inflammatorischer myofibroblastärer Tumor des rechten Leberlappens. Es folgte ein Versuch, den Tumor mittels Chemotherapie zu verkleinern und operabel zu machen. Der Tumor wurde zwar tatsächlich kleiner, hatte
patology&Endocrinology, OE 6810, project: Adoptive transfer of bispecific tumor/virus T cells for the therapy of solid Tumors Final exam November 2015. Kriti Verma INDIA from July 2013: supervisor: PD [...] Investigations on the use of proinflammatory antagonists of CTLA-4 and PD-1 in Viroimmunotherapy of solid Tumors Final exam November 2015. Harshit Shah INDIA supervisor: Prof. Dr. Behrens, Clinic for Immunology
Kopf-Hals-Tumoren Unsere Sprechstunden, Ambulanzen und Ansprechpartner des Kopf-Hals-Tumorzentrums im Überblick.
modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) „Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten. Für die Auswahl neuer therapeutischer Zielstrukturen ist [...] Hepatokarzinogenese von großer Bedeutung. Es ist seit kurzem bekannt, dass für die Entstehung eines Tumors und seine Progression (Fortschritt) nicht nur genetische Veränderungen innerhalb der Zelle ursächlich
Sozialdienst der MHH. 05.09.2022 Auf YouTube anhören #5 Neuroendokrine Tumore des Dünndarms - was wissen wir über diese seltenen Tumoren? Mit Herr Dr. Thomas Wirth, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie
schwerpunkte Psychoonkologin (DKG) im psychoonkologischen Konsildienst und der Ambulanz des Haut-Tumor-Zentrum Hannover (HTZH) der MHH Psychologische Beratung und Lehre am Zentrum Ausbildung für Gesun
Copyright Berg/Berg Psychoonkologin (DKG) im psychoonkologischen Konsildienst und der Ambulanz des Haut-Tumor-Zentrum Hannover (HTZH) der MHH Psychologische Beratung und Lehre am Zentrum Ausbildung für Gesun
Prostata/Blase/Niere/Hoden/Penis Tumoren Sprechstunden Unsere Sprechstunden und Ansprechpartner des Urologischen Zentrums im Überblick. Bitte beachten Sie die Hinweise „Was sollte ich mitbringen?“ weiter
Ambulanzdienst (psychoonkologische Sprechstunden in der Klinik für Strahlentherapie und dem Haut-Tumor-Zentrum) Leitung psychoonkologischer Gruppenangebote
(Klassifikation, Metastasierung) Tumorpathologie III (Molekulare Grundlagen) Tumorpathologie IV (Tumoren im Kopf-Hals-Bereich) In der Institutshospitation werden makroskopische Präparate demonstriert. [...] us Basalzellkarzinom Malignes Melanom Mukoepidermoidkarzinom Adenoid-zystisches Karzinom Warthin-Tumor Fibroepitheliale Hyperplasie Plattenepithelpapillom Apikales Granulom Radikuläre Zyste Follikuläre