Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach klinik. Es wurden 3199 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 84%
 

Kontakt Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 02, Raum 1080

Stefanie Urlaß

+49(0)511-532-6304 532-6309 htx.ambulanz.httg@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags von 07:00 bis 16:00 Uhr,                         

freitags von 07:00 bis 15:00 Uhr

Die Schwerpunkte der Transplantations- und Kunstherzambulanz liegen in der Betreuung und Behandlung von Patient_innen mit fortgeschrittener bis terminaler Herzinsuffizienz jeglicher Ursache, dies gilt sowohl vor wie auch nach einer chirurgischen Behandlung. Die Ambulanz wendet sich u.a. an Patient_innen mit Herzmuskelerkrankungen, koronarer Herzkrankheit oder Herzklappenerkrankung sowie an Patient_innen nach einer Herztransplantation oder nach Implantation eines mechanischen Herzunterstützungssystems (Kunstherz/VAD). In Zusammenarbeit mit der Klinik für Pneumologie werden auch Patient_innen nach einer Herz-Lungen- oder Lungentransplantation betreut.

Zur Transplantations- und Kunstherzambulanz
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5

Prof. Dr. C. Veltmann

0511-532-3817 hhc@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

In dieser Kardio-Spezialsprechstunde werden Patienten mit primär elektrischen Erkrankungen, sogenannten Ionenkanalerkrankungen behandelt. Zu diesen seltenen Erkrankungen gehören unter anderen das Brugada-Syndrom, das Long-QT-Syndrom, das Short-QT-Syndrom und die katecholaminerge polymorphe Kammertachykardie (CPVT). Die häufig sehr jungen Patienten benötigen eine spezielle Abklärung und individuelle Beratung, die wir in dieser Sprechstunde anbieten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der unklare plötzliche Herztod bei jungen Erwachsenen oder der familiäre plötzliche Herztod. In diesem Rahmen bieten wir einerseits eine individuelle Abklärung nach überlebtem plötzlichen Herztod und auch eine Abklärung von Angehörigen, nachdem ein plötzlicher Herztod in der Familie aufgetreten ist

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Diese Kardio-Spezialambulanz ist primär für Patienten vor, während und nach einer potenziell kardiotoxischen Chemotherapie oder nach Bestrahlung des Brustkorbs. Mit modernen diagnostischen Methoden können Herzschäden bereits detektiert werden, bevor Symptome auftreten.

Darüber hinaus sind wir eine Anlaufstelle für Patienten mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko (z.B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck) oder einer vorbestehenden kardiologischen Erkrankung zur Therapieoptimierung vor Einleitung einer onkologischen Therapie.

Nicht zuletzt sehen wir Patienten mit einer kardialen Mitbeteiligung bei Tumorerkrankungen (Metastasen) oder primären Tumoren des Herzens und planen in Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen die bestmögliche Therapie.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Studiengangsinformation

Relevanz: 84%
 

kommmunikationsmöglichkeiten über die Lernplattform "LINGUAL" online zur Verfügung. Screenshot©Swantje Robra/Klinik für Kieferorthopädie/Medizinische Hochschule Das Studium beinhaltet ein Einführungsmodul und acht

Allgemeine Inhalte

T. Schleef

Relevanz: 84%
 

Ausbildung zur med.-technischen Radiologieassistentin am Klinikum Ingolstadt. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Röntgendiagnostik des Klinikums Nürnberg studierte sie von 2001-2007 Medizinpädagogik an

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene 02

Dr. med. A. Beilken

+49 511 532-9188 +49 511 532-8766 kinderonkologie.akutambulanz@mh-hannover.de

Montag - Freitag von 8:00 - 13:00 Uhr
(in den Schulferien von 08:00 - 13:00 Uhr)

In der räumlich an die Station 64a und die Tagesklinik angeschlossenen onkologischen Akutambulanz werden Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen in der Phase der intensiven Chemotherapie und damit einhergehender starker Immunschwäche behandelt.
   

  • Begleitung und Steuerung der intensiven Chemotherapien entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Therapieoptimierungsstudien
  • Behandlung von Therapienebenwirkungen wie Übelkeit und Schmerzen
  • Steuerung und Verordnung von ambulanten Bluttransfusionen
  • Koordination und Verordnung von bildgebenden Untersuchungen im Verlauf der Behandlung
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Weiterbildung

Relevanz: 84%
 

Weiterbildung Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unsere Angebote in der Weiterbildung für Mediziner Kinderkardiologie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Teilnahme an der [...] Ausbildung, dem "common-trunk"-Programm, den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin zu erwerben. Die Klinik für Kinderkardiologie & Intensivmedizin ist Bestandteil diese Weiterbildungsprogramms. Für in der

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Dorothee Viemann

Relevanz: 84%
 

in in Bochum, Straßburg und Boston. Ihre Ausbildung zur Kinderärztin begann sie an der Universitätskinderklinike Kiel, um dann für 3 Jahre in das Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin der U [...] wissenschaftlichen Laborarbeit zu wechseln. Die Ausbildung zur Kinderärztin setzte sie an der Universitätskinderklinik Münster fort, wo sie darüber hinaus die Zusatzspezialisierungen für Neonatologie, Infektiologie

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote

Relevanz: 84%
 

die Angebote in unserer Hochschulambulanz , in der Allergologie und in unserer Dermatologischen Tagesklinik an den Werktagen Mo-Fr zwischen 07:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr erweitern. Hierfür suchen wir aktuell [...] (Study Nurse). Bitte fragen Sie uns direkt oder schicken Ihre Unterlagen an das Sekretariat des Klinikdirektors: E-Mail Stellenausschreibungen

  • «
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen