Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 4. Mitarbeiter - Staff Ärztliche Leitung : Prof. Dr. med. PhD M. Christgen
Datenwissenschaft (BD P 01) Imaging biologischer Systeme (BD P 02) Humangenetik (BD P 03) Klinische Studien und Biobanking (BD P 04) Einführung in die Datenanalyse (BD P 05) Grundlagen der Programmierung (BD
der MHH in Hannover ein! 📍 Anlass: Wir feiern den erfolgreichen Abschluss des europäischen Masterstudiengangs in Hebammenwissenschaft – mit spannenden Vorträgen, Austausch & Wiedersehen! 🎓 Ehemalige
Wundmanagement, Allergiemanagement, Dermatoonkologie (Onkologische Fachpflege) sowie für Klinische Studien (Study Nurse). Bitte fragen Sie uns direkt oder schicken Ihre Unterlagen an das Sekretariat des
Vorklinik über das Notfallpraktikum im ersten klinischen Studienabschnitt bis hin zum notfallmedizinischen Praktikum im zweiten klinischen Studienabschnitt. Äußere Anerkennung für die Bemühungen der Abteilung [...] Regulationsprinzipien und des Remodellings von Geweben nach entzündlichen Erkrankungen. In klinischen Studien beschäftigen sich die Arbeitsgruppen mit so entscheidenden Themen perioperativer Medizin wie der [...] durch Etablierung von Arbeitsgruppen, die sich auch der Grundlagenforschung und tierexperimentellen Studien widmen und zuletzt im Jahre 2007 durch die Einrichtung einer Experimentellen Anästhesiologie, die
Fachärzting für Innere Medizin und Gastroenterologie an der MHH, gefördert durch die deutsche CED Studiengruppe (GISG) und die deutsche CED Selbsthilfevereinigung (DCCCV). 12.11.2025 "Geschlecht und Medizin: [...] „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und Behandlung von CED-Betroffenen – DORO-Studie“ Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums findet am Dienstag, den 03.09.2024, 12:15-13:45 Uhr im [...] e - 01. Februar 2025 „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Behandlung von CED Erkrankten - DORO Studie“ Vortrag von Dr. Miriam Wiestler auf der IBD DACH (3-Ländertagung) - 17. Januar 2025 2024: "Women
chronischen Lungenerkrankungen oder Patienten mit Niereninsuffizienz eignen. PREFUL-MRT in zahlreichen Studien überprüft Etwa drei bis fünf Bilder pro Sekunde entstehen während der Untersuchung. Jedes davon ist [...] konkreten Wert in Milliliter pro Minute angeben. Die Forschenden haben die Methode in zahlreichen Studien anhand verschiedener Krankheitsbilder und unterschiedlicher Altersgruppen überprüft. So konnten sie
Sie Lehrveranstaltungen besuchen: Mindestens 75 % Anwesenheit bei den Seminaren und Tutorien des Studienplans innerhalb von 3 Jahren (wöchentlich donnerstags von 15:00 bis 17:45 Uhr) 80 Stunden projektorientierte [...] (curriculare, projektorientierte und interdisziplinäre Kurse) absolviert haben. Sie müssen Ihr Studienbuch, Ihre Zeugnisse und das Zertifikat für gute wissenschaftliche Praxis sowie Ihre Abschlussarbeit
wichtig gewesen, die Studierenden endlich wieder am Patienten zu unterrichten. „Sie sind im vierten Studienjahr, wenn sie zu uns ins Blockpraktikum kommen. Es ist so wichtig, ihnen die Gelegenheit zu geben, [...] und ihre praktischen Fertigkeiten am Patienten zu trainieren, bevor sie in den letzten beiden Studienjahren in die Klinik gehen und dort ihr Praktisches Jahr absolvieren“, erklärt Dr. Mücke. Es sei für
und Schulbildung (Grafik als PDF) Breites Spektrum an Studien Für die Übersichtsarbeit werteten die Forschenden nationale und internationale Studien aus und stellten eigene Recherchen an. Außerdem nutzten