ner Bundesländer die Abschlusszeugnisse der Universitäten unterschiedlich bezüglich der Eignung bewerten. Insbesondere betrifft das ausländische Abschlüsse. Daher empfehlen wir rechtzeitige Prüfung des [...] Behandlungsstunden, die im Rahmen integrierter Versorgung durchgeführt wurden. Wir legen einen großen Wert darauf, dass die angefangenen Therapien durch die Ausbildungsteilnehmer/innen zu Ende geführt werden
ind.de/ Entwicklung des Curriculums Durchführung und Evaluation des Schulungsprogramms als RCT Auswertung der Effekte der Intervention auf Diabeteswissen, praktische Fertigkeiten, gesundheitsbezogene [...] s, beruflicher und sozialer Integration von jungen Erwachsenen nach Kraniopharyngeom-Operation Auswertung und Publikation Lysosomale Speicherkrankheiten Evaluation des psychosozialen Versorgungsbedarfs
für Tic-Erkrankungen bewertet. Nachfolgend wird das Video anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist, und mittels eines KI-Modells erneut bewertet. Das KI-Modell soll so
Korallus C, Krezdorn N, Bingöl A, Enechukwu A, Sturm C. CO2-Trockenbäder verändern den topischen pH-Wert auf Wundflächen und intakter Haut. Phys Med Rehab Kuror 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1395-0942
Herangehensweisen profitieren. „Durch die Gespräche mit anderen Wissenschaftler:innen konnten auch wertvolle Kontakte geknüpft werden, die Potenzial für zukünftige Kooperationen bieten“, so Dr. Felix Osten [...] bekommen, sondern auch amerikanische Wissenschaftler:innen kennengelernt. Diese Kontakte sind sehr wertvoll für mich, weil neue Perspektiven und potenzielle Möglichkeiten der Zusammenarbeit meine Forschung
Multinationale, multizentrische, randomisierte, placebokontrollierte klinische Phase III-Studie zur Bewertuhng der Sicherheit und Wirksamkeit von Pembrolizumab (MK-3475) plus Lenvatinib (E7080/MK-7902) gegenüber [...] Pembrolizumab bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem kutanen Plattenepithelkarzinom bewertet werden. Rekrutierung: beendet Studie 1 A Phase 2 Study of REGN2810, a Fully Human Monoclonal Antibody
(DGSMP) Mitglied Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Niedersachsen-Bremen, AG Kosten-Nutzen-Bewertung des IQWiG 2008-2009 Mitglied Kompetenznetz Hepatitis Projektleiter Pharmakoökonomie beim [...] : S. Roderer, 2011. Dreier M, Borutta B, Stahmeyer J, Krauth C , Walter U. Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im [...] , Nowy R, Seitz R, Wasem J): Gesundheitsökonomische Evaluation in der Rehabilitation. Teil II: Bewertung der Ressourcenverbräuche. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg): Förderschwerpunkt
Tüten quetscht. Der sollte eigentlich ganz gemieden werden, weil das Zucker pur ist. Da ist kein nennenswerter Fruchtanteil drin. Aber ich sehe, dass das an der Schule etwa sehr beliebt ist. Das ist ja auch
mussten sofort anfangen, das ganze Chaos zu beseitigen.“ M: „Ich habe Vollgas gegeben und mich total ausgepowert.“ R: „Ja, so kennt man dich, immer vollen Einsatz geben, aber denk dran, ich habe dir auch geholfen
London: Routledge, 2014, S. 164–97. Hebammen und Hebammen-Schwestern im Nationalsozialismus: Zwischen Aufwertung, Profitieren und Indienstnahme. In: Hilde Steppe (Hg.): Krankenpflege im Nationalsozialismus, 10