Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 156 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 65%
 

transplantieren wir Organe, die aus anderen europäischen Ländern kommen.“ Es würden also auch Organe transplantiert, die in den Niederlanden oder Belgien entnommen wurden, in Ländern, in denen die Widerspruchslösung [...] Briefen zwischen Organempfängern und Angehörigen von Organspendern. In einem „Dankesbrief“ können transplantierte Patienten dem Organspender und seinen Angehörigen ihren Dank übermitteln. Ergebnisbriefe aus

Allgemeine Inhalte

Symposiumsbericht

Relevanz: 64%
 

mittlerweile sogar bei 41 Jahren, wenn man die Mortalität im ersten Jahr nicht berücksichtigt. Die Transplantierten haben auch dank der Langzeitergebnisse eine sehr gute Lebensqualität. Für sie öffnet sich eine

Allgemeine Inhalte

Barbara H.

Relevanz: 64%
 

Familie und dass ich mit meiner Geschichte dem ein oder anderen Mut machen kann. Die Arbeit für transplantierte Kinder muss unbedingt so toll weitergeführt werden. Dazu möchte ich gerne beitragen. Ich bin

Allgemeine Inhalte

Sebastian D.

Relevanz: 64%
 

eine Spenderleber. Sie schenkte ihm 29 Jahre. Hallo liebes Team der MHH, Ich selber bin nicht transplantiert und möchte hier die Geschichte meines Bruders Sebastian erzählen, um anderen Mut zu machen, dass

News

Künstliche Lungen als Organersatz

Relevanz: 64%
 

dauerhafte Lungenalternative im Tiermodell getestet. Bis die Kunstlungen in den menschlichen Körper transplantiert werden können, werden nach Ansicht der Forscherin aber noch einige Jahre vergehen. Das DFG-S

Allgemeine Inhalte

AG Mederacke

Relevanz: 64%
 

kurative Therapieoption dar. Aufgrund des chronischen Organmangels ist das Ziel die Funktion des transplantierten Organs möglichst lange zu erhalten, um eine Re-Transplantation zu vermeiden. Allerdings zeigen

News

Mehr Lebensqualität, verbesserte Ergebnisse: Kunstherz HeartMate 3 feiert zehnjähriges Jubiläum

Relevanz: 63%
 

eingesetzt, wenn die Betroffenen aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustands nicht transplantiert werden können. Es gibt Menschen, die viele Jahre mit einem Kunstherzen leben. Nach dem Eingriff

News

Mehr Schlagkraft gegen Krebs

Relevanz: 63%
 

akzeptiert und nicht durch Abwehrreaktionen vernichtet werden. Gleichzeitig dürfen sich die transplantierten NK-Zellen nicht gegen das Immunsystem der Empfänger richten. „Deshalb suchen wir nach Immunschaltern

News

Die MHH trauert um Professor Hans Borst

Relevanz: 63%
 

Herzens, sondern auch der Gefäße und hier vor allem der Aorta. 1983 wurde das erste Herz an der MHH transplantiert Die Chirurgen in Hannover hatten sich von Anfang an mit der Transplantationsmedizin beschäftigt

News

Sarah Schott trifft ihren Lebensretter

Relevanz: 63%
 

Medikament schlug bei Sarah an. „Ich bin seit einem Jahr krebsfrei“, sagt sie glücklich. Mit ihrer transplantierten Lunge läuft ebenfalls alles gut. Zwei Menschen verdankt sie ihr Leben – zumindest einen konnte

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen