beteiligten Universitätsklinika zu unterstützen. Dabei hat das NUM soweit wie möglich auf bereits vorhandenen Strukturen aufgesetzt, bspw. der Studienplattform des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung [...] Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern innerhalb und außerhalb des NUM und unter Einbindung bereits vorhandener Infrastrukturen in wenigen Monaten Strukturen zu schaffen, damit die Standorte der Universitätsmedizin [...] Forschungsinfrastrukturen aufsetzen kann. Diese waren zu Beginn der Pandemie nicht im nötigen Umfang vorhanden und wurden daher im NUM aufgebaut. Diese methodischen, technischen und organisatorischen Plattformen
relevante Medikamente und Empfehlungen zur Medikationsanpassung bei Hitze gibt. Dabei wird zunächst anhand von Ergebnissen einer umfassenden Literaturrecherche (AP 1.1) ein erster Entwurf der Liste erstellt [...] bestimmter Medikamente auf die Gesundheit in Hitzeperioden ist, untersucht das Projektteam außerdem anhand von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung und Wetterdaten vergangener Jahre (AP 1 [...] 1). Im Anschluss überprüft eine Gruppe von Expert*innen den Einsatz der Liste und überarbeitet sie anhand der Praxiserfahrungen (AP 2.2). Um Patient*innen einen Zugang zu dieser Liste zu ermöglichen, werden
nung in der Facharztausbildung In der Anästhesieambulanz erlernt der Weiterbildungsteilnehmer*in anhand von Anamnese- und Untersuchungstechniken und unter Einbeziehung von Vorbefunden das Narkoserisiko [...] en zu veranlassen. In den anschließenden Rotationen in den Bereichen Unfallchirurgie, Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Urologie und Gynäkologie sollen die Techniken der Allgemeinanästhesie [...] -Heilkunde und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erlernt der Weiterbildungsteilnehmer*in das Handling des schwierigen Atemwegs, die dazu erforderliche Planung des Anästhesieverfahrens sowie den adäquaten
und bösartigen Tumoren des Bewegungsapparates Grundkenntnisse von häufiger orthopädischen Behandlungsverfahren und der eingesetzten Implantate Erlernen des schriftlichen strukturierten Befundes, Befun [...] Diagnostik von gut- und bösartigen Tumoren des Bewegungsapparates Kenntnis von orthopädischen Behandlungsverfahren und der eingesetzten Implantate Kenntnisse der Indikationen, des Stellenwerts, des Ablaufs
Kinder, Jugendliche u. Erwachsene mit (V.a.) PCD und/oder Kartagener Syndrom diagnostiziert u. behandelt. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir das komplette diagnostische Spektrum an. Gemeinsam [...] Kinder, Jugendliche u. Erwachsene mit (V.a.) PCD und/oder Kartagener Syndrom diagnostiziert u. behandelt. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir das komplette diagnostische Spektrum an. Gemeinsam
gement Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Mit Sicherheit gut behandeln Das Qualitätsmanagement trägt in großem Maße dazu bei, dass gute Qualität nicht nur erreicht, sondern [...] Herzfehler an der zentralen Datenerfassung im Rahmen der nationalen Qualitätssicherung (QS) für die Behandlung angeborener Herzfehler teil. Die Erfassung von relevanten Daten bildet die Basis. (Copyright: Christian
klinischen Alltag Updates zu state-of-the-art-Medizin – mit praktischen Übungen in Kleingruppen (Hands-On - aktuell wegen Hygiene-Restriktionen nur Online) Einmal pro Woche, in der Regel mittwochs vormittags [...] Medizinische Hochschule Hannover Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Frau K. Bulin oder Frau G. Handke Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-6752 oder -6751 Fax +49 511 532-9038 pin @
Es ist aber auch meist ein selbstgemachtes Übel: Wenn man auf das Insekt drauftritt oder es mit der Hand wegschlägt, dann wehrt es sich und sticht zu. Frage: Gibt es Unterschiede in der Gefährlichkeit? Prof [...] Schmerzen an der Einstichstelle und eine lokale Schwellung sind normale Reaktionen. Das geht auch ohne Behandlung innerhalb weniger Stunden bis Tage wieder zurück. Prof. Dr. Kapp: Eine allergische Reaktion tritt
Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der intensiven Überwachung und Behandlung der hochdosierten Chemo- und Strahlentherapien vor der Transplantation sowie der Phase nach der [...] ktrum der Station 79 umfasst: Patienten zur allogenen Stammzell- / Knochenmarkstransplantation Behandlung von Komplikationen nach Transplantation Stationsspezifische Informationen Nähere Informationen
werden insbesondere neue Erkenntnisse bei der Behandlung solider Tumoren und in der Molekulardiagnostik erwartet, die eine immer stärker personalisierte Behandlung von Patientinnen und Patienten mit sich bringen