736-1 Brandes I, Flor W, Lander J , Walter U (2018). Übergewichtsprävention in Kitas – Übersicht über konzeptionelle Ansätze. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.], 2018. Übergewichtsprävention [...] KNAXIADE – ein flexibles Projekt zur Förderung der Bewegung in der Kita. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und
therapierefraktärer Hypertonie. Ausgewählte Publikationen Richter B*, Kapanadze T*, Weingärtner N, Walter S, Vogt I, Grund A, Schmitz J, Bräsen JH, Limbourg FP, Haffner D, Leifheit-Nestler M. High phosp
2656–2663. https://doi.org/10.2337/dc21-0740 Dehn-Hindenberg A, Saßmann H, Dierks ML, Haack M, Meyer A, Walter U, Lange K. (2020). „Die ersten drei Einträge…“ Informationsverhalten von Frauen mit Gestationsdiabetes
- Die Schilddrüse und ihre Beziehung zum Organismus. Eds.: M.J. Seibel, B. Weinheimer, R. Ziegler Walter de Gruyter, Berlin - New York 2000 Mitrou P, Länger F : Atlas der Hämatologie und Hämatologischen
Monographien Gühne U, Bramesfeld A , Riedel-Heller SG (2023). Psychische Erkrankungen. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit [...] Health – Steuerung der Versorgung für psychisch kranke Menschen. Bern: Hogrefe Verlag S. 261-275 Walter U, Bramesfeld A , Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung. In: Schmitt-Ott G, Wiegand-Grefe
einer Verjüngten’. Weibliche Konsumkörper zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Claudia Bruns/Tilmann Walter (Hg.), Von Lust und Schmerz. Eine Historische Anthropologie der Sexualität. Köln, Weimar: Böhlau [...] 194-222 „Hormongeschichten. Wie sie in den Jahren 1928 bis 1954 von den Wissenschaftsjournalisten Walter Finkler und Gerhard Venzmer erzählt wurden“, in: Zeitenblicke 7 (2008) 3 (http://www.zeitenblicke
pH im intakten Magenepithel des europäischen Wasserfrosches“ (magna cum laude) Dr. med. Michael Walter, Tübingen 2000 „Untersuchungen über die Rolle einer Anionenleitfähigkeit und des apikalen Anione
Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Institutsdirektorin: Professorin Dr. Ulla Walter Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Zur Website Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums
Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Institutsdirektorin: Professorin Dr. Ulla Walter Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Zur Website Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums
Prof. Dr. F.C. Schmidt (KRH Saarlouis) - Chefarzt Dr. D. Timm (Heidenheim) – Chefarzt Prof. Dr. P. Walter - Universität Prof. Dr. H. Dalichau - Universität PD Dr. Grögler (Ravensburg)- wurde später apl.