Bedürfnisevaluation in der Prävention (BeBePrä) Verbesserung der Frauengesundheit mit einem digital unterstütztem Versorgungsmodell für Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen (MeMäF) Innovationsprojekt [...] der Mütter von Kindern mit Typ 1 Diabetes - Auswirkungen auf Berufstätigkeit und Bedarf an Unterstützungsleistungen Care Fam Net - Kinder mit seltenen Erkrankungen, Geschwister und Eltern – Children affected [...] network – CARE-FAM-NET Take Care – Awareness für das Risiko Typ2 Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte – Materialien, Maßnahmen, Informationsverhalten, Bedürfnisse und Entwicklung von Be
um neben dem Verständnis der Manifestation und dem Fortschreiten von COVID-19 auch die Serokonversion in der allgemeinen Bevölkerung zu bestimmen und die Impfstoffentwicklung zu unterstützen. Die Mehrheit [...] gegen verschiedene Coronaviren schützende, humane monoklonale Antikörper als rekombinante Proteine herstellen, um diese als Therapie in den Frühphasen der Infektion oder als Expositionsprophylaxe einzusetzen [...] so etwas noch einmal vorkommen kann. Wir identifizieren Personen, die eine COVID-19 Erkrankung überstanden haben und hohe Titer neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2 aufweisen. Danach werden die
wird zunächst anhand von Ergebnissen einer umfassenden Literaturrecherche (AP 1.1) ein erster Entwurf der Liste erstellt. Wie relevant der Einfluss bestimmter Medikamente auf die Gesundheit in Hitzeperioden [...] Todesfälle in Zusammenhang mit Hitze gebracht. Medikamente können hitzebedingte Gesundheitsrisiken verstärken und z.B. die Anpassungsfähigkeit des Menschen an Hitze beeinträchtigen. So hemmen manche Medikamente [...] gesetzlichen Krankenversicherung und Wetterdaten vergangener Jahre (AP 1.2). Eine Expert*innenrunde erstellt in einem Delphi-Verfahren die finale CALOR-Liste (AP 1.3). Während der warmen Sommermonate im Jahr
An- bzw. Zugehörigen akut übernehmen oder organisieren müssen. Sie können in dieser Zeit Pflegeunterstützungsgeld bei der zuständigen Pflegekasse beantragen. Die Checkliste für einen akut aufgetretenen [...] Pflegezeit und Familienpflegezeit. Über das Pflegetelefon 030 20179131 erhalten Sie Montags bis Donnerstags von 9.00-18.00 Uhr Informationen zu Pflegezeit und Pflegegeld. Der Ratgeber Pflege des Bundesm [...] Pflegezeit und Familienpflegezeit. Über das Pflegetelefon 030 20179131 erhalten Sie Montags bis Donnerstags von 9.00-18.00 Uhr Informationen zu Pflegezeit und Pflegegeld. Der Ratgeber Pflege des Bundesm
Aufklärungen zur Einschreibung Human- und Zahnmedizin Alumniarbeit Der Alumniverein organisiert in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH. Nähere Informationen zum [...] der MHH gemäß § 41 ÄAppO teilnehme. Ich nehme folgende Umstände zur Kenntnis und bestätige mein Einverständnis damit: Die Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin führt zu einer Einschränkung bei der [...] die Kenntnisse der deutschen Sprache verfüge, die für das Hebammenstudium erforderlich sind. Masterstudiengänge Eidesstattliche Versicherung über die Erfüllung der Voraussetzungen Ich versichere, dass ich
ist es wichtig, dass Sie bereits zum ersten Beratungstermin für uns sehr wichtige Informationen zusammentragen und diese mitbringen. Dazu gehören der Implantathersteller, die Art der Befestigung, bei zementierten [...] chirurgische Behandlungsmöglichkeiten. Bei geeigneten Knochendefekten ist heutzutage sogar eine Wiederherstellung des verlorengegangenen Zahnhalteapparates (regenerative Parodontalchirurgie) möglich. Auch hier [...] Diabetikern die regenerative Parodontalchirurgie wenig erfolgreich. Das langfristige Ziel ist die Wiederherstellung eines entzündungsfreien Zahnhalteapparates und das Verhindern weiteren Knochenabbaus. Um diese
Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren. * Ich habe verstanden, dass dieses Formular erst zugestellt wird, wenn ich den Link in der E-Mail von "noreply@mh-hannover.de" anklicke [...] "Nach dem Absenden Ihrer Anfrage, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von noreply@mh-hannover.de". Erst wenn Sie den Link in der E-Mail bestätigen, erreicht uns Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular. Bitte [...] klären. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien
.“ Breite Unterstützung Unterstützt wird der Besuch des Teams um Professor Todurov durch das MHH-Transplantationszentrum und die Volkswagen Stiftung . Die Hilfslieferungen wurden unterstützt von Kolleginnen [...] 2019 konnte der renommierte Chirurg Prof. Dr. Borys Todurov, Direktor des Kiew Heart Institute , die erste Herztransplantation in der Ukraine bei einem Kind vornehmen. Diese Entwicklung ist seit dem Ausbruch
Gefahr für eine progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML). Diese seltene Gehirninfektion zerstört das Hirngewebe allmählich und führt häufig innerhalb von wenigen Wochen zum Tod. Doch vor drei Jahren [...] Ansatz unter Standardbedingungen überprüfen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Vorhaben für drei Jahre mit zunächst 1,7 Millionen Euro. Passgenaue Spenderzellen übernehmen [...] und kann etwa nach einer Transplantation zum Verlust des Spenderorgans führen. „Jetzt haben wir zum ersten Mal einen Ansatz, das Virus ohne größere Nebenwirkungen direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr
zueinander passende HLA-Proteine aufweisen, von Komponenten des Immunsystems des Empfängers erkannt und zerstört werden. Ein weiteres Problem bei konventionellen Blutkonserven sind mögliche Krankheitserreger, [...] weltweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bereits am „Blood Pharming“, also der künstlichen Herstellung von Blutprodukten. Eine Massenproduktion für die klinische Anwendung ist bislang jedoch noch nicht [...] te in flüssigem Stickstoff tiefgefroren, um sie länger haltbar zu machen. Damit die Zellen das überstehen, wird den Blutkonserven unter anderem Glycerin beigemischt, das vor der Transfusion wieder entfernt