Stabstelle „IT Forschung und Lehre“ mit der Position eines Chief Scientific Information Officers eingerichtet. Der CSIO fungiert einerseits als Schnittstelle zwischen Forschungs-IT und Präsidium in beratender
zuletzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt war. Sie promovierte zum Thema „Musik in Pflegeeinrichtungen. Exploration der lebensgeschichtlichen Bedeutung von Musik und ein Konzept für die Praxis
stem der IT-Basisinfrastruktur (ISMS) und erbringt seine Dienstleistungen in Anlehnung an den Richtlinien der GEFMA. Im GB III sind die Abteilungen Liegenschaftsmanagement , Technisches Gebäudemanagement
Aspekten. Derzeit sind solche Richtlinien jedoch nur für die Intensiv- / Notfallversorgung verfügbar. Das Projekt zielt darauf ab, datenbasierte Entscheidungsrichtlinien für die onkologische Versorgung [...] Forschungsinfrastruktur beitragen. Zur Umsetzung dieser Aufgabe werden dem NUM und den beteiligten Einrichtungen bis Mitte 2025 bis zu 390 Millionen Euro für Verbundprojekte zur Verfügung gestellt. Mittelfristig [...] n=110) zu rekrutieren, was einer kumulativen Anzahl von 15600 für den einjährigen Studienzeitraum entspricht. Von den Kindern werden Serumproben gesammelt, welche im Rahmen der routinemäßigen Blutentnahme
Bericht der Abschlusstagung am 21. März 2024 in Berlin Am 21.03.2024 fand die Abschlusstagung des ChEG-Promotionsprogramms „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ in Berlin statt, organisiert [...] Medizinischen Hochschule Hannover, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung. In diesem Artikel berichten die Teilnehmenden über das Programm, die Hintergründe sowie die Erfahrungen und Erfolge aus dem [...] und empirischen Grundlagen im Bereich der Gesundheitskompetenz, bezogen auf Individuen, Versorgungseinrichtungen und das Gesundheitssystem. Die Qualifikationsprojekte der Stipendiatinnen und Stipendiaten
Synopse/Protokoll und Patientendokumenten). Achten Sie beim Hochladen auf die Lesbarkeit, richtige Anordnung und Ausrichtung der Dokumente (Hochkant, nicht über Kopf). Allgemeine Hinweise zum eTIC Formular: Bitte [...] Dokumente (Antragsunterlagen, Voten) im Portal für Sie dokumentiert und abrufbar. Das interne Nachrichtensystem gewährleistet eine effektive Kommunikation zwischen Ihnen und der Ethikkommission. Kurzanleitung [...] Überführung der Studie nach ethikPool. Sobald die Studie transferiert ist, bekommen Sie eine Benachrichtigung über ethikPool. Reichen Sie Ihr Amendment (Änderungsanzeige) zu der Studie über ethikPool ein
und Anmeldung Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe am Kind für MHH-Angehörige in Elternzeit Der Kurs richtet sich an MHH-Angehörige die in Elternzeit sind, Elternzeit planen oder kürzlich aus der Elternzeit [...] nach überstandener Notfallsituation entscheidend sind. Deshalb ist in diesen ersten Minuten das richtige und umsichtige Handeln sehr wichtig. Dieses sechsstündige Seminar zeigt deutlich auf, welche we [...] widmen mir uns in dem Anti-Diskriminierungsworkshop, der sich speziell an Auszubildende in der Pflege richtet. Die Auszubildenden lernen in unserem Workshop Diskriminierung und Belästigung zu erkennen und zu
. Der Grund hierfür liegt unter anderem in der geringen Polarisation, d.h. Ausrichtung der Kernspins in eine Vorzugsrichtung parallel zum Hauptmagnetfeld des MRTs, zu der das messbare MR-Signal proportional
in Deutschland geprägt. Den mit 10.000 Euro dotierten Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis, gerichtet an junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher für ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit, erhielt [...] Forschungsaktivitäten freue ich mich sehr“, erklärte Professor Bamberg. Gleichzeitig haben seine richtungsweisenden radioonkologischen Studien die Therapie von Hirntumoren grundlegend mitgestaltet – für seine
Thema Organspende bei ffn Herr Dr. med. Elvis J. Hermann, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, spricht im Live-Interview beim Sender FFN zum Thema Organspende. 13.07.2011 Benennung zum Mitglied des C [...] 02.2011) Stellung. 18. & 19.02.2011 Sektionstagung Stereotaxie und Radiochirurgie Erfolgreiche Ausrichtung der Tagung der Sektion Stereotaxie und Radiochirurgie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie