Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Ärzte. Es wurden 1881 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Maligne Hyperthermie Beratung

Relevanz: 71%
 

30625 Hannover ane.malignehyperthermie @ mh-hannover.de Ansprechpartner PD Dr. Sebastian Heiderich Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin Zur Person

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 71%
 

n und Occipitalisstimulation, siehe Schmerz: Chirurgie/ Therapie. Falls Sie oder Ihr behandelnder Arzt der Meinung sind, eine stereotaktische Operation und tiefe Hirnstimulation kommt für Ihre Erkrankung [...] Traumen unterschieden. Zur Diagnostik dient eine Punktetabelle, die Glasgow-Coma-Skala, die der Notarzt bereits am Unfallort anwendet. Bei Verletzung mehrerer Organsysteme und bei Knochenbrüchen ist eine [...] . Auf unserer neurochirurgischen Kinderstation werden die Kinder von unserem speziell geschulten Ärzte- und Pflegeteam betreut. Darüber hinaus erfolgt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 71%
 

politische Kontinuitäten in der Medizin der Nachkriegszeit Ort: Ärztehaus Hannover, Berliner Allee 20 Veranstalter: Arbeitskreis Schicksal jüdischer Ärzte in Hannover * * * Jan.–Nov. 2011: Ringvorlesung: Die P [...] Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover * * * 8.6.2024 Bürgerkonferenz: Die Arzt-Patienten-Beziehung wird durch Künstliche Intelligenz verändert. Welche Zukunft möchten wir gestalten? (Zuk [...] s des Historischen Seminars (LUH): PD Dr. Claudia Kemper: "Wir werden euch nicht helfen können". Ärzte und Ärztinnen im Konflikt um die Atomrüstung in den 1980er Jahren Download Flyer Veranstalter: Institut

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2021

Relevanz: 71%
 

für Neurochirurgie. Im Anschluss wurde das ZEISS Pentero Mikroskop der Klinik vorgestellt. Funktionsoberarzt Herr Polemikos zeigte den interessierten Schülerinnen und Schülern wie die Sicht des Operateurs [...] Krauss begrüßt die Schüler zur Veranstaltung – Corona-konform mit Maske und Abstand im Hörsaal. Funktionsoberarzt Manolis Polemikos zeigt gemeinsam mit dem Stv. Klinikdirektor PD Dr. Elvis J. Hermann einem [...] April 2021 Fortbildungsveranstaltung: Neurovaskuläres Board Das Neurovaskuläre Board ist von der Ärztekammer Niedersachsen als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt worden. Pro Veranstaltung werden

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 71%
 

Neitzke, G. (1999): Gustav Adolph Michaelis (1798 – 1848), Geburtshelfer, Forscher, Kinderarzt. Kinder- und Jugendarzt 30(8), 823-828 Neitzke, G. (1999): Teaching medical ethics to medical students: moral [...] Hannover. Niedersächs. Ärzteblatt 71(1), 13-15 Neitzke, G.; Lohff, B. & Schapowal, A. (1998): Thesenpapier zur Formulierung einer zeitgemäßen, globalen ärztlichen Ethik. Niedersächs. Ärzteblatt 71(1), 16-19 Neitzke [...] A, Knochel K, Münch U, Neitzke G, Nydahl P & Rogge A (2021): Besuche fördern die Genesung. Dtsch Ärztebl 118(45): A2112-2114 Michalsen A, Neitzke G, Dutzmann J, Rogge A, Seidlein A-H, Jöbges S, Burchardi

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2024.10.22

Relevanz: 70%
 

interessante Veranstaltung. Hier geht es zum ausführlichen Programm . Die Zertifizierung bei der Ärztekammer ist beantragt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich

Allgemeine Inhalte

Initiative Studienstandort Deutschland (ISD) wirkt

Relevanz: 70%
 

(Arbeitskreis med. Ethikkommissionen), BPI (Bundesverband der pharmazeutischen Industrie), BÄK (Bundesärztekammer), BUVEBA (Bundesverband der Study Nurses//Studienassistenten in der klin. Forschung e.V.), BVMA

Allgemeine Inhalte

Affektive Störungen

Relevanz: 70%
 

sowie Entspannungstechniken. Die Behandlung wird von qualifiziert ausgebildeten Therapeutenteams (Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Fachpflegekräften, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten) durchgeführt

Allgemeine Inhalte

Privatambulanz

Relevanz: 70%
 

min Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: Bildgebung auf CD inkl. Befund Sprechstunde Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung

News

Fortbildungsangebot für MFA: Klimawandel und Gesundheit

Relevanz: 70%
 

etenz und Präventionsmaßnahmen sowie Handlungsfelder in Gesundheitseinrichtungen. Die von der Ärztekammer Niedersachsen anerkannte Fortbildung beginnt am 23. August und endet am 8. November 2023. Die Termine

  • «
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen