Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 156 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Veranstaltung zur Mitmach-Aktion

Relevanz: 100%
 

Angehörige Titel des Buchs "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Copyright: MHH-Transplantationszentrum Mutmach-Geschichten von Transplantierten „Ich freue mich sehr, dass im Rahmen der Mitmach-Aktion [...] Patiententag bot Transplantierten und Angehörigen einen umfassenden Überblick zu Themen wie Rehabilitationsmedizin, psychosoziale Versorgung und Erwachsenwerden mit einem transplantierten Organ (Transition) [...] Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte! Im Rahmen der Mitmach-Aktion haben transplantierte Patient:innen ihre Geschichten erzählt. Veranstaltung zur Mitmach-Aktion "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!"

Allgemeine Inhalte

Bestellung erfolgreich!

Relevanz: 99%
 

Mutmach-Geschichten von Transplantierten: Bestellung erfolgreich Titel des Buchs "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Copyright: MHH-Transplantationszentrum Sehr geehrte Damen und Herren, vielen [...] vielen Dank für Ihr Interesse an dem Buch "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Wenn Sie das Buch bei uns abholen möchten, werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Übergabe zu vereinbaren

Allgemeine Inhalte

Die Nachsorge

Relevanz: 98%
 

dafür zuständig, den transplantierten Patienten mit den nach aktuellem Wissensstand für ihn besten Medikamenten zu versorgen. Das ist nur möglich, wenn der Kontakt des Transplantierten zum Transplantationszentrum [...] nach geglückter Nierentransplantation erfordert eine massive Umstellung der Lebenssituation des Transplantierten. Zwar ist die meist jahrelange Dialysebehandlung beendet, jedoch ist man nicht gesund, sondern [...] einnehmen, deren Wirkung und Nebenwirkung kontrolliert werden müssen, ebenso wie die Funktion der transplantierten Niere. Im ersten Jahr Zur Nachsorge nach Transplantation sucht der Patient regelmäßig wohnortnah

Allgemeine Inhalte

Corona_Patienten

Relevanz: 98%
 

Informationen für Transplantierte und Patient*innen auf der Warteliste zur aktuellen COVID-19 Situation. Lesen Sie mehr . TX-CORONA-INFO Info-Website der Selbsthilfevereine transplantiert e.V. und HLTX e [...] gemeinsamen Info-Website der Selbsthilfevereine transplantiert e.V. und HLTX e.V. mit aktuellen Tipps und spezifischen Informationen für Transplantierte: von aktuellen Infektionszahlen über Hygienemaßnahmen [...] ionsambulanz zu wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite. Informationen für Transplantierte Newsletter der MHH Lungentransplantationsambulanz Den aktuellen Newsletter der Lungentranspl

News

MHH-Transplantationszentrum transplantiert mehr Organe als im Vorjahr

Relevanz: 97%
 

zwölf Prozent der 345 Organe in 2023 wurden Kindern und Jugendlichen transplantiert. 31 der 149 verpflanzten Nieren und vier transplantierte Lebern kamen von Lebendspenderinnen und -spendern. An der großen [...] Transplantationszentrum und die DSO übermitteln anonyme Informationen zum Gesundheitsstand der Transplantierten an die Spenderfamilie. Viele Empfängerinnen und Empfänger möchten nach einer Transplantation [...] Patienten helfen konnte. Anonyme Dankesbriefe veröffentlicht die DSO mit Einverständnis der Transplantierten auf ihrem Internet-Portal für Dankesbriefe . Text: Camilla Mosel

News

„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ – Aktion für Transplantierte geht weiter

Relevanz: 97%
 

aller, sondern auch die beiden fleißigen Nieren, die er 2015 an der Medizinischen Hochschule transplantiert bekommen hat. Wegen Robben und Müller kann Moses heute wieder Fußball spielen. Die Unterhaltung [...] der beiden Nieren sowie die Zeichnung gehören zu einer von 30 berührenden Geschichten, die transplantierte Patienten und Patientinnen aus ganz Deutschland an das Transplantationszentrum der MHH geschickt [...] „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ bis zum 31. August 2021. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten jeglichen Alters sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte

News

MHH bietet sichere Transplantationen trotz Corona

Relevanz: 96%
 

Transplantation gelistet wurde und Anfang Mai an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) transplantiert worden ist. „Mein Mann hatte eher Bedenken, dass ich mich im Krankenhaus infizieren könnte. Für [...] so gut läuft!“ „Wir haben hier an der MHH und in Deutschland trotz der Corona-Pandemie weiter transplantiert. Nur die Lebendspende, als verschiebbaren Eingriff, haben wir bis Anfang Mai für alle Organe [...] Hepatologie und Endokrinologie . An der MHH wurden in den ersten fünf Monaten genauso viele Patienten transplantiert wie im gleichen Zeitraum 2019. Das Infektionsrisiko war unter Kontrolle. „Während der gesamten

News

Nach der Nierentransplantation: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt

Relevanz: 96%
 

umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und die medizinische Versorgung [...] Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent der Nierentransplantierten verlieren das neue Organ in den ersten drei Jahren [...] rkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die Gesundheit stellen Folgeerkrankungen dar, die bei Transplantierten häufig auftreten, dazu gehören Herz- und Kreislauferkrankungen“, ergänzt Professor Dr. Mario

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 96%
 

umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und die medizinische Versorgung [...] Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent der Nierentransplantierten verlieren das neue Organ in den ersten drei Jahren [...] rkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die Gesundheit stellen Folgeerkrankungen dar, die bei Transplantierten häufig auftreten, dazu gehören Herz- und Kreislauferkrankungen“, ergänzt Professor Dr. Mario

Allgemeine Inhalte

Hannover Transplant Summit 2024

Relevanz: 96%
 

Qualität der Spenderorgane verbessern Nicht alle Organe, die gespendet werden, können derzeit transplantiert werden. Wegen ihrer schlechten Qualität und des großen Zeitdrucks wird ein Teil der entnommenen [...] konserviert und behandelt. So können „marginale“ Organe mit fraglicher Qualität gerettet und transplantiert werden; die Transplantation der perfundierten Organe kann aufgrund längerer Konservierungszeiten [...] en Aspekte der Lebendspende wurden beim Hannover Transplant Summit diskutiert. Ein Teil der transplantierten Organe geht verloren, weil die notwendigen Medikamente zur Verhinderung einer Organabstoßung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen