Daten gelöscht oder in anonymisierter Form (ohne jeden Bezug zu Ihrer Person) für weitere Forschungsvorhaben verwendet. Bitte informieren Sie dazu Ihren Studienarzt / Ihre Studienärztin, diese/r ist auf
medizinisches Gebiet. Wir sind deshalb maßgeblich in den Fachgesellschaften und mehreren Forschungsverbünden engagiert.
derzeit fünf Projekten beim European Research Council (ERC) unter dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" vertreten und mit sieben Projekten bei "Horizon 2020". Diese Projekte
s Screening in der Primärversorgung, in: Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Überblick 1995, hrsg. von: Norddeutscher Forschungsverbund Public Health , Hannover 1995, S. 171-4. Junius U , Fischer [...] Primärversorgung als Aufgabe für Public Health in Forschung und Praxis, hrsg. von Fischer G, Abholz H, Garms-Homolova V, Norddeutscher Forschungsverbund - Public Health Hannover 1994, S. 34-48. Junius U [...] Primärversorgung als Aufgabe für Public Health in Forschung und Praxis, hrsg. von Fischer G, Abholz H, Garms-Homolova V, Norddeutscher Forschungsverbund - Public Health Hannover 1994, S. 109-16.
1. Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 6. Links WSG ELBCC
Cellular Therapy Centre Tel.: +49 511 532-7960 arseniev.lubomir @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Sachkundige Person & Verantwortliche Person (SP, §14 & VP, §20c AMG) Stufenplanbeauftragter
Oktober 2024 zum Ehrenmitglied ernannt worden. Die Gesellschaft ehrt damit seinen Einsatz für die Forschung mit seiner gewonnenen Verfassungsbeschwerde gegen die organisatorische Ausgestaltung der MHH aus
Ethikvotum der HUB bestätigt die ethisch-rechtliche Unbedenklichkeit nach der Bewertungsgrundlage forschungsbezogener Biobanken des Arbeitskreises medizinischer Ethikkommissionen (AKMEK). Datenschutz in der HUB:
Infektionsmedizin vor große Herausforderungen gestellt – gleichzeitig aber die Vernetzung von Forschung und Versorgung enorm vorangebracht. Umso wichtiger ist es, bei der Erforschung der pandemischen [...] am Ball zu bleiben: Mit rund neun Millionen Euro fördern wir im Rahmen des COFONI-Netzwerks Forschungsvorhaben, die alle relevanten medizinischen und gesellschaftlichen Auswirkungen betrachten. Zudem e [...] von bis zu 25 Millionen Euro aus zukunft.niedersachsen die Initiierung weiterer einschlägiger Forschungsvorhaben, beispielsweise im Bereich der personalisierten Medizin sowie der Bekämpfung seltener Erkrankungen
Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft PI: SCHM 2146/11-1, 2022-2025 Senolyse bei Nierenerkrankung: Therapeutisches Potential und Risiken Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft PI: SCHM 2146/10-1 [...] und Promotionsprojekte Wir suchen motivierte Mitarbeiter mit hohem Interesse an biomedizinischer Forschung. Unsere offenen Projekte beziehen sich vor allem auf Fragen der zellulären und molekularen Senotherapie