Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1961 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • …
  • »
News

MHH: Botox beeinflusst die Gefühlssteuerung im Gehirn

Relevanz: 71%
 

zwischen Muskeln und Gehirn funktioniert aber nicht nur in der Glabellarregion. Das hat eine Datenbank-Studie ergeben, an der Professor Krüger und sein Kollege Professor Wollmer beteiligt waren und die bereits [...] depression: An updated review of the evidence and meta-analysis“ finden Sie hier . Die Datenbank-Studie zu Angst und Botulinumtoxin „Postmarketing safety surveillance data reveals protective effects of

Allgemeine Inhalte

Neurometabolische Erkrankungen

Relevanz: 71%
 

vom BMBF geförderten Integrierten Forschungs- und Behandlungs-Zentrums Transplantation (IFB-Tx) Studien durchgeführt. Dabei wurde u.a. der Einfluss einer vor Lebertransplantation bestehenden hepatischen [...] Auswirkungen einer Nieren-Lebendspende auf Kognition, Psyche und Lebensqualität der Spender. Alle diese Studien wurden und werden interdisziplinär in enger Kooperation mit den entsprechenden internistischen (

Allgemeine Inhalte

Promotion zum Dr. rer. nat.

Relevanz: 71%
 

Curriculare Leistungen werden verlangt. Diese sind in §6 der Ordnung geregelt. Sie werden in einem Studienbuch dokumentiert. Weitere Einzelheiten zur Dissertation, Disputation etc. können der Ordnung entnommen [...] gültig ab 7.12.2022!!. Promotionsstudierende, die ihre Dissertationsanzeige früher gestellt haben, studieren nach der alten Ordnung (PDF, 1350 KB) weiter, können aber auch nach der neuen Ordnung geprüft werden

Allgemeine Inhalte

Monografien und Herausgeberschriften

Relevanz: 71%
 

Marckmann G (Hrsg.) (2013): Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Care Studies. Springer, Dordrecht u.a. 2012 Wolters C, Beyer C, Lohff B (Hrsg.) (2012): Abweichung und Normalität [...] Littig B, Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen genetischer Beratung. Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven. Peter Lang, Frankfurt am Main u.a. Rieder A, Lohff B (Hrsg.) (2008):

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 71%
 

School in Hannover wendet sich an Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Studiengänge, aus Medizin, Public Health und Gesundheitswissenschaften, diversen Gesundheitsberufen sowie an [...] etablieren. Die kostenfreie Summer School richtete sich an Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen (Medizin, Public Health), Ärztinnen und Ärzte sowie Interessent*innen für die Übernahme von Aufgaben

Allgemeine Inhalte

AG Maasoumy

Relevanz: 71%
 

Behandlungsoptionen zu entwickeln, wurde gemeinsam mit der AG Cornberg/Kraft eine prospektive Register-Studie initiiert (INFEKTA), in der verschiedene translationale Projekte bearbeitet werden. Portale Hypertension [...] der Diagnose und Therapie von Virushepatitiden. Hierzu führen wir klinische und epidemiologische Studien durch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Untersuchung neuer virologischer und serologischer Marker

Allgemeine Inhalte

IT-Services für Studierende

Relevanz: 71%
 

he E-Mail-Adresse Studienbescheinigungen (HISinOne Online-Portal) Im HISinOne-Online Portal können die Studierenden Immatrikulationsbescheinigungen und Studienverlaufsbescheinigungen herunterladen. Website:

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 70%
 

ssystemforschung 2011 - 2014 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Studienschwerpunkt Epidemiologie Magisterarbeit: [...] Routinedatenanalysen Gesundheitsökonomische Analysen Gesundheitsbezogene Lebensqualität Kosteneffektivitätsstudien im Bereich Hepatitis C Evaluation von Gesundheitsinterventionen Wissenschaftlicher Werdegang [...] non-adherence.” 2008 - 2011 Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen mit Studienschwerpunkt Gesundheitsplanung und Gesundheitsmanagement Bachelorarbeit: „Stationäres Schmerzmanagement

Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 70%
 

Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol in Blutplasma und Bronchoalveolarflüssigkeit aus klinischen Studien. 2011 Völkel, Monique Karin (Dr. med.). Konzeption und Realisierung eines Computerized Physician [...] ms zur Optimierung der Pharmakotherapie. 2004 Henrike Lenzen (Dr. med.). Die Multicenter CARDIAC Studie: Zusammenhang zwischen der Plasmakonzentration von asymmetrischem Dimethylarginin (ADMA) und dem [...] factors bei mit Torasemid behandelten gesunden Probanden – Eine doppelblinde Cross-over-Monocenter-Studie. 1999 Robert Alz (Dr. med. vet.). Untersuchung der Effekte von 5-Aminosalicylsäure, Prednisolon und

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Cornelius Jakob van Beekum

Relevanz: 70%
 

Approbation Universität Bonn 2016 Qualifikationen Facharzt für Viszeralchirurgie Prüfarzt für klinische Studien nach dem Arzneimittelgesetz und nach dem Medizinproduktegesetz Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft

  • «
  • …
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen