Matratzensysteme für schwerstkranke Patienten angeschafft werden. Zu den neuesten Innovationen in der Medizintechnik gehören Matratzensysteme, die eine Patientin oder einen Patienten besonders langsam von einer [...] Kinderklinik besonders geschätzt wird. Herzlichen Dank an Belfor! 5.000 Euro für Parkinson-Forschung Bei Patient:innen mit REM-Schlaf-Verhaltensstörung sieht Dr. Martin Klietz immer wieder im REM-Schlaf starke [...] den Ursachen der bisher unheilbaren Parkinson-Erkrankung auf die Spur zu kommen, ist es wichtig, Patient:innen in einem möglichst frühen Stadium untersuchen und beobachten zu können. Doch gerade darin liegt
Erkrankung auf. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem Y ouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Das Examensjubiläum genießen nicht nur die Ehemaligen Louisa Dallmann (mit Schirm) und [...] wie man ihn für Stressbewältigung, Perspektivenwechsel und positive Kommunikation im Team oder mit Patient:innen nutzen kann. Nach Abschluss des Workshops waren nicht nur die Lachmuskeln trainiert, sondern [...] auch viele Tipps und Tricks in den Köpfen der Studierenden, die ihnen im Umgang mit Kolleg:innen, Patient:innen oder auch sich selbst auf ihrem weiteren Weg sicherlich helfen werden. MHH im Gespräch | Video
dass bei dieser Patientengruppe die tiefe Hirnstimulation eine weitreichendere Besserung der Dystonie bewirkt als wiederholte Botulinumtoxin-Injektionen. Bis September 2020 waren 29 Patienten in die Studie [...] Prof. Lanfermann und Prof. Höglinger Anfang 2021. Hier werden regelmäßig komplexe neurovaskuläre Patienten besprochen. Es findet jeden Donnerstag um 15.30 Uhr im Seminarraum 52 direkt im Anschluss an die [...] ulation“ eindrucksvoll gezeigt werden. Bei der aktuellen StimTox-CD Studie wird untersucht, ob Patienten, welche unzureichend auf die Behandlung mit Botulinumtoxin ansprechen, Vorteile durch die Behandlung
Gefäßsystem des Patienten isoliert werden können, der die Biohybridlunge nutzen muss. Daher erforschen wir Alternativen (genetisch modifizierte Zellen) zu diesen autologen (patienteneigenen) Endothelzellen [...] implantierbaren Biohybridlunge als Alternative zur Lungentransplantation, die den Blutgasaustausch von Patienten, die an einer schweren Lungen- und/ oder Herzkrankheit leiden, dauerhaft zu unterstützen, bzw. komplett [...] einerseits nur zeitlich limitiert eingesetzt werden (Tage bis Wochen), andererseits müssen die Patienten unter der ECMOTherapie strikt antikoaguliert und primärprophylaktisch antibiotisch therapiert werden
doi: 10.1136/jme-2022-108814 Funer F, Salloch S (2023): 'Can I trust my patient?' Machine Learning support for predicting patient behaviour. J Med Ethics. doi: 10.1136/jme-2023-109094 Kotsis F, Bächle H [...] Salloch S (2024): Artificial Intelligence to support ethical decision-making for incapacitated patients: A survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics 25:78. doi: 10.1186 [...] Braun M, Wilkinson D, Sinnott-Armstrong W, Rid A, Wendler D, Savulescu J (2024). A Personalized Patient Preference Predictor for Substituted Judgments in Healthcare: Technically Feasible and Ethically
vitro . Our findings will be translated into preclinical studies with the use of primary patient samples and patient-derived xenografts. Characterization of bone marrow stromal cells in different disease [...] increase toxicity and improves survival in comparison to reduced doses of melphalan in multiple myeloma patients Bone Marrow Transplant. 2021;56(5):1209-1212 Brioli A , Manz K, Pfirrmann M, Hänel M, Schwarzer [...] Frailty impairs the feasibility of induction therapy but not of maintenance therapy in elderly myeloma patients: final results of the German Maintenance Study (GERMAIN) J Cancer Res Clin Oncol 2020;146(3):749-759
im Projekt Quincie „Umsetzung der Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung in der Versorgungspraxis auf Palliativstationen“ [...] Projekt „Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit bei Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf (KOPAL)“. Zudem unterstützte sie das PallPan Projekt im Nationalen
Privatambulanz der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Hier werden Privatpatientinnen und -patienten der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten von Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott und Dr. med. [...] Behandlung umfasst das gesamte Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Auch Patientinnen und Patienten vor geplanter Nierentransplantation oder nach erfolgter Nierentransplantation werden in der Pri
abgeschlossener Berufsausbildung. MFA sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben engen Patientenkontakt, übernehmen Aufgaben in Verwaltung und Dokumentation und kennen sich in der Praxisorganisation [...] enfunktion gerecht werden. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten ab, andererseits auf mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in Ambulanzen und Praxen
elektrischen Betriebsmitteln in OP-Sälen, Intensiv- und Labor Bereichen, die für eine sichere Patientenversorgung, auch in Havariefällen, zwingend erforderlich sind. Weiterhin betreuen wir alle haustechnischen [...] vorbeugenden Wartungen von haustechnischen Anlagen und Gerätschaften zum Schutz von Personal und Patienten. Ausbildung Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Auch die Lehrausbildung zur Gewinnung von