Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute+wissenschaftliche+praxis. Es wurden 127 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gute wissenschaftliche Praxis an der MHH

Relevanz: 100%
 

ipien des wissenschaftlichen Arbeitens zu verhindern, wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Regelwerk mit Leitlinien erarbeitet, die als "Regeln guter wissenschaftlicher Praxis" Einzug in [...] Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten " in ihrer aktuellen, vom Senat der MHH am [...] in alle Wissenschaftszweige gefunden haben. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen und steigendem Konkurrenzdrucks in der Wissenschaft ist es von besonderer Bedeutung, die Wahrung der Regeln guter wissensc

Allgemeine Inhalte

Ombudswesen und Ombudsperson

Relevanz: 99%
 

Beratung bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis Beispiel für eine individualisierbare Betreuungsvereinbarung Präsenzveranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxis für einzelne Arbeitsgruppen [...] Präsentationen/Workshops zur guten wissenschaftlichen Praxis stichprobenartige Prüfung von Dissertationen und Habilitationen im Hinblick auf gute wissenschaftliche Praxis Äquivalenzprüfung von externen [...] einer wissenschaftlichen Arbeit (Dr. Beate Schwinzer, Dr. Olga Halle) In einem interaktiven Format werden für die Gute Wissenschaftliche Praxis relevante Themen wie z. B. Werte in der Wissenschaft, Dat

Allgemeine Inhalte

Leitlinie Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP)

Relevanz: 97%
 

Leitlinie Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) Die Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Feh

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftsmodul

Relevanz: 94%
 

des Kursbesuchs zur "Guten Wissenschaftliche Praxis" gehört ebenfalls zu den obligatorischen Leistungen, ebenso die Teilnahme am jährlichen Progresstest mit Fragen zu wissenschaftlichen Themen. Lernziele [...] Arbeitens sowie die Ausbildung eines fundierten wissenschaftlichen Grundverständnisses entsprechend den Regeln Guter Wissenschaftlicher Praxis, das die Voraussetzung für evidenzbasiertes Handeln und lebenslanges [...] Wissenschaftsmodul im Modellstudiengang HannibaL Das longitudinale Wissenschaftsmodul soll Studierenden der Medizin die erforderlichen Kompetenzen vermitteln, um wissenschaftliche Befunde und Entwicklungen

Allgemeine Inhalte

GWP-Kommission

Relevanz: 91%
 

Kommission für gute wissenschaftliche Praxis Aufgaben Auf Anweisung der Hochschulleitung übermittelt die Ombudsperson Anschuldigungen wissenschaftlichen Fehlverhaltens unter Wahrung der Vertraulichkeit [...] Angelegenheit weiter untersucht. Einleitung einer förmlichen Untersuchung. Die Kommission für Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP-Kommission) besteht aus 5 Mitgliedern, von denen je eines von den 4 Sektionen der

Allgemeine Inhalte

Open Science

Relevanz: 89%
 

unberührt. Vielmehr unterstützt Open Science die Wissenschaftsfreiheit. Die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie der verantwortliche Umgang mit Wissenschaft stellen explizite Bestandteile von Open Science [...] im Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu eröffnen. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) verfolgt Open Science als festen Bestandteil ihrer guten wissenschaftlichen Praxis sowie ihres Ex [...] nutzen, um alle Teile des wissenschaftlichen Prozesses möglichst offen, nachvollziehbar und nachnutzbar über das Internet zugänglich zu machen. Die Intention besteht darin, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgrundsätze | Gesetzliche Grundlagen des CTC

Relevanz: 89%
 

der Verordnung über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen und über die Anwendung der Guten fachlichen Praxis bei der Herstellung von Produkten m [...] Grundlagen Das CTC arbeitet nach den gültigen Vorgaben der Teile 1 und 2 des EU-Leitfadens der Guten Herstellungspraxis (good manufacturing practice – GMP) des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln ( A [...] Übertragung nach dem Transplantationsgesetz ( TPG-GewV ) der relevanten Richtlinien erarbeitet vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer unter Mitwirkung des PEI (RiLiBÄK) sowie sonstiger relevanter

Allgemeine Inhalte

Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7)

Relevanz: 88%
 

HH Qualifikationsziele In diesem Modul erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang [...] beantragt werden kann. Biomedizinische Ethik: Die Studierenden sind mit den Grundsätzen der guten wissenschaftlichen Praxis und den Prinzipien der biomedizinischen Ethik vertraut. Sie sind in der Lage, konfli [...] veränderten Organismen und Versuchstieren. Sie werden darauf vorbereitet, das Gelernte in der späteren Berufspraxis bei der umsichtigen Planung und Beantragung von Forschungsvorhaben anzuwenden und ihr eigenes

Allgemeine Inhalte

FAQ Studieninteressierte

Relevanz: 87%
 

mit der Praxiseinrichtung zu klären, mit der Sie den Aussbildungsvertrag abgeschlossen haben. Gute wissenschaftliche Praxis Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wiss [...] unter "Prüfungen" zu finden. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Website: Gute wissenschaftliche Praxis an der MHH . Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Homepage der G [...] wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten" sind für alle Studierenden der MHH verbindlich. Sie sind unter diesem Link auf der E-Learning-Plattform ILIAS

Allgemeine Inhalte

Dissertationen

Relevanz: 85%
 

Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis & Informationen zum E-Learning-Kurs 'Gute wissenschaftliche Praxis' Umgang mit texgenerierender künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung wissenschaftlicher Dokumente

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen