Bildern aus der Planungsphase verglichen und ggf. noch vor der Behandlung die Lagerung optimiert. Dadurch wird eine exakte Lagerung im Rahmen der Hochpräzisionsbestrahlung gewährleistet. Wichtig ist, dass die [...] g ist es unerlässlich, dass der/die Patient/-in sich während der Bestrahlung in exakt derselben Lagerung befindet wie auch bei den Schichtaufnahmen (Computertomographie) im Rahmen der Bestrahlungsplanung [...] den Bestrahlungsgeräten keine diagnostische Qualität haben und daher wirklich nur für die exakte Lagerung verwendet werden dürfen. Aussagen zum Tumorgeschehen können daher in der Regel anhand der Bilder
Studien. Inhalte für Prüferinnen und Prüfer sind in den o.g. Grundlagen-, Aufbau- und Auffrischungskursen inkludiert. Ich habe einen Grundlagenkurs nach „altem“ Curriculum absolviert. Kann ich (in der Übe [...] Ethikkommissionen (AK-EK) beschlossen wurden. Dies erfordert eine inhaltliche Neugestaltung der Grundlagen-, Aufbau- und Auffrischungskurse für Prüfer und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams von klinischen [...] hauptsächlich den Sponsor von klinischen Studien. Inhalte für Prüferinnen und Prüfer sind in den o.g. Grundlagen-, Aufbau- und Refresherkursen inkludiert. Gemäß des Übergangszeitraums von einem Jahr behalten
LAVES ), Vor, im und nach dem Versuch Überwachung der Einhaltung von Vorschriften, Bedingungen und Auflagen im Interesse des Tierschutzes, die Förderung der Entwicklung und Einführung von Verfahren und Mitteln [...] von Tierversuchen, die Erstellung von statistischen Erhebungen über Tierversuche entsprechend den Auflagen des Tierschutzgesetzes und seiner Verordnungen. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
ftlichen Arbeit. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, in einer vorgegebenen Frist eine (bio-)medizinische Fragestellung selbständig unter Einsatz date [...] Berücksichtigung der Quellen sowie der formalen Rahmenbedingungen. Die Absolvent/innen sind in der Lage, Ihre Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu beurteilen, diese mit Literatur zu vergleichen, sie
wissenschaftlichen Arbeit Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, in einer vorgegebenen Frist eine biomedizinische Fragestellung selbständig unter Einsatz wissens [...] Berücksichtigung der Quellen sowie der formalen Rahmenbedingungen. Die Absolvent/innen sind in der Lage, Ihre Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu beurteilen, diese mit Literatur zu vergleichen, sie
und Molekularbiologie in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation, aber auch ihre Fähigkeit im Team zu arbeiten. Sie können unters [...] Lösung einer Fragestellung vergleichen und wählen die geeignete aus. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen.
Aktuelle Informationen zur Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ Zur Vor- und Nachbereitung des Lernstoffes erhalten Sie die aktuellen Vorlesungsunterlagen zu Beginn der Vorlesungsreihe im PDF Format [...] marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Vorlesungsreihe "Grundlagen der Versuchstierkunde" Diese Vorlesungsreihe ist für: MSc Biomedizin Voraussetzung zur Teilnahme [...] Studierende der MHH optional MSc Biomedizintechnik optional Weitere Informationen zur Vorlesungsreihe "Grundlagen der Versuchstierkunde": Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende naturwissenschaftlicher
durch Vollblutentnahme und anschließender Quarantänelagerung Gefrorenes Apheresefrischplasma-MHH Herstellung durch Plasmapherese und anschließender Quarantänelagerung Spezialprodukte Teilmengen auf Anfrage
ionsroboter (Chemagic Star/Prime 8/Hamilton) Nanodrop / Nanodrop one Lager Gasphase-Stickstoffstanks Vollautomatisches -80°C Lager (BiOS/Hamilton) Gefriertruhen (-80°C) Controlled Rate Freezer (Ice Cube)
Patienten zu erhöhen. In theoretischen und praktischen Lerneinheiten werden wir Ihnen neben den Grundlagen der Infusionstherapie praktische Aspekte zur Vermeidung von Inkompatibilitäten, zur korrekten [...] Apotheker sowie alle an der Infusionstherapie bei Kindern und Erwachsenen beteiligte Personen. Theorie Grundlagen der Infusionstherapie Einführung in "Kompatibilität im Katheter" (Software-Training) Parenterale [...] n des Intensivworkshops Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- EUR. Sie beinhaltet Kursunterlagen, Imbiss und Erfrischungen. Die Anmeldung zum Workshop ist per Mail, Fax oder Telefon möglich