Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2732 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kinderintensivmedizin - Station 67 - PIN

Relevanz: 81%
 

he Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Über die Arbeit unserer Intensivstation 67 Wir behandeln im Jahr etwa 1200 Kinder jeden Alters sowie Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH-Patienten) [...] Unfallchirurgie, Transplantationschirurgie, plastische Chirurgie etc.). Im Vordergrund steht die Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern, die Therapie von Organversagen, die Vorbereitung, Durchführung

Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 81%
 

Beeinträchtigung führen als die Tics. Daher müssen diese Symptome besonders beachtet und wenn notwendig behandelt werden. Bei Erwachsenen stellen Zwangssymptome vermutlich die häufigste Komorbidität dar. Häufig [...] Erwachsenenalter fortbestehenden) ADHS und einer Störung der Impulskontrolle. Schwere autoaggressive Handlungen finden sich im Erwachsenalter nur selten. Neuere Untersuchungen zur Lebensqualität von Erwachsenen

Allgemeine Inhalte

Onkologie

Relevanz: 81%
 

ein umfangreiches und fachübergreifendes Spektrum an chirurgischen sowie nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden. Unsere zertifizierten Kliniken bieten allen Patienten eine intensive onkologische Betreuung [...] Zentrums Chirurgie sind integraler Bestandteil dieser interdisziplinären Tumorkonferenzen. Behandlungsspektrum Frühzeitiges Diagnostizieren Beratung zur Diagnostik und chirurgischer Therapie Diagnostische

Allgemeine Inhalte

Update Hypertonie 2025.02.26

Relevanz: 81%
 

wollen in 4 Schritten die wichtigsten Neuerungen auf dem Weg zu einer verbesserten Diagnose und Behandlung vorstellen und diskutieren. Schritt 1: Neue Empfehlungen und Entwicklungen zur Blutdruckmessung [...] aus aktuellen Leitlinien (NVL/ESH/ESC). Schritt 3: Update Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungskonzepte bei resistenter Hypertonie. Fallvorstellung und Konzepte mit der Interventionellen Radiologie

Allgemeine Inhalte

Klinikmanagement mhh

Relevanz: 81%
 

ambulante und stationäre Behandlung gelegt. Case Managerinnen und Case Manager begleiten unsere Patientinnen und Patienten organisatorisch während ihrer stationären Behandlung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 81%
 

Wissen und ihre Fähigkeiten in der Schädelbasischirurgie vertiefen möchten. Unsere Fortbildungen behandeln regelmäßig folgende Schwerpunkte: Anatomie und bildgebende Verfahren der Schädelbasis Neueste c [...] Gellrich (MKG) 2008: 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie mit Hand-on-Workshop Schädelbasischirurgie, Medizinische Hochschule Hannover, Prof. Dr. med. Thomas Lenarz (HNO)

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 81%
 

Erforschung der Pandemie-Langzeitfolgen. Im Fokus stehen Untersuchungen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der neuartigen Krankheitsbilder Long- und Post-COVID, die Verbesserung der Versorgungssituation [...] Erforschung der Pandemieauswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswelt zur Ableitung geeigneter Handlungsmaßnahmen sowie die Entwicklung präventiver Maßnahmen und Therapieoptionen für psychische Erkrankungen [...] ngen untersuchen. In diesem Bereich sind wir dringend auf weitere Studien angewiesen, um Handlungsempfehlungen aussprechen und für die Zukunft lernen zu können,“ sagt Professor Dr. Berthold Vogel, ges

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Aktuelle Projekte

Relevanz: 81%
 

Therapie mit Sacituzumab Govitecan alleine. Ziel ist es eine länger andauernde und stärker toxische Behandlung zu vermeiden. Es werden 350 Patientinnen im Rahmen dieser Studie eingeschlossen und einer zentralen [...] sich der Therapie des HER2‑positiven frühen Mammakarzinoms. Verglichen werden die neoadjuvante Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) für 12 oder 18 Wochen in zwei experimentellen Studienarmen versus [...] sind pCR-Rate nach neoadjuvanter Therapie und 3-Jahres distant-disease-free survival (dDFS). Es handelt sich um eine prospektive multizentrische randomisierte, offene Phase-II-Studie zur Therapie-Optimierung

News

Werde OnkoHelfer!

Relevanz: 81%
 

Hochschule Hannover (MHH) interessierte Laien ohne medizinische Grundausbildung Informationen an die Hand geben, um an Krebs erkrankte Menschen sowie ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Nach einem [...] vorbereitet, sollte bei meinem Mann der Krebsmarker wieder steigen. Ich würde heute nicht mehr in handlungsunfähiger Ohnmacht landen, wie beim letzten Mal.“ Monika Schröder (61), medizinisch-technische Labor

News

Verdi lehnt Entlastungsvereinbarung ab

Relevanz: 81%
 

Die Gewerkschaft Verdi hat das Land Niedersachsen im Mai zur Aufnahme von Tarifverhandlungen für einen „Tarif Entlastung“ für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) aufgefordert. Darin soll – zusätzlich [...] Versorgung führen, und es werden alle Patientinnen und Patienten gefährdet, deren hochspezialisierte Behandlung andernorts nicht möglich ist.“ „Wir wollen nicht im Fokus von Verdis Tarifpolitik stehen“ „Wir

  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen