Corona-Pandemie auf die ambulante Palliativversorgung Institut für Allgemeinmedizin der MHH untersucht im Forschungsverbund PallPan Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die ambulante Palliativversorgung. [...] en in die Studie aufzunehmen. Allgemeinmedizinische Sprechstunde in der Ambulanz für diamorphingestützte Behandlung Die Ambulanz für diamorphingestützte Behandlung der MHH-Klinik für Psychiatrie, S [...] Doktorandin Louisa Grütering hat am 08.04. ihre medizinische Dissertation zum Thema „Allgemeine ambulante Palliativversorgung“ erfolgreich verteidigt und ein „Magna cum laude" erhalten! Tag der Allgemeinmedizin
Station 23 , Allgemeine Ambulanz , Bronchoskopie und Pneumo-Onkologische Ambulanz PubMed Dr. med. Nora Drick Funktionsoberärztin 0511-532-16-1108 Asthmaambulanz und LAM-Ambulanz PubMed PD Dr. med. Heiko [...] Jonas C. Schupp Oberarzt 0511-532-16-1139 ILD-Ambulanz PubMed PD Dr. med. Benjamin Seeliger Oberarzt 0511-532-16-1139 Station 13A , Station 14 , ILD-Ambulanz PubMed Dr. med. Susanne Simon, MHBA Oberärztin [...] Datascience und Bioinformatik. Medizinisch-Technisches Personal Mitarbeiter der Ambulanzen und Funktionsbereiche Ambulanz Leitung: Joyce Siegl Helena Jones Andrea Kulezki Esben Wegener Lisa Yarcu Zehra
nach Zusammenhängen zwischen Blutwerten und bestimmten Symptomen einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion zu suchen. Da die Probandinnen und Probanden im Lockdown nicht zur MHH einbestellt werden konnten [...] Im Projekt „Blut mobil“ soll der Prozess nun auf seine Alltagstauglichkeit getestet und in die ambulante rheumatologische Versorgung übertragen werden. „Das ist ein landesweit einmaliger Ansatz in der [...] System auch auf andere fachärztliche Bereiche und weitere Versorgungsangebote ausdehnen – etwa die ambulante oder stationäre Pflege, Rettungsdienste oder die medizinische Forschung. „Bislang muten wir Tei
Studien & Variablenliste Studien & BeoNet-Register Aktuelle und vor allem praxisnahe Daten über die ambulante Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen sind zwingend notwendig um eine adäquate medizinische [...] en bei ELD zu bestimmen, werden Daten aus der elektronischen Patientenakte, aus den klinischen Ambulanzen und aus Patientenbefragungen zur Lebensqualität zusammengeführt. Quality adjusted life years (QALY)
zur HIV-Infektion und Postexpositionsprophylaxe): https://daignet.de/site-content/hiv-leitlinien/leitlinien-1/deutsch-oesterreichische-leitlinien-zur-postexpositionellen-prophylaxe-der-hiv-infektion-1 Zu [...] Die Indikation richtet sich vorwiegend daran aus, ob eine HIV-Infektion definitiv bekannt ist und ggf. zusätzlich eine bestehende HIV-Infektion wirksam mit antiretroviraler Therapie behandelt wird. Lokale [...] HIV Postexpositionsprophylaxe Empfehlungen zur POSTEXPOSITIONELLEN PROPHYLAXE (PEP) einer HIV-Infektion an der Medizinischen Hochschule Hannover Aktualisierte Fassung vom 31.10.2022 Klinik für Rheumatologie
deterding.katja @ mh-hannover.de Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Oberärztin ambulante Hepatologie Geschäftsführende Oberärztin Klinische Studien Privatambulanz Mitglied der Ethikkommission [...] DGFF, Bereichsleitung und Weiterbildungsermächtigung Endokrinologie und Diabetologie, Oberarzt Ambulanz Endokrinologie und Diabetologie Oberarzt Lipidambulanz Oberarzt Endokrinologische Schwerpunktstation [...] Medizin, Teilgebiet Gastroenterologie Bereichsleitung Entzündliche Darmerkrankungen Oberärztin der CED-Ambulanz Leitung AG Seidler PD Dr. med. Klaus Stahl Oberarzt stahl.klaus @ mh-hannover.de Innere Medizin
Emily Miska (Medizinische Fachangestellte, Ambulanz) Anna Rehhahn, MSc (Nicht-ärztliche Lotsin, Koordination) Viktorija Schmidt (Medizinische Fachangestellte, Ambulanz) Dr. med. Martina Schwalba (Ärztliche [...] nur ausschlaggebend für eine adäquate medizinische Versorgung, auch ein frühzeitiger Beginn einer ambulanten oder stationären Behandlung kann entscheidend zur Prognose der jeweiligen Erkrankung beitragen
anderen Infektion (post-akut) oder mit Long-COVID-ähnlichen Symptomen einer SARS-CoV-2-Schutzimpfung nachfolgend (Post-Vac) oder mit ME/CFS (Verdacht auf oder bereits gesichert) infolge einer Infektion mit [...] Prüfung der Erforderlichkeit, Eignung und der Möglichkeiten einer Behandlung in der spezialisierten ambulanten Versorgung durch die niedergelassenen Behandler (haus- und/oder fachärztlich). Dies ist insbesondere
Klinikum der Supramaximalversorgung bietet sie jährlich über 63.000 stationären und mehr als 470.000 ambulanten Patient:innen interdisziplinäre Spitzenmedizin auf höchstem internationalem Niveau. Als eine der [...] junge Wissenschaftler:innen. Dabei liegen die wissenschaftlichen Schwerpunkte in den Bereichen Infektion/Immunologie, Transplantation/Regeneration und Biomedizinische Technologie/Implantologie. Zudem
rum an, vom Liquorlabor über die intensivmedizinische Behandlung bis zur neuroimmunologischen, ambulanten Sprechstunde“, betont Professor Sühs, der das Einzelzentrum gemeinsam mit Professorin Dr. Corinna [...] erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem TWINCORE, dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung. „Auch in diesen Fällen lassen sich durch einen frühen Behandlungsbeginn Komplikationen vermeiden