che Publikationen profitieren von hoher Datenmenge und verbesserte Datenqualität im ECRDW Wir unterstützen Sie bei wissenschaftlicher Publikation Welche Daten sind im ECRDW? (siehe Daten im ECRDW ) (Intranet) [...] läuft eine Anfrage ab? Anfrageformular absenden (siehe "Wie stelle ich eine Auswertungsanfrage?") Erstberatung zum Datenbereitstellungsprozess (Besprechung notwendige Unterlagen/Anträge) und Besprechung der [...] "Aggregation" enthält keinerlei personenbeziehbare Informationen. Dabei werden Metadaten aus Daten erstellt, indem Daten einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden um eine allgemeine Aussage zu machen Wenn
Methoden der Elektronen- sowie Photonenbestrahlung [3D-CRT, IMRT/VMAT, IGRT, SGRT] Kopf- und Körperstereotaxie sowie der Brachytherapie und auch Ganzkörperbestrahlungen) auf international hohem Niveau angeboten [...] g benötigt. Zudem wird vor Beginn jeder Behandlung der individuell für den einzelnen Patienten erstellte IMRT- / VMAT-Plan vor Anwendung am Patienten selbst auf Richtigkeit überprüft (sogenannte „Veri [...] Schichtaufnahmen (Computertomographie) im Rahmen der Bestrahlungsplanung. Daher werden direkt vor der ersten Bestrahlung am Bestrahlungsgerät selber (und dann auch regelmäßig mindestens wöchentlich während
Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung aus der Perspektive der Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland [...] Bedarfe von Selbsthilfeunterstützungs-leistungen für Selbsthilfegruppen und –organisationen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland [...] Fachbereich Sozialwesen Projekte Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take
sprach über die Konzeption von verständlichen und anwendbaren Texten in einfacher Sprache für Lernerinnen von Deutsch als Zweitsprache, und Janina Kröger zeigte versteckte Komplexitäten in Gesundheitsratgebern [...] Fischbock sprach über die Frage, ob Gesundheitskompetenzförderung Teil des professionellen Selbstverständnisses von Pflegefachpersonen ist, und Nicola Häberle stellte Ergebnisse einer Online-Befragung von [...] Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-024-01128-w Kröger J , Maaß C (2024). Mangelnde Verständlichkeit durch Fachsprache in Gesundheitsinformationen zu chronischen Erkrankungen – eine qualitative
Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist Hersteller, Betreiber und weitere Akteure verbindlich. Für in-vitro Diagnostika (IVD) wurde das MPDG erst ab dem 26.05.2022 verbindlich. Das Antragsverfahren [...] bei multizentrischen Studien nur noch ein Ethikvotum eingeholt werden muss (wie ehemals bei der erstberatenden Ethikkommission) und somit die Antragsteller der weiteren Prüfzentren in ihrer Institution kein [...] Ethikkommission nicht möglich! Dies ist das bundesweite einheitliche Vorgehen seit 01/2025 . Bei Multizenter-Studien muss diese Bestätigung für alle beteiligten Prüfzentren separat eingeholt werden. Die Bezeichnung
Versorgungs- und Beratungsbedarf mindestens eine APN tätig sein. Seit April 2019 unterstützt das APN-Trainee-Programm Masterstudierende dabei, sich systematisch auf ihre künftige Rolle als Advanced Practice Nurse [...] & Schmeer, R. (2024) Der erste Tag als Advanced Practice Nurse. Pflegezeitschrift, 77(5), 17-20. https://www.springerpflege.de/der-erste-tag-als-advanced-practice-nurse/26991750 Rohleder, K. , Eiken, A [...] zum Krankheitsbild und der intensivstationären Versorgung Unterstützung im Schmerzmanagement (Schmerzerfassung und -therapie) Unterstützung im Delirmanagement (Prävention, Screening, Behandlung) Beratung
ang Humanmedizin (HannibaL) und den Studiengang Zahnmedizin an. Daneben bietet die MHH die Masterstudiengänge Biochemie , Biomedizin , Public Health und den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft sowie [...] s kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
im Medizinstudium Bis zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und bis zum Beginn des Praktischen Jahres müssen die Studierenden jeweils ein Wahlfach ableisten. In den ersten beiden Studienjahren kann
Notizen; Copyright: iStock/pepmiba In den 1960er Jahren wurden die ersten Organtransplantationen in Deutschland durchgeführt. Als erstes Kind erhielt vor 50 Jahren ein 13-jähriges Mädchen an der Medizinischen