werden kann, sondern dass die so hergestellten Zellen auch alle für diese Zellen typischen Eigenschaften zeigen und über längere Zeit im Labor vermehrt werden können. Durch dieses Protokoll eröffnen sich [...] robusten, skalierbaren Ansatz für die effiziente Differenzierung von hiPSCs in ECs vor. Dr. Olmer konnte zeigen, dass mit dem von ihrer Arbeitsgruppe entwickelten Protokoll nicht nur eine große Anzahl ECs erzeugt
, die durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das Immunsystem die eigenen Leberzellen fälschlicherweise als „körperfremd“. Die Symptome dieser seltenen Lebererkrankung sind [...] Viren zu neutralisieren. Bei Autoimmunerkrankungen erkennen die Immunglobuline fälschlicherweise den eigenen Körper als fremd und werden daher als Autoantikörper bezeichnet. „Der Nachweis von Autoantikörpern [...] n und -Patienten auf eine auf ungewöhnliche Immunglobuline gestoßen. „Sie haben die besondere Eigenschaft, mit sehr vielen menschlichen Proteinen eine Bindung eingehen zu können“, erklärt der Gastroenterologe
über einen Zeitraum von drei Jahren (2013-2016). In dieser Zeit arbeiteten die Studierenden an den eigenen Forschungsvorhaben. Begleitend wurden fach- und methodenbezogene Seminare, Vorträge und Kolloquien [...] wurden im ersten Semester theoretische und methodische Grundlagen für den erfolgreichen Abschluss der eigenen Forschung gelegt. In den folgenden Semestern erfolgte eine Vertiefung dieser Grundlagen, zudem wurden [...] systematisch darin gefördert, ihre (Teil-)Ergebnisse auf wissenschaftlichen Kongressen zu präsentieren, eigene Artikel und Forschungsanträge zu verfassen sowie sich aktiv in die Durchführung von Lehrveranstaltungen
immung, Eigenverantwortung, Autonomie und die Selbstunterstützung von Selbsthilfepotenzialen das Erlernen von Bewältigungsstrategien Auch bei chronischen Erkrankungen bieten wir Schutz, zeigen neue Mö [...] Möglichkeiten auf, fördern die Akzeptanz von Veränderungen und stärken die eigenen Fähigkeiten. Stationsspezifische Informationen Wir orientieren uns an der allgemeinen Besuchszeit der MHH . Wir möchten
Wir haben bei Frau Dr. med. Bodmann der Klinik für Pneumologie der MHH nachgefragt: Was passiert eigentlich mit unserer Lunge wenn wir rauchen? „Beim Inhalieren des Zigarettenrauchs gelangen mehr als 70 [...] der Lunge massiv beeinträchtigt: Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut werden zerstört. Ihre eigentliche Aufgabe, der Abtransport von Schadstoffen, wird dadurch deutlich erschwert. Auch die Zusammensetzung [...] Kontaktallergien. Wir raten daher ausdrücklich ab, von einer normalen Zigarette auf die E-Zigarette umzusteigen.“ Was ist das Schädliche beim Dampfen einer E-Zigarette? Bodmann: „In einer E-Zigarette werden
Hülsenfrüchten ist dieses Gericht eine wahre „Ballaststoffbombe“. Diese sorgen mit ihren quellenden Eigenschaften für eine langanhaltende Sättigung und einen konstanten Blutzuckerverlauf. Außerdem ist bewiesen [...] Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen reduzieren können. Dadurch, dass sie von unseren körpereigenen Enzymen nicht verdaut werden können, sind sie eine der Lieblingsmahlzeiten für unsere Darmbakterien [...] Eiweißgehalt von rund 20% eine wertvolle Quelle für Aminosäuren. Aus diesen kann unser Körper wieder eigenes Eiweiß herstellen. Wichtig ist zu sagen, dass Eiweiß im Vergleich zu Fett sehr kalorienarm ist und
an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie S3 von Hannover Hbf Richtung Hildesheim, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Mit [...] Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie U 4) Mit dem Bus (üstra) jeweils nicht vom Hbf, nur Umsteigeverbindung von Straßenbahnen
Ablehnung einer tariflichen Lösung wurden Streiks angekündigt. MHH als Landesbetrieb kann keine eigenen Regelungen treffen „Das MHH-Präsidium hat Verständnis für den Wunsch nach Entlastung“, sagt MHH- [...] Landesbetrieb wegen der Mitgliedschaft des Landes in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) keine eigenen Regelungen treffen. Wir werden aber natürlich die Aufforderung von Verdi an die TdL weitergeben und
Ohnmachtsgefühle und Angst zu lindern und den Patienten in seinen Möglichkeiten zu stärken, die eigene Situation zu verstehen, mitzugestalten und zu bewältigen. „Wenn ein Kind die Transplantation und [...] Ablösungsprozess von den Eltern einbringen. Es wird ihm vielmehr gelingen, als erwachsener Mensch für die eigene Gesundheit Fürsorge zu tragen“, erklärt die Spieltherapeutin. Sie ist Autorin und Zeichnerin des
Interessen der Betroffenen ausrichten zu können, hat das CCC Hannover eine Patientenvertretung in die eigene Organisationsstruktur integriert und einen Patientenbeirat eingerichtet. Sie haben eine beratende [...] Informationsangebote und sollen Verbesserungspotentiale für das CCC Hannover aus Patientensicht aufzeigen. Funktion der Patientenvertretung Die Patientenvertretung ist Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand