Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Medizinischen Hochschule Hannover sicherstellen. Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren und dieses mit Pflegenden in der [...] Stationsalltag gesetzt. Qualifikationsarbeiten Auch in Qualifikationsarbeiten, die Bachelor- oder Masterstudierende anfertigen, geht es häufig um ein evidenzbasiertes Pflegehandeln. Hier finden Sie eine Übersicht
Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Aufbauend auf das im Modul „Immunologie“ erlangte Verständnis über die allgemeinen immunologischen Abläufe in Säugern vermittelt das Modul „Spezielle Immunologie“ [...] jeweiligen Themenbereichen besitzen die Studierenden nach Besuch der Vorlesung und des Seminars ein Verständnis dafür, wie die jeweils sehr speziellen immunologischen Fragestellungen experimentell mit Hilfe
Transformation in der Medizin“ ist ein strukturiertes Ausbildungsprogramm für Promovierende und Masterstudierende, das in Kooperation zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz [...] wird. Das Programm ermöglicht es Studierenden der Medizin (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet „Digitale Tr
Moleküle, die an der Adenosinbildung beteiligt sind, könnte in der Tat die Anti-Tumor-Immunität verstärken und einen möglichen Mechanismus der erworbenen Immuntherapie-Resistenz blockieren. Dabei wollen [...] Signalübertragung auf die komplexen Interaktionen zwischen Tumor und Immunzellen beim HCC besser zu verstehen. Team: Dr. rer. nat. Katrin Splith PD Dr. med. Linda Feldbrügge Dr. med. Marika Ebner Anna Riddermann
Telefon melden. Ein Mitarbeiter nimmt mit Ihnen zusammen alle notwendigen Informationen auf und erstellt daraus einen Incident in unserem IT Service Management System. Zum Ende Ihres Anrufes erhalten Sie [...] Falls (ggf. Patientendaten, Fallnummer, I-Zahl) Auswirkung auf Ihre Arbeit Mit Ihrer aktiven Unterstützung können wir den Fall effektiver bearbeiten und Ihnen schnell helfen. Kontakt Medizinische Hochschule
Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung aus der Perspektive der Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland [...] Bedarfe von Selbsthilfeunterstützungs-leistungen für Selbsthilfegruppen und –organisationen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland [...] Fachbereich Sozialwesen Projekte Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take
beiden Einzelzentren „Seltene syndromale Erkrankungen“ und „Krebsprädisposition“ wollen Sie dabei unterstützen, herauszufinden, ob Ihrer Erkrankung eine genetische Ursache zugrunde liegt. Darüber hinaus bieten [...] entsprechenden Zentrum her. Seltene Erkrankungen der Hörorgane Lunge Erkrankungen der Lunge können äußerst verschiedener Art und Ursache sein, mit leichten oder schweren Symptomen einhergehen, Jung und Alt [...] Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom Herz Seltene Erkrankungen, die das Herz betreffen, sind äußerst vielfältig: Sie können zahlreiche Ursachen haben, sich auf verschiedene Weisen manifestieren und
der Schnittstelle vom Erstkontakt bis in die Klinikaufnahme. (Cluster Session) Die meisten Fehler passieren an Schnittstellen – auch psychosozial. Wir zeigen, wie PSNV vom Erstkontakt bis in die Klinikaufnahme [...] Begriffe, Konzepte und Ausbildungen (z.B. Mental Health First Aid, Krisenintervention, kollegiale Erstbetreuung), beleuchtet Zielgruppen und Anwendungsfelder und bietet so einen Orientierungsrahmen für deren [...] gemeinsam Handlungsmöglichkeiten, Ansätze zur (verbalen) Deeskalation und klären wo institutionelle Unterstützung notwendig und ggf. bereits vorhanden ist. Moderation: Hanna Batzoni Wie sag ich‘s meinem Kind
Clusterinitiativen hat die WKN grünes Licht gegeben. Das Land Niedersachsen unterstützt uns dabei finanziell, wofür wir äußerst dankbar sind.“ 3.780 junge Menschen aus 79 Ländern haben im vergangenen Jahr [...] haften‘ ein neuer Master-Studiengang hinzugekommen ist“, betonte Professor Manns. Außerdem sei eine neue Approbationsordnung für die Zahnmedizin (ZAppO) eingeführt worden, die erste Innovation in der [...] Anforderungen gemeistert und waren stets wachsam. Unsere Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte haben die am schwersten erkrankten Patientinnen und Patienten behandelt“, erläuterte Professor Manns. „Unsere Forschenden
Begleitung der MHH: Erstes Modellprojekt zum Cannabisgebrauch Kontrollierte Abgabe startet Anfang 2025 in Verkaufsstellen im Stadtgebiet Hannover. Anfang 2025 startet die Stadt Hannover das erste Modellprojekt [...] Behandlung mit Cannabinoiden angestrebt wird. Mit dem Vollspektrum-Extrakt THC5:CBD20 steht erstmals eine erstattungsfähige Therapieoption mit dominantem CBD (Cannabidiol)-Anteil zur Verfügung. Der Extrakt eignet [...] Depressionen und Appetitlosigkeit verwendet. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verloren diese Medikamente dann nahezu vollständig an Bedeutung. Erst nachdem es gelungen war, die chemische Struktur