Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1740 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Awareness Week Kopf-Hals-Tumore 2021

Relevanz: 66%
 

spezifisch abläuft. Das spiegelt sich natürlich auch auf den Erfolg der Therapie wider und die Überlebensrate steigt. Das Ziel der Therapie ist der Erhalt der Funktionalität, natürlich die Kosmetik und Heilung [...] der Europäischen Kopf-Hals-Gesellschaft (EHNS) in Zusammenarbeit mit den Landesorganisationen ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung für die Erkrankung und deren Symptome, um durch

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Neonatologie (Prof. Dr. med. Dorothee Viemann)

Relevanz: 66%
 

die molekularen Mechanismen zu identifizieren, die bei der Transition von intra- zu extrauterinem Leben die immunologische Reifung des angeborenen Immunsystems fördern bzw. stören. In verschiedenen Projekten [...] Krankheitserregern und Umweltreizen sowie die Änderung dieser Antwortmuster während der ersten Lebensjahre während der kritischen Phase der Adaptation an die Umwelt. Neben hämatopoetischen angeborenen

Allgemeine Inhalte

Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft

Relevanz: 66%
 

ist einer der ältesten Berufe der Welt. Das Gebären ist in allen Kulturen sehr tief im alltäglichen Leben verankert. Damals wie heute sind Hebammen für die Betreuung von Frauen während einer normal verlaufenden [...] Räumen der MHH in Hannover statt. Mit dieser Hebammenkonferenz feiern wir den Abschluss des 2009 ins Leben gerufenen Programms „European Master of Science in Midwifery“. Der Europäische Master of Science in

Allgemeine Inhalte

MHH Qualitätsmanagement, Zertifizierung

Relevanz: 66%
 

an Kopf-Hals-Tumor-Zentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft Leberkrebszentrum nach den Fachlichen Anforderungen an das Modul Leber im Viszeralonkologischen Zentrum durch die Deutsche Lungenkrebszentrum

Allgemeine Inhalte

Institut für Transplantationsimmunologie

Relevanz: 66%
 

aktion nach Transplantation darstellen. Anderseits werden sie vor allem nach Lungen- bzw. Lebertransplantation als „Passengerzellen“ mit dem Organ transplantiert, wandern in das Empfängerblut und vermitteln

Allgemeine Inhalte

Kataraktoperationen

Relevanz: 66%
 

wird als Katarakt(Grauer Star) bezeichnet. Typischerweise tritt dies in einem Alter ab dem 60. Lebensjahr auf. Modernste Ultraschallverfahren ermöglichen die Auflösung und Absaugung der trüben Linse. Danach

Allgemeine Inhalte

XENO LTX

Relevanz: 66%
 

eines vollständig funktionellen und gesunden tierischen Spenderorgans ein langes und beschwerdefreies Leben ermöglicht werden würde ist jedoch absolut unerlässlich und somit das erklärte Ziel unserer Arbeitsgruppe

Allgemeine Inhalte

Bewerbung und Zulassung

Relevanz: 66%
 

Unterschriebenes Anmeldeformular mit Datenschutzformular ( hier herunterladen ) Ihren unterschriebenen Lebenslauf Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Hebamme im Sinne der Richtlinie 2005/36/EG

Allgemeine Inhalte

Kontaktformular

Relevanz: 66%
 

- Kinderchirurgie Station 69 (Intensivstation) - Neonatologie Station 61b - Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Überwachung von Patienten_innen nach Kurzinterventionen (Station 67)

Allgemeine Inhalte

Aktiv für Gleichstellung

Relevanz: 66%
 

Gleichstellungsbeauftragte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Dr. Jüttner und ihr Mann leben gemeinsam mit fünf Kindern in einer Patchworkfamilie. Die jüngsten Kinder sind sieben und drei Jahre

  • «
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen