Stressbewältigung und Bewegungsprogramme. In der Patientenveranstaltung "Was kann ich selbst tun?" informiert Frau Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann, Leiterin des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie [...] und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe
und Kinderärzten betreut. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt auch dafür, dass der Informationsfluss an der Schnittstelle von Geburtshilfe zu Kinderklinik optimal funktioniert. Nach der Entlassung [...] betreut. Weiterhin können ambulante diagnostische Pulsoxymetrien durchgeführt werden. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Überweisung an die Monitorsprechstunde
Praktika bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre erworbenen theoretischen und praktischen Kompetenzen in Form einer konkreten Fragegestellung anzuwenden und so Ihre methodischen Grundlagen als auch Ihre Selb [...] iologie Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie Weitere Informationen zu den Wahlpflichtmodulen finden Sie im Modulhandbuch sowie in der Studien - und Prüfungsordnung
grundsätzlich für alle Forschungsvorhaben verpflichtet. Mit kontinuierlichen und gut zugänglichen Informationen will die MHH die Transparenz ihrer Forschungsvorhaben wahren. Mit der Kommission für Forschungsethik [...] stellen. Forschungsbericht und Projektvorstellung Mit der stufenweisen Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) können wir Ihnen wieder einen Forschungsbericht zur Verfügung stellen. Zusätzlich
PLRI ist es, die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien nachhaltig zu verbessern. Innovative, webbasierte Lehr-, Lern- [...] Unterstützung des individuellen Lernens Semantische Web-Technologien im Kontext des digitalen Lernens Formale und organisatorische Rahmenbedingungen beim Einsatz digitaler Medien in der Lehre Förderung der
/ wyrwa fotografie) Auf dem KPS-Portal "FIT - Forschung, Information, Therapie" (Link siehe oben) finden Sie viele weiterführende Informationen zum Thema genetische Krebsprädisposition. (Copyright: onephoto
geeignete Praxis aus. Finanzierung Bitte nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt zu uns auf. » Download Flyer (pdf) Weitere Informationen finden Sie im ILIAS . Podcast Erfahrungsbericht zum PJ Allge
Besucher:innen, im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten, sowie weiterführende Informationen zu unseren Stationen: Station 33 Interdisziplinäre onkologische Station für solide Tumorerkrankungen [...] Ebene 02 Tel.: 0511 532 9695 Tel.: 0511 532 3262 Fax.: 0511 532 5418 Hier gehts zu Station 79! Informationen für Angehörige & Besucher der Station: deutsch/englisch - russisch/türkisch
Es ist ein neues interaktives Format, direkt im Zentrum von Hannover. Der CT-MRT Workshop wird die Interaktion von RadiologInnen in Hannover stärken und eine Plattform für konstruktive Fachgespräche bieten [...] (HTZH) Onkologisches Zentrum des CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) Archiv Informationen zum Archiv Informationen [...] Aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Termine ESMI-Posterpreis copyright: ESMI Die European Society for Molecular Imaging (ESMI) hat Dr. rer. nat. Agilo L. Kern und Kolleginnen und Kollegen mit dem
activity of the NHE isoforms expressed in the self-differentiating intestinal epithelial cell line Caco-2BBe, 2017, ausgezeichnet Alog Gark, MHH 2017 Role of Sodium/Hydrogen Exchanger Isoform NHE3 in Gastro [...] vielfältige Lehraktivitäten der Medizinischen Hochschule Hannover involviert. Für detaillierte Informationen schauen Sie unter aktuelle Vorlesungen oder Studium/Ausbildung an der MHH. Dr. med. Qinghai Tan [...] umbrella" hypothesis, 2017, sehr gut Dr. med. Anja Klöpper, MHH 2015 "Role of Sodium Hydrogen Exchanger Isoforms NHE1, NHE2 and NHE3 in Gastrointestinal Restitution" (magna cum laude) Dr. med. Taolang Li, MHH