Videodokument Tondokument ... zu speichern und zu veröffentlichen in/im (Mehrfachauswahl möglich): Internetauftritt der MHH Social-Media-Auftritt der MHH MHH Printmedien (z.B. MHH-Info) ... und zu nutzen für
studentischen Arbeit oder einer neuen Stelle? Herzlich willkommen Herzlich willkommen auf den neuen Internetseiten des Labors für Biomechanik und Biomaterialien (LBB). Das LBB ist das Forschungslabor der Ort
Analyse am Beispiel des Projekts „medizinische Ratgebertexte in Einfacher Sprache“ Zum Vorhaben Das Internet ist eine wichtige Quelle bei der Suche nach Gesundheitsinformationen. Doch ein großer Teil der [...] Berlin: Frank & Timme. Kröger J (2022, August): Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen im Internet: Erste Erkenntnisse einer Textanalyse. Posterpräsentation im Rahmen der Summerschool chronische
Digital Transformation in Patient Organizations: Interview and Focus Group Study. Journal of Medical Internet Research 2025;27:e62750. URL: www.jmir.org/2025/1/e62750 . DOI: 10.2196/62750 Wallraf S , Dierks [...] (2024). Patient Organizations’ Digital Responses to the COVID-19 Pandemic: Scoping Review. J Med Internet Res 2024;26:e58566. URL: https:// www.jmir.org/2024/1/e58566 . DOI: 10.2196/58566 Wallraf S , Lander
bewerben. Die Zimmer sind voll möbliert und kosten zwischen € 196,- und € 289,- einschließlich Internetzugang. Auch eine private Unterkunft ist eine gute Option. Weitere Informationen finden Sie auf den
internistischen Intensivstation und des internistischen Konsiliardienstes gewährleistet. Auf unserer Internetseite finden Sie praktische Hinweise für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte und Studierende
Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. Weitere Informationen im Internet unter www.kinderuni-hannover.de Kontakt: Bettina Dunker Telefon: (0511) 532-6778 dunker.bettina
Eduroam: Änderung des Login-Verfahrens Education Roaming (eduroam) ist ein weltweiter Internet-Zugangsdienst für Angehörige von Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Da das Deutsches Forschungsnetz (DFN)
persönlich als problematisch erleben. Beispiele sind: Gedanken an Sex, Selbstbefriedigung, (Internet-)Pornographie, Aufenthalte in erotischen Bars, sexuellen Kontakt mit Prostituierten, wechselnden Partnern
MHH-Homepage und soziale Medien Die Zentrale Webredaktion ist für die Weiterentwicklung des Internetauftritts der MHH zuständig und betreibt die offiziellen Profilseiten der MHH bei Facebook, Instagram