de Zum Profil Prof. Dr. med. | Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Molekulare Pathologie der Mukoviszidose 0511-532-2920 Tuemmler.Burkhard @ mh-hannover.de Zum Profil Prof. Dr. med. Dorothee
Hämatologie und Onkologie Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Palliativmedizin Pathologie, Forensik und Genetik Pharmakologie und Toxikologie Physiologie Plastische, Ästhetische, Hand-
Hämatologie und Onkologie Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Palliativmedizin Pathologie, Forensik und Genetik Pharmakologie und Toxikologie Physiologie Plastische, Ästhetische, Hand-
übernehmen. Der gebürtige Lüneburger hatte zuvor fünf Jahre lang eine Professur für Experimentelle Pathologie inne. Promoviert und habilitiert hat er jedoch im Fach Biochemie, weshalb der Weg nach Hannover
, Heidelberg, (UKHD), dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), dem Institut für Pathologie und der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH und dem Helmholtz Zentrum
pathologie-xpa-staff Since experimental animal models try to reflect diseases and modes of therapy in human beings it should be human and not veterinarian pathologists who perform the histologic analysis
Greifwald : Diplomstudium Humanbiologie , Hauptfach: Immunologie, Nebenfächer: Molekularbiologie, Pathologie, Diplomarbeit zum Thema „Der Zebrafisch als Modell MyH9-assoziierter Erkrankungen“ im Institut
purpose. However, it is clear that this signaling is perturbed in various neurological diseases. Pathologies are often accompanied by structural changes of the endoplasmic reticulum (ER), the main intracellular
mh-hannover.de P Pathologie Prof. Dr. Hans-Heinrich Kreipe Zum Institut für Pathologie Direktor: Professor Dr. H.-H. Kreipe Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Pathologie OE 5110 Carl [...] Fax: +49 511 532 - 5799 Befundauskunft: +49 511 532 - 4580 Prosektur: +49 511 532 - 4584 E-Mail: Pathologie @ MH-Hannover.de Pharmakologie Prof. Dr. med. Roland Seifert Zum Institut für Pharmakologie Leitung:
wichtig, dass die Harnblase gut gefüllt ist. Mittels Ultraschallkontrastmittels können bestimmte Pathologien detaillierter dargestellt werden; in einer Aufklärung werden Ihnen Indikation und Risiken erläutert [...] von gadoliniumhaltigen MR-Kontrastmitteln, die in eine Vene appliziert werden, können bestimmte Pathologien, beispielsweise Tumoren, besser erkannt und eingeordnet werden. Vor der Gabe eines MR-Kontrastmittels