MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG ) und Professorin Dr. Kirsten Haastert-Talini, Leiterin der Arbeitsgruppe „Periphere Nervenregeneration“ am MHH-Institut für N [...] Organtransplantation im Rahmen der allogenen Extremitätentransplantation genutzt werden können. Autorin: Kirsten Pötzke
In der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist Kirsten Mischke auch für Stammzelltransplantation-Dokumentation zuständig. Sie ist mehr oder weniger in ihren Beruf „reingeschlittert“. Mit [...] Jobausschreibung in der MHH aufmerksam wurde. Wie ging es vor 25 Jahren an der MHH für Sie los? Kirsten Mischke: Angefangen habe ich mit der reinen Betreuung von ALL-Studien (ALL = Akute Lymphatische Leukämie)
enthält unter anderem Neuigkeiten aus dem Bereich der biologischen und medizinischen Forschung. Text: Kirsten Pötzke
ystem entwickeln und noch mehr Brücken zwischen der Informatik und der Medizin bauen.“ Autorin: Kirsten Pötzke
Methoden und Denkansätzen der Versorgungsforschung zu breiterer Anwendung zu verhelfen.“ Autorin: Kirsten Pötzke
editing reverts C282Y and improves iron metabolism in hemochromatosis mice” finden Sie hier . Autorin: Kirsten Pötzke
n man hat, desto mehr kann man erforschen und desto besser kommt die Wissenschaft voran.“ Text: Kirsten Pötzke
Damit ergebe sich auch die Möglichkeit, die Gruppe neu zu strukturieren und zu vernetzen. Text: Kirsten Pötzke
odell zu entwickeln, welches sich zur Medikamententestung und -entwicklung eignen könnte. Text: Kirsten Pötzke
ich elf Jahre in der Biometrie, und bin sicher, dass es die richtige Entscheidung war.“ Autorin: Kirsten Pötzke