und Molekularbiologie in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation, aber auch ihre Fähigkeit im Team zu arbeiten. Sie können unters [...] Lösung einer Fragestellung vergleichen und wählen die geeignete aus. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen.
durch Vollblutentnahme und anschließender Quarantänelagerung Gefrorenes Apheresefrischplasma-MHH Herstellung durch Plasmapherese und anschließender Quarantänelagerung Spezialprodukte Teilmengen auf Anfrage
ionsroboter (Chemagic Star/Prime 8/Hamilton) Nanodrop / Nanodrop one Lager Gasphase-Stickstoffstanks Vollautomatisches -80°C Lager (BiOS/Hamilton) Gefriertruhen (-80°C) Controlled Rate Freezer (Ice Cube)
ologie und Biochemie von Krebserkrankungen I“ auf und führt die dort vorgestellten molekularen Grundlagen von Krebserkrankungen weiter in Richtung auf bereits etablierte und mögliche zukünftige Anwendungen [...] Teils möglich.) Kompetenzen Die Studierenden sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls in der Lage, Zusammenhänge zwischen molekularen Mechanismen in Krebserkrankungen herzustellen, therapeutische
30 Uhr im CRC : Grundlagenkurs zu klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (Humanarzneimittel) Dienstag, 25.11.2025 , 9.00 – 16.30 Uhr im CRC: Grundlagenkurs zu sonstigen [...] Kosten je Teilnehmer MHH-intern extern: öffentliche Einrichtungen extern: Industrie Aufbau- und Grundlagenkurse 280,00 EUR 300,00 EUR 450,00 EUR Refresher 140,00 EUR 150,00 EUR 225,00 EUR
Sie weiterhin, alle für die Anerkennung durch das LPA erforderlichen Unterlagen zum Sprechtag mitzubringen: Mitzubringende Unterlagen zur Anerkennung des Krankenpflegedienstes bzw. der Ausbildung in Erster [...] Kopie Aktuelle Studienzeitbescheinigung (nicht: Immatrikulationsbescheinigung) Mitzubringende Unterlagen zur Anerkennung der Famulaturen: Vollständige Famulaturzeugnisse im Original Zeugnis über den Ersten
Aktuelle Informationen zur Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ Zur Vor- und Nachbereitung des Lernstoffes erhalten Sie die aktuellen Vorlesungsunterlagen zu Beginn der Vorlesungsreihe im PDF Format [...] marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Vorlesungsreihe "Grundlagen der Versuchstierkunde" Diese Vorlesungsreihe ist für: MSc Biomedizin Voraussetzung zur Teilnahme [...] Studierende der MHH optional MSc Biomedizintechnik optional Weitere Informationen zur Vorlesungsreihe "Grundlagen der Versuchstierkunde": Die Vorlesung richtet sich an Studierende naturwissenschaftlicher Studiengänge
Verlegung bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen zukommen zu lassen: Arztbrief / Verlegungsbericht Bildgebung im Dicom-Format auf CD Laborbefunde Externe Krankenunterlagen / Pflegebericht Medikamentenliste
Dienstleistungen. Sie nehmen elektrische Anlagen in Betrieb, überprüfen sie und halten sie Instand. Dazu gehören unter anderem Wärme-, Kälte- und Klimaanlagen, die Signalübertragungstechnik sowie Techniken
Methoden zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, in einem begrenzten Zeitraum eine biochemische Fragestellung selbständig unter Einsatz wissenschaftlicher [...] unter Berücksichtigung der Quellen sowie der formalen Rahmenbedingungen. Die Absolventen sind in der Lage, Ihre Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu beurteilen, diese mit Literatur zu vergleichen, sie