die Teilnehmenden für 48 Wochen nachbetreut und beobachtet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie bietet noch Plätze zur Teilnahme an der [...] während der gesamten Teilnahmezeit eine umfassende psychiatrische Diagnostik und Betreuung durch professionelles Personal. Weitere Informationen über die Studie und Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte [...] Wirkung. Hier setzt die Studie „Changing Persistent Depression Disorder“ (ChangePDD) an. Daran beteiligt ist auch die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule
gespeichert. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere ein Stück. Nach etwa 50 Teilungen sind sie sozusagen verbraucht und die Zelle verliert ihre Fähigkeit zur Teilung ganz. „Telomerlängen sind [...] heilen und verletzte oder fehlende Gewebeteile nachwachsen können. Im Alter lässt diese Fähigkeit stark nach, denn unsere Körperzellen können sich nicht unendlich oft teilen, um geschädigtes Gewebe immer wieder [...] Menschen zu den häufigsten Todesursachen. Epidemiologische Studien, die sich mit der Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten befassen, belegen eine enge Verbindung zwischen kardiovaskulären und pulmonalen
Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im Teilbereich Genomics HPC-Seq Cluster: Konzeption, Implementation und Administration Datenmanagement im Teilbereich Genomics Marie Dorda Technische Assistentin [...] E-Mail: Dittrich.Oliver @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Leitung der Einrichtung Leitung des Teilbereiches Transcriptomics Projektplanung und Beratung im Bereich Transcriptomics Konzeption und Außendarstellung [...] E-Mail: Kosanke.Maike @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im Teilbereich Transcriptomics und Genomics Single-cell RNA Sequenzierungs-Datenanalyse Torsten Lepletier Glomb
Jahrgangsstufe 2 an dem Programm „REBIRTH active school“ teilzunehmen. 40 Grundschulen mit etwa 4.000 Schülerinnen und Schülern sollen für die Teilnahme am Projekt begeistert werden. Kultusminister Grant Hendrik [...] und Lehrern der teilnehmenden Grundschulen eine projektspezifische Fortbildung in Kooperation mit der „Leibniz School of Education“ angeboten. Zu Beginn der Studie werden die teilnehmenden Schulen zufällig [...] untersucht. Grundschule Grasdorf ist eine der ersten teilnehmenden Schulen Als eine der ersten Schulen nimmt die Grundschule Grasdorf an der Studie teil. „Wir machen bei der Aktion mit, weil ich mich als
peutische Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen, die die Patienten nach der Transplantation mitbegleiten und bei Bedarf eine psychosoziale Unterstützung anbieten. Weitere wichtige Beteiligte sind die K [...] Entwicklung und freuen sich über die große Zustimmung bei den Patientinnen und Patienten. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich [...] zusammen Da die optimale Versorgung Transplantierter sehr komplex ist, arbeiten bei dem Projekt alle Beteiligten eng zusammen: Neben den Transplantationszentren sind das beispielsweise die niedergelassenen N
Prozent der Teilnehmenden angaben, häusliche Gewalt in den vergangenen vier Wochen erfahren haben. Diese kann verbaler, körperlicher oder sexueller Natur sein. Zudem gaben die Teilnehmenden mehrheitlich [...] Bewältigungsmechanismen und dem Erleben von unterschiedlichen Formen von Gewalt mit Hilfe von Selbstbeurteilungsskalen. Die Erstauswertung bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. bis zum 15. April 2020 und umfasst [...] den Rahmen der schärfsten Lockdown-Maßnahmen in Deutschland. 3545 Freiwillige nahmen an der Studie teil, das mittlere Alter lag bei 40 Jahren. Von den Befragten sind 83,1 Prozent Frauen und 15,2 Prozent
Dusche verfügen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Sie sind auf die Pflege von Patienten vor und nach herz- [...] sowie Patienten mit radiologischen Interventionen spezialisiert. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Die Klinik der HTTG bietet ihren Mi [...] mit der veränderten Lebenssituation nach einer Amputation Wir arbeiten eng zusammen mit: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der MHH VAD-Koordinatoren (Kunstherzgruppe) Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
mzentrum an der MHH. Beteiligt ist neben der Klinik für Urologie sowie den bekannten Kooperationspartnern außerdem die Nephrologie der Medizinischen Hochschule. Beide Abteilungen wollen Dank einer her [...] gerade auch kleine Nierentumore früher erkannt werden. Die Nierenteilresektion gehört zu den organerhaltenden Verfahren, bei dem der gesunde Teil der Niere erhalten bleibt. Diese Operation kann sowohl o [...] handeln die Ärzte nach den europäischen Leitlinien. Sie geben beispielsweise vor, dass eine Nierenteilresektion die Therapie der Wahl bei Nierentumoren bis zu einer Größe von 7 cm ist. Dank zunehmender
Geschäftsbereich Klinikmanagement Die Abteilungen im Geschäftsbereich Klinikmanagement erbringen sehr patientennahe administrativ – organisatorische Dienstleistungen. Mitarbeitende des Patienten-Servicecenters [...] Patienten organisatorisch während ihrer stationären Behandlung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Sozialdienst und Entlassmanagement organisieren und leiten frühzeitig eine Nachversorgung im Anschluss [...] Patientenunterlagen und führen das Patientenaktenmanagement durch. Durch eine zentrale Führung dieser Abteilungen gewährleisten wir eine einheitliche Umsetzung unserer hohen qualitativen sowie der aktuellen g
In unserem Sarkomzentrum arbeiten verschiedene operative Fachabteilungen mit onkologischen, diagnostischen und interventionellen Abteilungen eng zusammen. Dank modernster diagnostischer und therapeutischer [...] Systemtherapie Multimodale Therapien Molekulare Therapien Supportive Therapien Teilnahmen an Registerstudien Teilnahmen an Phase I-IV Studien (→ Was sind klinische Studien? ) Psychoonkologie Onkologische [...] Leitung: PD Dr. med. Philipp Ivanyi Sarkome sind seltene Tumoren, die entweder vom Knochen oder vom Weichteilgewebe wie zum Beispiel Muskel-, Binde- oder Fettgewebe ausgehen. Das frühzeitige Erkennen und die