Universität Hamburg 1994 - 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Universität Kiel 1988 - 2000 Postgraduiertenweiterbildung „Zahnärztliche Implantologie“ [...] Implantologie“ an der New York University und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der MHH 2001 Ernennung zur Spezialistin für Prothetik der DGPro (Diplomate of the German Society [...] im Rahmen der Ausschreibung des Landes: Big Data in den Lebenswissenschaften) Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien Seit 2020 Stellvertretende Sprecherin des Fachkollegiums 205 (Medizin)
Master.PH@mh-hannover.de Postadresse: Medizinische Hochschule Hannover Public Health - Population and Professions - OE 5410 - Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise
org/10.1186/s12995-020-00288-7 Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der internationalen Studie (InSCI) Bickenbach J, Batistella L, Gutenbrunner C, Middleton J, Post MW; InSCI, Stucki G. The International [...] noch gearbeitet werden? Auf diese und weitere Fragen gab es bislang keine zufriedenstellenden wissenschaftlichen Antworten. Da solche Antworten auch international von Interesse sind, um beispielsweise Ge [...] Policy Brief (2020) Warum berufliche Teilhabe so schwierig ist (Artikel aus: Paraplegiker, 2020) Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der nationalen Studie (GerSCI) Blumenthal M, Geng V, Egen C, Gutenbrunner
der Hormon- und Stoffwechselforschung 4.09.2019 Copyright: TMF, GBN Prof. Dr. Thomas Illig, wissenschaftlicher Leiter der Hannover Unified Biobank (HUB) und stellvertretender Leiter des Instituts für H [...] an der Universität Regensburg im Institut für Zellbiologie. Er war anschließend fünf Jahre als PostDoc am Helmholtz Zentrum München tätig. 2001 wurde Illig Gruppenleiter der AG „Molekulare Epidemiologie“ [...] e Abteilung für Molekulare Epidemiologie am Helmholtz Zentrum München. Seit 2012 ist Illig wissenschaftlicher Leiter der Hannover Unified Biobank (HUB) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie
Ideen mit kompetentem Know-how zur Seite. Die Zentralen Forschungswerkstätten Maßarbeit für die Wissenschaft Wer wir sind Die Zentralen Forschungswerkstätten (ZFW) gliedern sich in die Bereiche „Gerätebau“ [...] spezielles Laborgerät neu bauen lassen müssen oder für Ihre Veröffentlichungen professionelle Layouts, Poster oder Drucksachen benötigen, dann sollten Sie die Zentralen Forschungswerkstätten ansprechen. Kompetente [...] Druckerei, Grafik/Layout MHH intern: 17 2963 Mobil: 01761 532 2963 heib.sebastian @ mh-hannover.de Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Zentrale Forschungswerkstätten – OE 8810 Carl-Neuberg-Straße
erinnen und Wissenschaftlern der MHH zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehre zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt von öffentlichen oder [...] Erstellung von Verwendungsnachweisen dazu. Sie erreichen uns unter folgender E-Mail Adresse: Post-Drittmittel @ mh-hannover . Weitere Informationen, Richtlinien und Formulare finden Sie in unserem Intranet [...] mh-hannover.de E-Mail Kontakte Allgemeine oder besondere Fragen zur Drittmittelbewirtschaftung: Post-Drittmittel @ mh-hannover.de Übermittlung der Leistungsangaben zur Rechnungsstellung in wirtschaftlichen
Mitarbeiterinnen nach einer Brustkrebserkrankung. Poster, präsentiert auf dem 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium Online. Prämiert mit dem 3. Posterpreis Röbbel L, Noeres D (2019). Rückkehr zur E [...] Dr. Dorothee Noeres Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. rer. biol. hum., Diplom Sozialwissenschaftlerin Physiotherapeutin Tel.: (0511) 532 - 6428 Fax: (0511) 532 - 4214 noeres.dorothee @ mh-hannover.de [...] Bd. 15, 2007, S. 841-848. Noeres, Dorothee (2005) Über Ulrike Vogel, Christina Hinz, 2004: Wissenschaftskarriere, Geschlecht und Fachkultur. Bewältigungsstrategien in Mathematik und Sozialwissenschaften
onkologischer Sicht als ebenbürtig, und bietet zusätzlich relevante Vorteile für die Patienten in der postoperativen Phase. So haben Patienten nach VATS-Lobektomie nicht nur deutlich weniger Schmerzen, sondern [...] niVATS-Lobektomien in Deutschland durch. In den vergangenen 2 Jahren sind insgesamt über 30 wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Themenkomplex veröffentlicht worden. Asiatische Arbeitsgruppen, insbesondere [...] den offenen chirurgischen Verfahren überlegen, aber es mangelt bis dato noch an verlässlichen wissenschaftlichen Daten. Erkennbar ist eine große Akzeptanz für die Durchführung kleinerer Eingriffe unter S
Quickert S, Reuken PA, Walter M, Stallmach A. Variations and Predictors of Post-COVID Syndrome Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10 [...] mit Norbert Elias. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2023, S. 15-21 Egen C, Schneider N. Telemedizinische Unterstützung von Niedersachsen mit Post-COVID-Syndrom. Niedersächsisches Ärzteblatt 2023; 96 (7): [...] C, Bülow M, Reuken P, Quickert S, Best N. Quality of life and ability to work of patients with Post‑COVID syndrome in relation to the number of existing symptoms and the duration since infection up to
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie , entschied sich jedoch, ihre wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines Postdocs am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in den USA fortzusetzen. Eigentlich