Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1046 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3160 (einen Lageplan finden Sie auf der Website des Instituts für Humangenetik (siehe Weitere Informationen))

Unser Telefon ist häufig besetzt. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Website des Instituts für Humangenetik (siehe Weitere Informationen)

+49 511-532-6533 +49 511-532-8533 Humangenetik@mh-hannover.de

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 09:30 Uhr sowie 11:00 - 11:30 Uhr

Bei erblich (mit-) bedingten Erkrankungen hilft Ihnen die Beratung zu klären,

  • ob die in Ihrer Familie aufgetretenen Erkrankungen eine erbliche Ursache haben
  • ob eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, selbst zu erkranken
  • ob und ggf. welche Früherkennungsuntersuchungen bzw. Nachsorgeprogramme für Sie geeignet sind
  • ob es risikoreduzierende Maßnahmen bezüglich der Entwicklung einer Erkrankung gibt
  • ob weitere Familienangehörige ein erhöhtes Risiko haben, zu erkranken
  • ob in Ihrer Familie eine Gendiagnostik durchgeführt werden kann und welche Möglichkeiten bzw. Konsequenzen sich aus dem Ergebnis der Gendiagnostik ergeben können.

Klicken Sie hier für den Lageplan.

Klicken Sie hier für das Kontaktformular.

Zum Institut
News

Ein Schritt auf dem Weg zu besseren Therapien gegen Viren

Relevanz: 90%
 

„Nun untersuchen wir, ob MxB auch in intakten, infizierten Zellen die Kapside zerlegen kann und in welchen Zelltypen dieser Mechanismus von den Interferonen aktiviert wird“, erläutert Professorin Sodeik. [...] Genome markiert sind. Mit diesen Viren werden dann MxB-haltige Zellen infiziert und untersucht, bei welchen Stadien im Infektionszyklus das Zellprotein MxB die markierten Kapside angreift und ob die markierten [...] Herpesviren kann vielleicht genutzt werden, um neue Behandlungen gegen Herpesviren zu entwickeln, welche an den Kapsiden angreifen“, sagt die Forscherin. RESIST – Forschen für die Schwächsten Im von der

News

Wie der Gelbkörper den Weg für eine komplikationsfreie Schwangerschaft ebnet

Relevanz: 90%
 

Hannover (MHH), untersucht jetzt, welchen regulatorischen Einfluss der Gelbkörper für eine komplikationsfreie Schwangerschaft hat. Eine intakte Gebärmutterschleimhaut, welche sich in der Schwangerschaft zur [...] wollen herausfinden, wie die verschiedenen Zelltypen der Dezidua miteinander kommunizieren müssen und welche Rolle das vom Gelbkörper produzierte Hormon Relaxin dabei spielt. Das Projekt „Die regulatorische

Allgemeine Inhalte

GesuHep

Relevanz: 90%
 

wurden. Von Interesse sind u.a. bei welchen Patient:innen das Screening durchgeführt wurde, wie häufig eine HBV- und/oder HCV-Infektion diagnostiziert wurde und welche weiterführenden diagnostischen und [...] Relevanz der erwarteten Ergebnisse Das beantragte Projekt „GesuHep“ wird Antworten darauf liefern, welche Erfahrungen aus Sicht von Hausärzt:innen bisher bei der Umsetzung des Screenings auf HBV- und HC

Allgemeine Inhalte

AGREE

Relevanz: 90%
 

bieten sie diese an? Welche Erfahrungen, Herausforderungen und guten Praktiken zur Umsetzung von GVP in der Eingliederungshilfe existieren bei Einrichtungen und Gesprächsbegleitenden? Welche Erfahrungen haben [...] scheint die Implementierung von GVP in der Eingliederungshilfe allerdings zögerlich zu verlaufen. Welche Hürden einer flächendeckenden Einführung im Wege stehen, wie GVP im Feld der Eingliederungshilfe

Allgemeine Inhalte

Genetische Beratung

Relevanz: 90%
 

erbliche Ursache haben ob eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, selbst zu erkranken ob und ggf. welche Früherkennungsuntersuchungen bzw. Nachsorgeprogramme für Sie geeignet sind ob es risikoreduzierende [...] erhöhtes Risiko haben, zu erkranken ob in Ihrer Familie eine Gendiagnostik durchgeführt werden kann und welche Möglichkeiten bzw. Konsequenzen sich aus dem Ergebnis der Gendiagnostik ergeben können. Mögliche [...] Abschluss der Beratung wird Ihnen ein schriftliches Humangenetisches Gutachten per Post zugesandt, welches die Inhalte der Beratung noch einmal zusammenfasst. Wenn eine genetische Untersuchung (z. B. Chr

Allgemeine Inhalte

Schlafphysiologie

Relevanz: 90%
 

ein Drittel unseres Lebens in diesem Zustand verbringen, fangen wir erst langsam an zu verstehen welche Rolle der Schlaf und vor allem erholsamer Schlaf spielt und das nicht nur für unsere Gesundheit. [...] Forschungsergebnisse bringen immer mehr neue faszinierende Erkenntnisse an den Tag und zeigen uns welche Vielzahl an Prozessen in diesem Zustand ablaufen. Dass der Schlaf als solches für uns und viele andere

News

MHH-Team erforscht Nachbarschaftshilfe

Relevanz: 90%
 

herausfinden, welchen Beitrag Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde sowie Bekannte bei der Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen leisten, wie sie ihre Situation erleben und welche Unterstützung

Allgemeine Inhalte

COVID-19 und Radiologie

Relevanz: 89%
 

jedoch gleichbleibend gewährleistet. 2. Zu welchem Zweck und nach welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet? 2. Zu welchem Zweck und nach welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet [...] ein als wir. Die Sicherheit Ihrer Daten ist jedoch gleichbleibend gewährleistet. 2. Zu welchem Zweck und nach welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet? Wir und unsere Subprojektpartner verarbeiten [...] Institute in Deutschland ent-steht die Möglichkeiten zu großflächigen, bundesweiten Forschungsprojekten, welche bisher nicht umsetzbare Forschung möglich macht. So können Wirkmechanismen von Erkrankungen, relevante

Allgemeine Inhalte

Radiofrequenzablation

Relevanz: 89%
 

Auch ist bei zentraler Ablation innerhalb der Niere eine größere Gefahr zur Verletzung des Nierenbeckenkelchsystems begründet. Die Radiofrequenzablation ist für den Patienten seitens des Eingriffes und der [...] bei der konventionellen Tumorchirurgie, weshalb die Methode nur für Patienten angewandt wird, bei welchen keine konventionelle Operation möglich ist. Insgesamt ist die Radiofrequenzablation ein sicheres

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen