Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach aktuell. Es wurden 1370 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 55%
 

Sommer 2013 war der Bereich Palliativ- und Alternsforschung in diesem Forschungsbereich verortet. Aktuelle Projekte und Publikationen finden Sie auf den Seiten des Instituts für Allgemeinmedizin und Pal [...] von Darmkrebs zwischen dem immunologischen Stuhltest oder der Koloskopie wählen. Auf die in der aktuellen S3-Leitlinie bei Ablehnung der Koloskopie empfohlene Screening-Sigmoidoskopie haben gesetzlich [...] Unterschiede ergeben, berücksichtigt werden sollten. Vorgehen und Methoden 1. Aufbereitung des aktuellen Forschungsstandes zur Qualifikation der akademischen Fachkräfte in der Altenarbeit, Altenhilfe und

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 54%
 

Kohorten Netz - Therapeutische Interventionspla Um den Herausforderungen der aktuellen und zukünftigen Pandemien sowie aktuellen Forschungsfragen mit hohem medizinischen Anspruch gewachsen zu sein, braucht [...] Opfer gefallen sind. Die Ausmaße des aktuellen Pandemiegeschehens lassen sich noch nicht absehen. Schnelle Maßnahmen sind erforderlich, um die Folgen der aktuellen Pandemie zu mildern und darüber hinaus [...] ur zu etablieren sowie relevante Beiträge zum Verständnis und zum langfristigen Management der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie zu leisten (siehe NAPKON). NAPKON und NUKLEUS werden die enge Zusammenarbeit

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Roland Schmitt

Relevanz: 54%
 

35. Schmitt R, Melk A. Molecular mechanisms of renal aging. Kidney Int. 2017 Sep;92(3):569-579. Aktuelle Drittmittelförderung Die pathophysiologische Bedeutung des Zellzyklus im akuten Nierenversagen Sponsor:

Allgemeine Inhalte

AG PD Dr. med. Heiko Schenk

Relevanz: 54%
 

Res. 2017 Jul;369(1):127-141. doi: 10.1007/s00441-017-2593-0. Epub 2017 Mar 22. PMID: 28331970. Aktuelle Drittmittelförderung KIAA1199 und der Hyaluronsäure-Signalweg: ein vielversprechender therapeutischer

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2012

Relevanz: 54%
 

Neurochirurgen und Hämatoonkologen aus ganz Niedersachsen waren zum Symposium mit dem zentralen Thema „Aktuelle Konzepte zur Diagnostik und Therapie von intrakraniellen Meningeomen“ eingeladen. Herr PD Dr. med

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 54%
 

n sprechen Sie uns gerne an. Unsere allgemeinen Kontaktinformationen finden Sie unter Kontakt . aktuelle Projekte Die folgenden Projekte laufen gerade oder sind in Planung... interprofessionelle Zusammenarbeit

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 54%
 

Aktuelle Publikationen AG Klinische Ethik Hier finden Sie eine Übersicht der jüngsten Publikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Arbeitsbereich Klinische Ethik. März 2022: Erdmann A

News

Meilensteine im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 54%
 

nn-Forschungspreis 2020/2021 – gerichtet an junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher für ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit – geht an PD Dr. Armin Wiegering, stellvertretender Klinikdirektor der

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Neonatologie (Prof. Dr. med. Dorothee Viemann)

Relevanz: 54%
 

Pirr, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologin, klärt in dem Beitrag mit Bezug auf aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Experimentelle Neonatologie über potentielle Nachteile eines

Allgemeine Inhalte

Stationen

Relevanz: 54%
 

E-Mail schlaflabor @ mh-hannover.de Kontaktformular zur Terminanfrage Standort Gebäude K06 Ebene 08 - aktuell im Gebäude K25 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie und Infektiologie

  • «
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen