren muss eventuell die Leber transplantiert werden. Die meisten Patientinnen und [...] einzelnen Pilzarten kann schnell zu Vergiftungen und Leberversagen führen. Knollenblätterpilze zerstören die Leber Der Knollenblätterpilz ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland und für 90 Prozent
Bundestreffens der Lokalgruppen des studentischen Projektes „First Aid For All“ (FAFA), das Mitte Mai zum ersten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfand. Mehr als 90 Medizinstudierende von [...] Schülerinnen und Schüler in Herz-Lungen-Wiederbelebung aus. Bei ihrem jährlichen Treffen, welches so erst zum zweiten Mal stattfand, hatten die Teilnehmenden selbst die Chance sich weiterzubilden. In spannenden [...] professionellen Notfallmedizin alles möglich ist. Gleichzeitig betonten beide Ärzte, wie wichtig die Erste Hilfe durch Laien sei, und lobten daher das Engagement von FAFA. Anschließend konnten die Studierenden
als „Helmut-Drexler-Stiftung“ für kardiovaskuläre Forschung und Weiterbildung an der MHH errichtet. 2020 wurde die Stiftung in „Zukunft stiften - hervorgegangen aus der Helmut-Drexler-Stiftung“ umbenannt [...] Stand: 04. Juni 2021 Viele Jahre hatte Lieselotte Kunert die Deutsche Herzstiftung e.V. unterstützt, die sich seit Jahrzehnten intensiv in der patientennahen Forschungsförderung engagiert, um den medizinischen [...] keine Geldmittel aus der öffentlichen Hand und verzichtet darüber hinaus auf jede finanzielle Unterstützung durch die Pharma- und Medizingeräteindustrie, um seine Neutralität und Unabhängigkeit zu bewahren