Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Sarkoidose ambulant Versorgung. Es wurden 253 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Infusionsambulanz

Relevanz: 59%
 

umatologie, Nephrologie, Neurologie und Pneumologie mit Infusionstherapien im ambulanten Setting betreut. Das versorgende Team ist interdisziplinär aufgestellt und bringt Expertise aus der Pflege und der

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 59%
 

Mehr erfahren Copyright: N. Heusel W2-Professur Versorgungsforschung Frau Prof.in Stephanie Stiel hat zum 01.06.2023 die W2-Professur für Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] wichtiges Ziel eine regionsweit abgestimmte Versorgung sei. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Hospizen, Hospizdiensten, Palliativstationen, ambulanten Palliativdiensten und weiteren Strukturen der [...] unterstützt Versorgende, Betroffene sowie politische Entscheiderinnen und Entscheider in Pandemiezeiten. Infektionsschutz, strenge Besuchsregelungen und knappe Ressourcen machen die Versorgung von Schwerkranken

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K05, Ebene H0, Raum 4120

Fr. Lahn, Fr. Mielke

+49(0)511-532-3014 +49(0)511-532-8055 immunologischeambulanz1@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags von 8:00-15:30 Uhr,

freitags von 8:00-14:00 Uhr

Die Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums rheumatisch-entzündlicher (Rheuma) und autoimmuner Erkrankungen einschließlich schwerer Organmanifestationen und Komplikationen ist Schwerpunkt unserer ambulanten Versorgung und Betreuung von Patienten. Betroffene Patienten oder deren behandelnde Ärzte/-innen können mit unserem Ambulanzteam bei Bedarf telefonisch einen entsprechenden Untersuchungstermin vereinbaren.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Herzkatheterlabor

Relevanz: 58%
 

Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Für uns steht die individuelle Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation im Mittelpunkt [...] Eingriffen an den Herzkranzgefäßen , den Herzklappen und elektrophysiologischen Eingriffen . Die Versorgung kardiologisch erkrankter Patientinnen und Patienten orientiert sich an den aktuellsten Therapieansätzen [...] leitlinie in ihre Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Unser Team besteht aus examinierten Fachkräften, und die Beschäftigung erfolgt

Allgemeine Inhalte

Station 64a

Relevanz: 58%
 

Weiteren unterstützen uns Versorgungsassistentinnen, Bundesfreiwilligendienstler, Auszubildende und Praktikanten in der täglichen Arbeit. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im [...] gskonzept in ihre Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Zudem ist das Team eingebunden in ein Rotationssystem im Bereich der pädiatrischen [...] Durchführung und Pflege von Patienten mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen sowie der Versorgung vor oder nach einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation. Dieses beinhaltet unter anderem

Allgemeine Inhalte

Station 85

Relevanz: 58%
 

nie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Ergänzt wird unser Team durch eine Servicekraft , die in Teilzeit beschäftigt [...] bei den vielen, alltäglichen persönlichen Notwendigkeiten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden [...] Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Betreuung und Versorgung von Patienten mit Leber-, Nieren-, und oder Pankreastransplantationen. Regelmäßig umfasst dies

News

Ärztegewerkschaft ruft für Dienstag zum Warnstreik auch an der MHH auf

Relevanz: 58%
 

Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) beteiligen, wodurch die medizinische Versorgung am 4. Februar nur eingeschränkt möglich ist. Die MHH hat mit dem Marburger Bund eine Notdienst [...] Tecklenburg, zuständig für das Ressort Krankenversorgung. Patientinnen und Patienten, die einen ambulanten Termin in der MHH haben, sollten aber unbedingt zuvor telefonisch in der betreffenden MHH-Klinik

News

MHH bietet neuen Masterstudiengang an

Relevanz: 58%
 

Anfang an ein sehr praxisbezogenes Studium erhalten und nicht nur alle berufspraktischen Einsätze im ambulanten und stationären Bereich absolvieren, sondern während ihres Studiums auch alle klinischen Bereiche [...] konsequente Weiterentwicklung im Kontext der gesetzlichen Änderungen und des steigenden Bedarfs in der Versorgung dar. „Wir bündeln damit unsere Ausbildungskompetenz und klinische Erfahrung in der Klinischen [...] bieten unseren Studierenden ein All-inclusive-Angebot: von der Lehre über praktische stationäre und ambulante Erfahrungen bis hin zu Einblicken in die Forschung und im Anschluss an das Studium sogar zur möglichen

Allgemeine Inhalte

Musa Dukuray

Relevanz: 58%
 

Misserfolg? Implementierungsoutcomes in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole [...] Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen

Allgemeine Inhalte

Werde Praxisanleiter:in an der MHH

Relevanz: 58%
 

en in der Praxis werden an der MHH absolviert. Pflichteinsätze in den Versorgungsbereichen stationäre Langzeitpflege und ambulante Akut-/Langzeitpflege finden bei Kooperationspartnern statt (800 Stunden) [...] Pflichteinsatz in der stationären Akutpflege (400 Stunden) swie Pflichteinsätze in der pädiatrischen Versorgung (120 Stunden) Pflichteinsätze in der allgemein- bzw. gerontopsychiatrischen Pflege (120 Stunden) [...] Stunden) Vertiefungseinsatz (500 Stunden) in der stationären Akutpflege, pädiatrischen Versorgung oder in der allgemein- bzw. gerontopsychiatrischen Pflege Einsätze in der Intensivpflege sowie, in anderen s

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen