einen konstanten Blutzuckerverlauf. Außerdem ist bewiesen, dass sie das Risiko für Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen reduzieren können. Dadurch, dass sie von unseren körpereigenen
Tetzlaff J, Lange K, Epping J, Eberhard S , Geyer S (2017). Change in life expectancy with type 2 diabetes: a study using claims data from lower Saxony, Germany. Population Health Metrics, 2017, 15:5. DOI: [...] (2017). "Morbidity compression, morbidity expansion, or dynamic equilibrium? The time trend of type 2 diabetes in Germany". Journal of Public Health, 2017, 25 (1):19–28. DOI: 10.1007/s10389-016-0756-1 Eberhard [...] Zeitschrift für Sozialreform, 2014, 60(4):349-377 Kuhlmann K, Eberhard S , Geyer S (2013). Prävalenz des Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2: Ein Vergleich von Survey- und GKV-Daten. Das Gesundheitswesen 2013, 75(08/09)
Kramer S , Dierks M-L. Wirkungen gesundheitsbezogener Selbsthilfe bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Deutsche Diabetes Föderation, DJ 1-2018: 41-42. Pape N, Sterdt E, Azouagh K, Kramer S , Walter U, Urban M
systemischen Eisenüberladung in mehreren Organen, die in der Folge Leberzirrhose, Kardiomyopathie und Diabetes mellitus (Bronzediabetes) verursachen kann. Eine der wichtigsten Komplikationen der hereditären
entwickelt wurden. Aber gleichzeitig nimmt die Häufigkeit von Fettlebererkrankungen infolge von Diabetes, Übergewicht und Alkoholkonsum zu. „Die Zirrhose entwickelt sich schleichend und bleibt zunächst
ihe zu 15 großen wichtigen Krankheitsbildern führen Sie Dozierende unserer Klinik in die Themen Diabetes mellitus und Leberzirrhose ein. Im Seminar eFAST lernen Sie von internistischen und anästhesiologischen
Insulin Sensitivity in Overweight or Obese Subjects May Be Linked through Intrahepatic Lipid Content. Diabetes 59(7): 1640-7, 2010. Haufe S , Wiesner, S, Engeli S, Luft FC, Jordan J: Influences of Normobaric
1007/s00520-024-08695-w Safieddine B, Grasshoff J, Sperlich S , Epping J, Geyer S, Beller J. Type 2 diabetes severity in the workforce: An occupational sector analysis using German claims data. PLoS ONE, 2024 [...] S (2023). Trends of Antidiabetic and Cardiovascular Diseases Medication Prescriptions in Type 2 Diabetes between 2005 and 2017 - A German Longitudinal Study Based on Claims Data. International Journal [...] Safieddine B, Sperlich S , Epping J, Lange K, Geyer S (2021). Development of comorbidities in type 2 diabetes between 2005 and 2017 using German claims data. Scientific Reports, 11(1). DOI: 10.1038/s41598-
Thymektomie das Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Diabetes mellitus Typ 1, Krebserkrankungen und Asthma bronchiale im Jugend- und Erwachsenenalter möglicherweise
re Herzinfarkte und Schlaganfälle und ist ein ebenso ernstzunehmender Faktor wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht.“ Text: Kirsten Pötzke