Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach routinen. Es wurden 232 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Labor

Relevanz: 100%
 

Labor Christina Hartmann BTA/Routinelabor Suhad Hassoune Nassr CTA/Routinelabor Julia Kramer MTLA/Routinelabor Cathrin Meyer CTA/Routinelabor Petra Wenk MTLA/Routinelabor Gabriele Begemann MTLA/Forschungslabor

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 90%
 

Betriebswirtschaftslehre Thema: GKV-Routinedatenanalysen als Instrument der Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung 08/2012-12/2020 Leiter der Nachwuchsgruppe “Routinedatenanalysen” am CHERH, Leibniz Universität [...] onomie 12/2007 - 07/2012 Promotion zum Dr. rer. pol. Thema: Potentiale und Limitationen von GKV-Routinedaten Betreuer: Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg 12/2007-10/2019 Wissenschaftlicher [...] European Journal of Pediatric Surgery 2021; 32: 327-333 Kreis K / Swart E / Gothe H / Zeidler J . Routinedaten im Innovationsfonds – Relevanz und prozessorientierte Handlungsempfehlungen. Gesundheits- und

Allgemeine Inhalte

K. van Baal

Relevanz: 90%
 

hausärztlichen Routine- und Befragungsdaten“ abschließen. Methodische Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Analyse von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung, hausärztlichen Routinedaten und Befra

Allgemeine Inhalte

Methodenplattformen

Relevanz: 87%
 

her Texte für Forschungszwecke bereitzustellen. Dabei sollen die Texte die Breite der in der routinemäßigen Patientenversorgung vorkommenden Texte abbilden. Texte können dabei Arztbriefe oder Befunde aus [...] Dies eröffnet der wissenschaftlichen Forschung die Möglichkeit, vorhandene Daten aus der Routine­ver­sorgung flexibler als in der Vergangenheit verwenden zu können, ohne für jede einzelne Forschungsfrage [...] age die Einwilligung des Patienten einholen zu müssen. Diese Einwilligung gilt jedoch nur für Routinedaten, die aus der reinen Beobachtung des Patienten heraus entstehen. Nimmt ein Patient an einer Studie

Allgemeine Inhalte

J. Poeck

Relevanz: 86%
 

Inanspruchnahme und Outcomes palliativer Versorgung in Deutschland im regionalen Vergleich – eine GKV-Routinedatenstudie ) und koordiniert das Zentrum Versorgungsforschung. Die bisherigen Forschungsschwerpunkte

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor MHH

Relevanz: 84%
 

Bearbeitung von Eil-Aufträgen wird gegenüber der Bearbeitung von Routine-Aufträgen bevorzugt abgearbeitet. Bei Proben, die das Routinelabor nach 11:00 Uhr erreichen, kann es vorkommen, dass einige Messgrößen [...] unmittelbar nach der Ergebnisfreigabe . Für die Abbildung in ALIDA gilt dies nur für Eil-Aufträge. Routine-Aufträge werden in ALIDA nur abgebildet, wenn der Auftrag vollständig abgeschlossen ist. Abhängig von

Allgemeine Inhalte

Dr. Sveja Eberhard

Relevanz: 83%
 

e. Eine Analyse auf Basis von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung. The state of care for persons with a diagnosis of depression—an analysis based on routine data from a German statutory health [...] @ nds.aok.de ; eberhard.sveja@mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Epidemiologische Analysen mit GKV-Routinedaten, aktuell insb. langzeitliche Entwicklungen von Prävalenzen, Morbiditätsspektrum, Covid-19 G [...] Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema Hypertonieversorgung und Routinedaten 2007 – 2008 Masterarbeit am Institut für Klinische Pharmakologie und der Schmerzambulanz der MHH

Allgemeine Inhalte

Leukämie forscher geehrt

Relevanz: 83%
 

akuter myeloischer Leukämie (AML) besser erkennen lässt. Ziel ist es, die Technologie in die Routinebehandlung von AML-Patienten zu integrieren. Betroffene mit akuter myeloischer Leukämie sollen damit schneller [...] zu identifizieren und entsprechend zu behandeln. Es ist unser Ziel, diese Technologie in die Routinebehandlung von AML-Patienten zu integrieren.“ Mit dem José Carreras Best Paper Award werden Mediziner und

Allgemeine Inhalte

Polite

Relevanz: 82%
 

Analyse zur Umsetzung der BQKPMV im Bundesland Niedersachsen erfolgen. Hierfür werden zum einen Routinedaten der AOK Niedersachsen ausgewertet. Zum anderen sollen Befragungen von Hausärztinnen, Hausärzten [...] Schütte S, van Baal K, Stiel S. Neue Form der ambulanten Palliativversorgung – Eine Auswertung von GKV-Routinedaten nach der Einführung. Deutsches Ärzteblatt. 2022; 119(31-32): 548-549 (Deutsches Ärzteblatt)

Allgemeine Inhalte

Use Case ACRIBiS (Kardiologie)

Relevanz: 81%
 

zu verbessern. An den teilnehmenden Kliniken soll eine standardisierte und strukturierte Routinedokumentation zur Erfassung des abgestimmten Kerndatensatzes eingeführt werden. Zusätzlich werden die P [...] verbessern zu können. Als weitere wichtige Datenquelle sollen EKG-Daten dienen, welche häufig in der Routine erfasst werden. Durch die Kombination von Biosignal-Daten und anderen kardiovaskulären Daten sollen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen