Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lager. Es wurden 1313 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • »
News

Examensfeier der Humanmedizin: „Bleiben Sie im Austausch!“

Relevanz: 57%
 

, der sich bei dieser Gelegenheit an seine eigene Examenszeit erinnerte, die mitten in den 68ern lag. Das Abschlusszeugnis habe man damals nüchtern mit der Post bekommen, einen Festakt habe man im Sinne

Allgemeine Inhalte

Julia B.

Relevanz: 57%
 

Wieder MHH und Bangen, in Gedanken bei den langen Wartelisten und der Frage: Wie stabil ist noch die Lage? Nach Monaten mit Spezialnahrung und Milchpumpe entdeckt Julia das „echte“ Essen. Bald schon kommt

Allgemeine Inhalte

Fallot'sche Tetralogie (ToF)

Relevanz: 57%
 

die endgültige operative Korrektur in einem späteren Alter erfolgen. Beide Verfahren können am schlagenden Herzen durchgeführt werden und sind somit nicht vom Einsatz der Herz-Lungen-Maschine abhängig.

Allgemeine Inhalte

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 57%
 

und fördert das Projekt über zwei Jahre mit 250.000 Euro. Drei verschiedene CCA-Untergruppen Je nach Lage zur Leber wird Gallengangskrebs in drei Untergruppen unterteilt, die sich auch genetisch voneinander

Allgemeine Inhalte

Ausstattung des Labores im Detail

Relevanz: 57%
 

von Probenmaterial verfügt das Labor über fünf Ultra-Tiefkühlschränke der Firma Sanyo. Durch die Einlagerung in speziell für den Niedrigtemperaturbereich geeigneter Schubladeneinsätze der Firma Landgraf kann

Allgemeine Inhalte

MFA Ausbildungsstelle

Relevanz: 57%
 

Maßnahmen » Bei Diagnostik und Therapien unter Anleitung und Aufsicht des Arztes oder der Ärztin Grundlagen und Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen Erste Hilfe in Notsituationen Welche Schule werde ich

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 57%
 

Unterschiede in der Inanspruchnahme der Gesundheitsleistungen in Abhängigkeit von Indikatoren sozialer Lage (Sozialisation und soziale Ungleichheit), die soziale Organisation von Gesundheit und Krankheit (das [...] Vordergrund. Diese Inhalte unterrichten wir in den Modulen 201 "Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin" des Modellstudiengangs HannibaL ( Han noveraner I ntegrierte B erufsorientierte A

Allgemeine Inhalte

Claudia Kirsch

Relevanz: 57%
 

Soziologie Seit 09/2020 Wissenschaftliche Leiterin des Forschungsverbundes Familiengesundheit Lehre Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung im Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr Hum [...] Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung im Modul "Psychologische und Soziologische Grundlagen" (2. Studienjahr Humanmedizin) Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums "Schmerzen und Behinderung"

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 57%
 

Typ 1 Diabetes Kinder mit seltenen Erkrankungen, Geschwister und Eltern Lehre im Medizinstudium: Grundlagen der Psychologie, Kommunikation, Beratung Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundh [...] Sciences (IJVS) Lehrverzeichnis Medizinische Hochschule Hannover Psychologische und soziologische Grundlagen Ärztliche Gesprächsführung Gesundheitswissenschaften: Modelle von Gesundheit und Krankheit Don

Allgemeine Inhalte

Neuigkeiten

Relevanz: 57%
 

der so viele emotionale und soziale Anforderungen mit sich bringt“, sagte er. „Sie sind jetzt in der Lage, Familien in ihrer verletzlichsten Phase zu begleiten und auch in herausfordernden Situationen einen [...] n und Zuverlässigkeit Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie uns per Mail aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu! An: Hebammenstudiengang.bsc @ mh-hannover.de Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft

  • «
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen