Migranten im deutschen Gesundheitswesen (2011) Hier finden Sie sowohl den Flyer sowie die Abstractsammlung zu der Tagung "Migrantinnen und Migranten im deutschen Gesundheitswesen" vom 2. - 3. September [...] September 2010. Gesundheit und Sicherheit - Rückblick und Ausblick nach acht Jahren zivil-militärischer Intervention in Afghanistan (2009) Hier finden Sie den Flyer zu dem Symposium "Gesundheit und Sicherheit [...] stattfand. Best Practice - Familiengerechte Hochschulen in Niedersachsen (2007) Am 30. Mai 2007 fand die Tagung "Best Practice - Familiengerechte Hochschulen in Niedersachsen" an der MHH statt. bukof Klinika
Meldeformularen, die von Gesundheitsämtern erarbeitet wurden. Um die Meldung in der Medizinischen Hochschule Hannover zu erleichtern, verweisen wir an dieser Stelle auf die vom Gesundheitsamt Hannover entworfenen [...] Hinweise der Kollegen des Gesundheitsamts zur Ausführung und zum Ausfüllen. Meldeformulare des Gesundheitsamts Hannover zum Download Ansprechpartner für den Kontakt mit dem Gesundheitsamt der Region Hannover [...] Fachbereich Gesundheit / OE 53.06 Weinstraße 2 30171 Hannover Fax-Nr. : -Hannover- 616- 485 76 (Hinweis: MHH-externe Nutzern dieser Seite sollten sich stets mit ihrem lokalen Gesundheitsamt in Verbindung
Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Antje Kula wird vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Leitung: Prof. Dr [...] ut Berlin, der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen, der Region Hannover, Fachbereich Jugend der WHO, Zentrum für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, IESE Business School Barcelona, Deutsches [...] Dr. Ulla Walter) durchgeführt. in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege und den folgenden Instituten: Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie - Prof. Dr. Thomas von Lengerke
versität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Mit dem Projekt „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“ zählt sie zu den Preisträgern [...] vielfältigen digitalen Angeboten im Gesundheitswesen umgehen können. Dabei geht es unter anderem um die elektronische Patientenakte, Medikamentenpläne und Gesundheits-Apps, aber auch um die Frage, wie man [...] n Zukunftspreises des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Das Projekt fördert die digitale Gesundheitskompetenz von Menschen mit chronischen Erkrankungen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. „Digitale Angebote
Elemente in der Gesundheitsversorgung stellen erhöhte Anforderungen an das gesundheits- und krankheitsbezogene Wissen der Nutzer des Gesundheitswesens. Mit dem Ziel, die Gesundheitskompetenz von Bürgerinnen [...] Bürgern, Patientinnen und Patienten zu erhöhen und die Gesundheitskommunikation zu fördern, wurde mit der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover ein unabhängiges Bildungsangebot etabliert [...] schriftlichen Antrag mit Ihrer händischen Unterschrift an folgende postalische Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Abt. Stationsassistenz OE 3017 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Bitte legen Sie eine
anneswerk.de Kontakt und Kooperationspartner Medizinische Hochschule Hannover - Konsortialführung Prof. Gregor Szycik Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psy [...] Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich 3: Arbeit und Gesundheit Gruppe 3.5 "Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement" Nöldnerstraße 40/42 10317 Berlin Telefon: (030) 51548 [...] Führung und psychische Gesundheit Freitag, 4. November 2022, 9.30 bis 15 Uhr Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, Hannover Vortrag Prof. Dr. Gregor Szycik, Medizinische Hochschule Hannover : Depressionen
Studiengang der Stiftung Leibniz Universität Hannover, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover, in welchem die vielfältigen Erscheinungsformen lebender Systeme [...] Studiengang Public Health Den Wandel im Gesundheitswesen gestalten Hier wirst Du zur Expertin oder zum Experten für Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen, zur Fachkraft für die Entwicklung [...] , Durchführung und Evaluation gesundheitsfördernder und präventiver Programme, für die Gesundheitskommunikation und für die Forschung und Lehre in Public Health. ⇒ zum Studiengang ▸Promotion PhD-Programm
(0511) 532 2079 Studien- und Ausbildungsgänge Humanmedizin - Medizinische Hochschule Hannover Humanmedizin - Medizinische Hochschule Hannover Modellstudiengang Hannibal https://www.mh-hannover.de/15561.html [...] Ansprechpartner: Prof. Dr. Stephan Immenschuh Zahnmedizin - Medizinische Hochschule Hannover Zahnmedizin - Medizinische Hochschule Hannover 8. Semester: Klinisch-Chemische und Klinisch-Physikalische Unt [...] Laborassistent/in (MTLA) und Gesundheits-und Krankheitspfleger/in, Hebamme und Entbindungspfleger Ausbildungsgänge Medizinisch-technische Laborassistent/in (MTLA) und Gesundheits-und Krankheitspfleger/in, Hebamme
Verbundsprojekt unter Konsortialführung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel – Fakultät Gesundheitswesen. Weitere Kooperationspartner sind: AOK Niedersachsen [...] älterer Menschen mit komplexen geriatrischen Syndromen und Sterbender. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern führt dies oftmals zu Rettungsdiensteinsätzen oder [...] Niedersachsen, aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswi
für Bildung und Forschung fördert seit dem 1. April 2020 die Studie „Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Hildesheim mit rund 1,2 Millionen [...] relevanten Entwicklungsbereichen wie Demografie, Wirtschaft, Bildung, Soziales und Gesundheit. Besonders wichtig ist dabei die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Wie kann man eine sichere und lebenswerte [...] n einerseits die lokale Präventionsarbeit in Städten und Gemeinden, andererseits wie sich gesundheitsrelevante Risiko-und Schutzfaktoren, Verhaltensweisen und Wohlfühlparameter bei Kindern und Jugendlichen