Lebensqualität der betroffenen Patienten nachhaltig verbessern zu können. Zur KFO 311 gehören elf eng verzahnte wissenschaftliche Projekten aus sieben MHH-Kliniken und -Instituten. In einer großen Registerstudie [...] ik wechseln, entstehen Lücken in der Nachsorge, z.T. auch aufgrund der Entfernung zur Nachsorge-Ambulanz oder Praxis.Die regelmäßige Einnahme der Immunsuppressiva ist dadurch gefährdet. Das Projekt NTx360°
Pharmakologie Prof.'in Dr. Stephanie Stiel - Allgemeinmedizin Prof.’in Dr. Meike Stiesch - Zahnärztliche Prothetik Prof. Dr. Heiko Stoff - Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie Tabea Tiemeyer -
uns die nächste Powerfrau, wie es geht. Frau PD Dr. Nadine Freifrau von Maltzahn, Oberärztin an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, nahm ihre Antrittsvorlesung im März [...] jeden Fall in den besten Händen!" Mitarbeitende der Zahnklinik spenden 1.600 Euro Bei schönstem Sonnenschein wurde das Spendenschwein vor der Zahnklinik übergeben. © Karin Kaiser, MHH 13. Januar 2025 Die [...] Video-Reel auf Instagram. Wissenschaftliche Forschung und Artenschutz - Passt das zusammen? Ein Anderson-Querzahnmolch (Ambystoma andersoni) im Ambystoma Mexicanum Bioregeneration Center. © Karin Kaiser/MHH 1
Bitzer EM, Schwartz FW (2013). BARMER GEK Zahnreport 2013: Methodische Aspekte zur Auswertung von Heil- und Kostenplänen zur Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen. Das Gesundheitswesen 75(08/09). DOI: 10 [...] Kostenexplosion durch Prävention? Materialienreihe des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) /Bd 26. Köln: Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV-Hanser, 2002. S. 39-47. Schwartz FW (2002). Rahmenbedingungen und [...] 1007/s10198-013-0495-y Schäfer T, Hartmann A, Hussein RJ, Bitzer EM, Schwartz FW (2013). Versorgung mit Zahnersatz in Deutschland in den Jahren 2001 bis 2009. Das Gesundheitswesen 75(08/09). DOI: 10.1055/s-0033-1354098