Kooperationsprojekt des Studiendekanats und des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik an der MHH geht dieser Frage nach, um neue Impulse für die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzten von heute [...] eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe mit sechs Mitgliedern aus der Humanmedizin, der Medizinischen Informatik und der Lehr- und Lernforschung gebildet. Das Ziel ist die Erstellung eines fach- und jahrgang [...] Projektleitung Dr. rer. biol. hum. Marianne Behrends Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover OE 8420, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625
dann melden Sie sich gerne unter: Frerichs.Hannah@mh-hannover.de. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.mhh.de/allpallmed/weiter-und-fortbildung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme [...] Hochschule Hannover (MHH) OE 5440, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland Tel.: +49 511 532-5855, Fax: +49 511 532-162744 afshar.kambiz@mh-hannover.de https://www.mhh.de/allpallmed Offen für
dann melden Sie sich gerne unter: Frerichs.Hannah@mh-hannover.de. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.mhh.de/allpallmed/weiter-und-fortbildung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme [...] Hochschule Hannover (MHH) OE 5440, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland Tel.: +49 511 532-5855, Fax: +49 511 532-162744 afshar.kambiz@mh-hannover.de https://www.mhh.de/allpallmed Offen für
dann melden Sie sich gerne unter: Frerichs.Hannah@mh-hannover.de. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.mhh.de/allpallmed/weiter-und-fortbildung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme [...] Hochschule Hannover (MHH) OE 5440, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland Tel.: +49 511 532-5855, Fax: +49 511 532-162744 afshar.kambiz@mh-hannover.de https://www.mhh.de/allpallmed Offen für
Hier finden Sie die Ausgaben unseres Hochschul-Magazins MHH Info. Zum Lesen der jeweiligen Ausgabe klicken Sie bitte auf den entsprechenden Jahrgang. Wählen Sie dann ein Heft aus, gehen auf die Downlo
Hochschule Hannover kümmert sich um die Gesamtheit aller Veranstaltungen in der MHH. Täglich finden zahlreiche Veranstaltungen in der MHH statt. Diese reichen von wichtigen Besprechungen in Konferenzräumen, Workshops [...] ent für die Organisation und Durchführung da. Nächster Ausbildungsbeginn August 2025 Weitere Informationen: Kaufmann/-frau für Veranstaltungsmanagement in BERUFEnet Ansprechpartner: Herr Serkan Tekin
* bitte auswählen keins/weniger als 20 Euro mehr als 20 Euro Rechnungsanschrift: * MHH-Fonds oder Kostenstelle (bei MHH-interner Abrechnung): Nächste Seite [...] Veranstaltungsanfrage 1 Veranstaltungsdaten 2 Raum und Technik 3 Flur und Ausstattung 4 Sonstige Informationen 5 Rechtliches 6 Zusammenfassung Titel der Veranstaltung: * Art der Veranstaltung: bitte auswählen
Stand: 24. Juni 2020 Der erste Zungenschrittmacher an der MHH Im Jahr 2019 wurde zum ersten Mal an der MHH aufgrund einer obstruktiven Schlafapnoe ein Zungenschrittmacher implantiert. Grund für die nächtlichen [...] ausgewirkt hat und was sich seit der Implementierung des Zungenschrittmachers verändert hat. Weitere Informationen zur Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde finden Sie hier.
sowie Empathie, die Funktion der MHH sicherstellen. Der GB III ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement und DIN EN ISO 27001 Informationsmanagementsystem der IT-Basisinfrastruktur (ISMS) [...] Gebäude zeichnet für das Gebäudemanagement sämtlicher Liegenschafts-Immobilien, sowie Außenanlangen der MHH verantwortlich. Dazu gehören alle haus- und medizintechnischen Anlagen und Geräte sowie die komplette
Sonderausstellung Am 1. April 2022 kamen rund 40 Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. und des MHH-Alumni e.V. in den Genuss einer exklusiven Führung durch die Ausstellung "Seuchen – Fluch [...] verabschiedeten Oliver Gauert und Prof. Dr. Welte die Besuchergruppe. © Annika Morchner, MHH Die Mitglieder der beiden MHH-nahen Einrichtungen, teils erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, teils interessierte [...] Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum. Museumskurator Oliver Gauert und Prof. Dr. Tobias Welte (MHH), die die Ausstellung gemeinsam konzipiert hatten, begleiteten die Gruppe durch die Fülle der Exponate