Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zukünftig. Es wurden 619 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Für Startups und Gründer:innen

Relevanz: 76%
 

Wir unterstützen, beraten und begleiten Sie und Ihr Unternehmen auf einem erfolgreichen Weg in die Zukunft. starting business starting business ist die gemeinsame universitäre Gründungsberatung der Medizinischen

Allgemeine Inhalte

Termine

Relevanz: 76%
 

sicht doch. Eine Auswahl von Terminankündigungen veröffentlichen wir hier fortlaufend. 2021 Um zukünftige technologische Entwicklungsprozesse in der Medizin verstehen und aktiv mitgestalten zu können, [...] tung 2020 26. August 2020 – 17:00 Uhr: Medizinische Ausbildung trifft Digitalisierung – von der Zukunft in die Lehre Referentinnen : Jana Luisa Aulenkamp, Ärztin am Universitätsklinikum Essen, ehem. P

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 76%
 

Schwerpunkt wird auf den Themen „Ethik der Künstlichen Intelligenz“, „Mensch-Maschine-Interaktion“ und „Zukunft der Berufsbilder im Gesundheitswesen“ liegen. Abschließend werden Perspektiven für die Vermittlung [...] Aufgabe des Moderierens und Übersetzens zukommen und es stellen sich neue Fragen: Wie begegnen sich in Zukunft informierte Patient*innen und Ärzt*innen? Wie muss sich die Kommunikation verändern, um eine Therapie [...] über das gesundheitsbezogene Informationshandeln vorstellen und einen Ausblick über die mögliche zukünftige Entwicklung der Ärzt*innen-Patient*innen Interaktion geben. Referentin : Elena Link, HMTMH (Hochschule

Allgemeine Inhalte

Poster presentation and farewell party for Auburn University students

Relevanz: 76%
 

Studierenden nicht nur ihr Forschungs- und Ausbildungsprogramm, sondern lernten auch neue Freunde und zukünftige Forschungskooperationspartner kennen. Der Aufenthalt der Studenten war ein voller Erfolg und wir

Allgemeine Inhalte

HUB Hauptversammlung

Relevanz: 76%
 

an alle MHH-Mitarbeiter, die bereits mit der HUB Projekte und Studien durchführen oder es für die Zukunft planen, aber auch Interessierte, die innerhalb und außerhalb der MHH mit Klinik- oder Forschungskontext

Allgemeine Inhalte

Apfel-Starke

Relevanz: 76%
 

darin, diese Anforderungen im Gesamtbild MHH zu sehen und bei jeder Innovation die aktuellen und zukünftigen Prozesse in der Krankenversorgung mitzudenken. Die Integration von Forschung und Lehre in die aktuelle

News

Andreas Fischer verlässt die MHH

Relevanz: 75%
 

sein Engagement auf dem Campus und seine Impulse für die Neubaumaßnahmen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, sagt Professor Dr. Michael Manns, Präsident der MHH. „Das Team von Herrn Fischer wird

Allgemeine Inhalte

N. Schneider

Relevanz: 75%
 

multiprofessionell, sektorenübergreifend. Und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen. Das ist die Zukunft unseres Gesundheitswesens. Meine Leidenschaft ist es, Wege zu bereiten. Zum Wegbereiten gehört es

Allgemeine Inhalte

Stem Cell Podcast

Relevanz: 75%
 

innovative Technologien die kardiale Regeneration vorantreiben und welche Perspektiven sich für die Zukunft der regenerativen Medizin eröffnen. Ob Wissenschaftsbegeisterte, Forschende oder einfach nur Neugierige

Allgemeine Inhalte

NUM 2. Förderperiode

Relevanz: 75%
 

Illig Klinik / Institut: Hannover Unified Biobank (HUB) Um den Herausforderungen der aktuellen und zukünftigen Pandemien sowie aktuellen Forschungsfragen mit hohem medizinischen Anspruch gewachsen zu sein, [...] Pandemie weiterführen und darüber hinaus auf Infrastrukturebene eine Preparedness-Struktur für zukünftige Pandemiefälle vorhalten und weiterentwickeln. Zudem ermöglicht NATON langfristig die Unterstützung [...] Netzwerk, welches über die aktuelle Pandemie hinaus selbsttragend Bestand hat und flexibel sowohl auf zukünftige Pandemien als auch einer Vielzahl weiterer – insbesondere seltene –Erkrankungen Anwendung finden

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen