Blasinstrumenten, Pauken und eine Harfe enthalten. Im MHH-Chor, angeleitet von Eva Filler, musizieren Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Hochschule sowie Angehörige vieler anderer Berufsgruppen, die die
1970/71 wurde der gemeinsame Diplomstudiengang Biochemie ins Leben gerufen, damals mit nur zehn Studierenden. Sie sollten umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie der fortge [...] sich an seine vergleichsweise unkomplizierte Aufnahme des Studiums. Auch die Praktika mussten die Studierenden noch mit aufbauen, nicht selten Professoren suchen oder direkt ansprechen, um sich von ihnen
für den Frieden einsetzen – insbesondere auch bei der großen Gruppe von MHH-Beschäftigten und Studierenden mit ukrainischen Wurzeln, die um ihre Angehörigen und Freunde bangen.“ Die MHH ist einer der
und Orchester kann Weihnachten 2022 kommen. Im Chor und Symphonieorchester der MHH musizieren Studierende, Mitarbeitende und Alumni der MHH sowie Angehörige vieler anderer Berufsgruppen, die die Liebe
präsentiert. So haben Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende und Studierende der MHH die Möglichkeit, die preisgekrönten Fotografien in der Hochschule zu bestaunen. Die GDT
auf ein absolutes Minimum heruntergefahren. Patientinnen und Patienten sowie Beschäftigte und Studierende, die im Sicherheitszeitraum auf dem MHH-Campus sein müssen, sind auch im Fall einer Entschärfung
Fachgebieten der Hochschule eng zusammenzuarbeiten. In der Lehre geht es ihm darum, schon früh den Studierenden die klinisch orientierte Anatomie näher zu bringen und den Blick von den Zellstrukturen auf ihre
Kinderonkologie. Seit vier Jahren gibt es zusätzlich das Projekt SICKO Junior, bei dem bereits Studierende und Pflegeauszubildende in geschützter Lernumgebung des SkillsLab die Zusammenarbeit am Patientenbett
referierte zum Thema „Phenotypic changes in emerging coronaviruses“. Er gratulierte den neuen Studierenden zu ihrer Entscheidung, an die MHH zu kommen und ermutigte sie: „Seien Sie nicht frustriert, wenn
für die jungen Gäste darin, im Anschluss an die Vorträge und Führungen Forschenden – unter ihnen Studierende, Teilnehmende des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres (FWJ), Doktorandinnen und Doktoranden