Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Seltene Krankheiten. Es wurden 166 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
News

MHH: Hauptschalter für erblich bedingten Muskelschwund gefunden

Relevanz: 64%
 

Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , hat jetzt eine wichtige molekulare Ursache für den Krankheitsverlauf gefunden. Die Studie ist in der renommierten interdisziplinären Fachzeitschrift Proceedings [...] of America (PNAS) veröffentlicht worden. Zentrum eines Netzwerkes SMA ist eine relativ häufige „seltene Erkrankung“ und betrifft in Deutschland etwa eines von 6.500 Neugeborenen. Sie wird durch eine Mutation

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 63%
 

Behandlung chronischer Krankheiten. Im Vordergrund stehen dabei Krankheitsbelastung und -bewältigung sowie Adhärenz, z. B. bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes, Adipositas, TX und seltenen Erkrankungen des Kindes- [...] psychosoziale Beratungen und Patientenschulungen für Kinder und Jugendliche mit weniger häufigen und seltenen Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwister werden in den Projekten Care-Fam-Net des Innova [...] Psychologie MHH: Entwicklung und Überarbeitung von Curricula und Schulungsmaterialien für verschiedene seltene und weniger häufige Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters Entwicklung eines modularen Qualit

Allgemeine Inhalte

Information für betroffenen Kinder, Jugendliche und Familien

Relevanz: 63%
 

schwere Lungenerkrankung oder Lungen- und Herzerkrankung vorliegt, dass eine Lungentransplantation (selten: kombinierte Lungen- und Herztransplantation) als Therapieoption erwogen wird. Dies stellt für die [...] Transplantation, aber auch bei weiterem Informationsbedarf wird dann eine erneute Vorstellung erfolgen. Selten ist ein Kind so schwer krank (z.B. Behandlung auf der Intensivstation einer anderen Klinik), dass [...] haben. Unterlagen Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Termin mit Alle Unterlagen zur Krankheit Ihres Kindes, die Sie zu Hause haben. Hilfsmittel, die Sie zu Hause für die Erkrankung nutzen (

News

Wie der Gelbkörper den Weg für eine komplikationsfreie Schwangerschaft ebnet

Relevanz: 62%
 

unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Die genauen Ursachen für die Entstehung und Entwicklung der Krankheit sind nicht vollständig erforscht, gezielte Behandlungsmöglichkeiten gibt es nicht. Eine wichtige [...] beim ungeborenen Kind im Mutterleib zu vermindertem Wachstum und verringertem Geburtsgewicht. Nicht selten ist es daher notwendig, eine vorzeitige Entbindung einzuleiten, um Mutter und Kind vor lebensbedrohlichen

Allgemeine Inhalte

Rebecca

Relevanz: 62%
 

(Halloween!) 2014 war alles plötzlich und Schlag auf Schlag passiert: von der Diagnose einer seltenen Krankheit (Histiozytose Langerhans, kurz LCH) über die erste, noch milde Chemotherapie hin zu einem [...] Chemotherapie war größtenteils während des Komas durchgeführt worden und hatte bewirkt, dass die Krankheit zum Stillstand gekommen war. Rebeccas 5. Geburstag feierten wir auf der Station LCH kann alle Organe [...] in Viersen, nahe bei uns zu Hause verbringen – das war nicht selbstverständlich, denn Rebeccas Krankheit und Zustand sind für ein relativ kleines Kinderkrankenhaus wie das St. Nikolaus in Viersen doch

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 62%
 

Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen Studienleitung Prof. Dr. Helge Hebestreit, Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern Universitätsklinikum [...] Versorgungsform hat zum Ziel, geeignete krankheitsübergreifende Strukturen und Abläufe zur Diagnosefindung bei Menschen mit unklarer Diagnose und Verdacht auf eine seltene Erkrankung zu schaffen, indem sowohl [...] dieser Gewohnheiten – sogenannte Lebensstilinterventionen – werden jedoch von den Betroffenen eher selten in Anspruch genommen und auch nicht langfristig umgesetzt. Die Gründe hierfür sind bisher nur wenig

Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 61%
 

Ursache zu denken, auch wenn unter Experten Einigkeit darin besteht, dass eine Tic-Störung sehr selten auch erst nach dem 18. Lebensjahr beginnen kann. Ein Zusammenhang zwischen dem Manifestationsalter [...] auch des Tourette-Syndroms - überwiegend gutartig ist. Schwere Verläufe mit extrem starken Tics sind selten. Der Verlauf ist durch spontane Fluktuationen hinsichtlich Art und Schwere der Tics gekennzeichnet

Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 61%
 

Ursache zu denken, auch wenn unter Experten Einigkeit darin besteht, dass eine Tic-Störung sehr selten auch erst nach dem 18. Lebensjahr beginnen kann. Ein Zusammenhang zwischen dem Manifestationsalter [...] auch des Tourette-Syndroms - überwiegend gutartig ist. Schwere Verläufe mit extrem starken Tics sind selten. Der Verlauf ist durch spontane Fluktuationen hinsichtlich Art und Schwere der Tics gekennzeichnet

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 61%
 

uns um Menschen mit seltenen Erkrankungen Die Behandlung seltener Lungenerkrankungen - Revolution aus dem Labor Die Ärzte der Kinderklinik an der MHH sind spezialisiert auf seltene Lungenerkrankungen. [...] Hannover, ihre wissenshaftlichen Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer Therapiekonzepten für seltene Lungenerkrankungen und die zelluläre Grundlage von Immunprozessen in der Lunge. Gefördert wird speziell [...] cellular phenotype in Pulmonary Alveolar Proteinosis". Sie arbeiten an einer neuen Gentherapie für die seltene, angeborene und lebensbedrohliche Lungenerkrankung „pulmonale Alveolarproteinose (PAP)“, für die

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 60%
 

sowohl in der Krankheitsentstehung, der Aufrechterhaltung und Heilung psychischer Erkrankungen gezeigt werden, ebenso aber auch für die biologische Kodierung von Krankheitsempfänglichkeit (Vulnerabilität) [...] „präzise“ Psychiatrie („precision psychiatry“), die auf der Basis eines bio-psychosozialen Krankheitsmodells homogenere Subgruppen von psychisch Erkrankten identifizieren und diese spezifischen Therapien [...] untersucht. Forschungsprojekt 3 Studie zum Prader-Willi-Syndrom Das Prader-Willi-Syndrom (PWS) ist eine seltene genetische Erkrankung. Menschen mit PWS leiden deutlich häufiger unter psychischen Erkrankungen,

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen