mit Ihrem Interesse und ggf. Themenvorschlag an die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Psychologie. Hier würden wir uns über eine kurze schriftliche Darstellung Ihres besonderen Interesses
Elsevier German Medical Collection Springer Medizin Deutsch Informationen zum Zugriff auf unsere elektronischen Ressourcen finden Sie hier . Nicht alle Fragen beantwortet: Kontaktieren Sie uns, Ansprechpartner
Studium der Public Health Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheits-forschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 2008-2009 Studium der Physio-therapie, Bachelor of Science Physiotherapie
Selbsterfahrung werden von der Klinik übernommen. Durch regelmäßige Rotationen werden alle Bereiche der klinischen Psychiatrie intensiv kennen gelernt. Stationäre und stationsübergreifende Supervisionen für Ps
Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Forschung ist die Grundlage für Fortschritte der klinischen Therapiemöglichkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv
Veranstalter: Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal N Link zur Veranstaltungshomepage: https://patienten-universitaet.de/ Kontaktperson: Gordana Martinović
Veranstalter: Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal F Link zur Veranstaltungshomepage: https://patienten-universitaet.de/ Kontaktperson: Gordana Martinović
Optimierung der medizinischen, psychologischen und psychosozialen Patientenbehandlung. Dafür arbeiten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Psychoonkologie eng mit dem medizinischen Team zusammen. Im [...] form gemacht. Spezielle Behandlungsangebote gibt es z.B. für Patientinnen und Patienten mit • chronischen Schmerzen • Adipositas • Kaufsucht • Computerspielsucht • Problemen der Krankheitsbewältigung • [...] zu können, ohne dass ein Therapeutenwechsel notwendig wird. Kernelemente der stationären und tagesklinischen Therapie: Psychotherapie im Einzelgespräch Gruppenpsychotherapie Traumaspezifische Therapie bei
sind Phosphat, Calcitriol und Parathormon (PTH). In einer Sekundäranalyse einer randomisierten klinischen Studie mit CKD-Patienten wurde gezeigt, dass die PTH- und FGF23-Spiegel durch die Behandlung mit [...] aktivem Vitamin D auf die Ausbildung einer LVH und das FGF23/Klotho-System. Die Erkenntnisse aus klinischen Studien werden in vivo am Rattenmodell der experimentellen Urämie verifiziert und der direkte Einfluss [...] Nephrotoxizität von Phosphat Mechanismen der Nephrotoxizität von Phosphat Eine erhöhte Aufnahme von anorganischen Phosphaten (Pi) ist durch den vermehrten Verzehr von industriell verarbeiteten Lebensmitteln ein
Pathologie des Patienten, einem chronischen Rotatorenmanschettendefekt, begründen, der durch die Implantation nicht ursächlich behoben wird. Ein Kernproblem bei der medizinischen Versorgung von Patienten mit [...] des Know-Hows von Entwicklern und Nutzern, sowie eine enge Verzahnung von Forschungszentren mit klinischen Institutionen und der Industrie. Förderung seit 2016 Ansprechpartner: Dr. Eike Jakubowitz Homepage: [...] eine geringere Belastung im Hüftgelenk. Zusätzlich sollen Verfahren zur Stumpfgestaltung mit dem klinischen Partner hinterfragt und optimiert werden. Daraus folgend soll ein Oberschenkelstumpf modellhaft