Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2701 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Anträge auf Bescheinigungen

Relevanz: 92%
 

abgelegt (M1, M2 und M3). Aufgrund des Modellcharakters des Medizinstudienganges an der MHH sind die Prüfungen des Ersten Abschnittes der Ärztlichen Prüfung (M1) in die Modulprüfungen des 1. und 2. St [...] Studienjahres integriert und in ihrer Gesamtheit äquivalent zum M1. Sie werden in der sog. `Äquivalenzbescheinigung´ nachgewiesen. Sie benötigen die Äquivalenzbescheinigung für die Ableistung von Famulaturen [...] Studiendekanat per E-Mail (s.u.) beantragt werden. Sie erfolgt, sobald Sie alle Modulprüfungen des 1. und 2. Studienjahres bestanden und die nach ÄApprO erforderlichen Nachweise über die Erbringung der

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 92%
 

Propädeutikum (1. Studienjahr), Diagnostische Methoden (2. Studienjahr), Innere Medizin (3. und 4. Studienjahr), dem Wissenschaftsmodul (Studienjahre 1 bis 5) und der Schmerzmedizin (Studienjahre 1 bis 5). Der [...] Semestern, sondern in fünf Abschnitten à sieben Wochen statt, die Quintile genannt werden. Die Quintile 1, 2 und 3 liegen im Wintersemester und die Quintile 4 und 5 im Sommersemester. Ab dem dritten Studienjahr [...] Beziehung zum Unterricht in Prüfungswochen durchgeführt. Den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1) müssen die Studierenden des Modellstudiengangs HannibaL nicht ablegenl. Alle Prüfungen der ersten beiden

Allgemeine Inhalte

Lichtinghagen

Relevanz: 92%
 

diese sind nicht für den Medizinstudiengang!) 2. Semester Skript Klinische Chemie Teil 1 ( Download , pdf) (aktuell 1. Semester) Skript Klinische Chemie Teil 2 (Download, pdf) Skript Klinische Chemie Teil [...] Semester Skript Klinische Chemie Teil 1 (Download, pdf) Skript Klinische Chemie Teil 2 (Download, pdf) Skript Klinische Chemie Teil 3 (Download, pdf) Ergänzung 1 (Download, pdf) Ergänzung 2 (Immunoassays) [...] Teil 1 (Download, pdf) Skript Molekularbiologie Teil 2 ( Download , pdf) GenTG ( Download , pdf) GenDG ( Download , pdf) 6. Semester Fragenkatalog Examen (schriftl.) 2010 ( Download , pdf) Teil 1 (Prä

Allgemeine Inhalte

Iris Müller

Relevanz: 92%
 

Jugendalter: Die Fr1dolin-Studie in Niedersachsen. Der Diabetologe 14: 224-30. Hommel, A., Haupt, F., Delivani P., Winkler, C. , (), Mueller, I. et al. (2018). Screening for Type 1 Diabetes risk in newborns: [...] newborns: the Freder1k Pilot Study in Saxony. Hormone and Metabolic Research 50(1): 44-49. Memmesheimer, R., Lange, K., Dölle, M., Heger, S., Mueller, I. (2017). Psychological well-being and independent [...] Teilnahme an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt 3/2017 https://www.aekn.de/fortbildung/aktuelle-themen/chancen-und-risiken-fuer-familien-durch-die-teilnahme-an-der-fr1dolin-studie/ . Gall

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 92%
 

identisch mit den der Platznr. zugeteilten Präparatekästen (also am Platz 1 findet sich Kasten A1 bzw. B1). - Praktikum Sektionssaal „PSS“ 1 Tag ; Aufruf lt. Tertialliste. Jeden Tag sind 6 Studierende zum Praktium [...] n Allgemeine und Spezielle Pathologie“, Springer, 1. Auflage 2009 Böcker, Denk, Heitz, Moch, „Pathologie“, 4. Auflage 2008, Urban & Fischer, Seiten 1 – 249 (Grundlagen), entsprechende Seiten der im Kurs [...] Möglichkeit, nach der „betreuten“ Zeit des Kurstages noch 1 h die Präparate Ihrer Wahl zu mikroskopieren. Diese Zeit verbringen Sie aber ohne Kursassistenz (1 studentische Hilfskraft oder techn. Assistenz ist

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 92%
 

von Familien mit chronisch kranken Kindern (Typ 1 Diabetes) Gesundheitskompetenz von Frauen mit Gestationsdiabetes Essstörungen junger Menschen mit Typ 1 Diabetes Kinder mit seltenen Erkrankungen, Geschwister [...] junger Menschen mit Typ 1 Diabetes. Psychother Psychosom Med Psychol 2020; 70(11): 449-456; DOI: 10.1055/a-1142-6705 Dehn-Hindenberg A , Lange K. (2019). Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes: Folgen für [...] Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(S1): S69. Saßmann H, Dehn-Hindenberg A , Jördening M, Huhn F, Lange K. (2019). Gestörtes Essverhalten bei jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes: Prävalenz, psychosoziale

Allgemeine Inhalte

Laborraum 26

Relevanz: 92%
 

Raum: 52 Sitzplätze 95,9 m² 1 Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in unmittelbarer Nähe Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Projektionsfläche Netzwerkdosen

Allgemeine Inhalte

Formular Modulauswahl interprofessioneller Studiengang

Relevanz: 92%
 

1. Semester Modulauswahl WS (1. Semester) interprofessioneller Masterstudiengang Public Health – Population and Professions 1 Persönliche Angaben 2 Kursauswahl 3 Datenschutz Titel: Nachname: Vorname:

Allgemeine Inhalte

AG Hans Bakker Publications

Relevanz: 91%
 

Decarboxylase 1 (UXS1). Handbook of Glycosyltransferases and Related Genes 1439-1448. Bakker, H. , Ashikov, A., Routier, F.H., and Gerardy-Schahn, R. (2014). GDP-Fucose Transporter 1 (SLC35C1). Handbook of [...] (2007). Stereoselective synthesis of the 3-aminopropyl glycosides of a-D-Xyl-(1 -> 3)b-D-Glc and a-D-Xyl-(1 -> 3)-a-D-Xyl-(1 -> 3)-b-D-Glc and of their corresponding N-octanoyl derivatives. Synthesis, 2007 [...] Plant members of the alpha1-->3/4-fucosyltransferase gene family encode an alpha1-->4-fucosyltransferase, potentially involved in Lewis(a) biosynthesis, and two core alpha1-->3-fucosyltransferases. FEBS

Allgemeine Inhalte

EDV-Schulungsraum

Relevanz: 91%
 

[Gebäude Podbielskistraße_Raum E.013] Raum: 12 PC-Sitzplätze 52 m² 1 Flipchart Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Dozenten-PC Audio-, Video-, HDMI-, VGA- und LAN-Anschlüsse W-LAN Aktivboxen

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen