Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3564 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 83%
 

ptumdefekte, Foramen Ovale, Koronarfisteln, periphere und pulmonale arteriovenöse Fisteln/Kollateralen/Malformationen) Elektrische und pharmakologische Kardioversion Implantation von Dauerkathetern (z [...] es sich ähnlich wie bei den Schirmchen um Verschlusskörper aus kleinen Metalldrähten, die meist die Form von kleinen Tonnen haben und mit Hilfe von Blutzellen die Gefäße abdichten können. Die Spiralen (Coils) [...] Untersuchung. Im gezeigten Beispiel oben handelt es sich um multiple pulmonale arteriovenöse Gefäßmalformationen (pAVM). Die Lokalisation der pAVMs mit einem Katheter und der anschießende Verschluss einer

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 83%
 

sich bereits vorab über die Durchführung von Klinischen Studien informieren zu können, möchten wir Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Verfügung stellen. Was ist eine Klinische Studie? Bevor ein [...] Klinischen Studie. Vor dem Einschluss in eine Klinische Studie erhalten alle Patient:innen eine Patient:inneninformation bzw. eine Einwilligungserklärung. Diese erläutert ausführlich das Ziel, den Ablauf, Vorteile

Allgemeine Inhalte

Zentrale Verarbeitung von Hörinformation

Relevanz: 83%
 

Zentrale Verarbeitung von Hörinformation Wir interessieren uns für die Verarbeitung auditorischer Information in den Funktionsschleifen frontaler Gehirnregionen und wie diese mit der zentralen Hörbahn [...] Ableitungen bei Patienten mit implantierten Elektroden zur tiefen Hirnstimulation zeigten, dass Informationen während eines auditorischen Oddball-Paradigmas und eines Sprachverarbeitungsparadigmas bereits [...] SOA, Alam M, Jelinek J, Hubka P, Krauss JK, Scheper V, Kral A, Schwabe K. Processing of auditory information in forebrain regions after hearing loss in adulthood: Behavioral and electrophysiological studies

News

Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin feiert Richtfest

Relevanz: 83%
 

Leberzirrhose“ von Ko-Direktor Prof. Markus Cornberg, „Klinische Bioinformatik“ von Prof. Cheng-Jian Xu und die CAIMed-Nachwuchsgruppe „KI &Bioinformatik“ angesiedelt. Individualisierte Infektionsmedizin auf höchstem [...] Diagnostik und Therapien von Infektionskrankheiten. Derzeit sind am CiiM die HZI-Abteilungen „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ von Ko-Direktorin Prof. Yang Li und „Personalisierte Immuntherapie“

News

MHH-Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen

Relevanz: 83%
 

funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern regulieren viele Prozesse innerhalb der Zellen [...] nächsten Schritt will das Forschungsteam dann untersuchen, wie sie sich die beiden verschiedenen Formen der Kardiotoxizität stoppen lassen. So wollen die Forschenden neue therapeutische Ansätze für beide [...] Herzverletzungen finden, für die es derzeit keine spezifische Behandlung gibt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174

Allgemeine Inhalte

Martin Silke

Relevanz: 83%
 

ettalen Systems adressiert. Worauf beziehen sich die vermittelten Gesundheitsinformation? Wie werden gesundheitsbezogene Informationen in der physiotherapeutischen Versorgung von Patient_innen mit chronischen [...] Facetten der Gesundheitskompetenz (finden, verstehen, bewerten, anwenden von gesundheitsbezogenen Informationen) werden im Rahmen der ambulanten physiotherapeutischen Versorgung von Patient_innen mit chronischen

Allgemeine Inhalte

Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung

Relevanz: 83%
 

multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Leberkrebs und zum Tod führt. Allerdings [...] „Mit dem D-SOLVE-Konsortium haben wir die notwendige herausragende klinische, immunologische, bioinformatische und virologische Expertise auf dem Gebiet des HDV aus führenden Zentren in Europa vereint“, [...] izin dienen und helfen andere Viruserkrankungen unter Kontrolle zu bringen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Heiner Wedemeyer, wedemeyer.heiner@mh-hannover.de, Telefon (0511)

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 83%
 

Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Gastro PJ-Programms der DGVS . Informieren Sie sich auch gerne über das SkillsLab Hannover der M [...] Studentische Lehre Liebe Studentinnen und Studenten, an dieser Stelle finden Sie Informationen zu curricularen Lehrveranstaltungen unter Beteiligung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 83%
 

Zielzelle in der Lunge zu bringen, wurden bereits entwickelt. „Langfristiges Ziel ist, mit unserer iGUARD-Plattform zum einen entsprechende Therapeutika auch für andere bekannte Viruserkrankungen zu konstruieren [...] Barbosa). Nach einem Jahr kann sich das Team für die dritte Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Axel Schambach, schambach.axel@mh-hannover.de , Telefon (0511)

Allgemeine Inhalte

NOVELLE

Relevanz: 83%
 

n in der stationären Langzeitpflege. Es handelt sich um ein Modellprojekt, in dem eine neue Versorgungsform zunächst in der Region Braunschweig entwickelt und erprobt wird, um diese anschließend bei positiver [...] Speyer, Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft, Peter L. Reichertz Institut für Medizininformatik (PLRI) Braunschweig, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg – Institut für Geschichte und Ethik [...] Das Projekt wird vom Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesauschusses für den Bereich neue Versorgungsformen gefördert (Förderkennzeichen: 01NVF18007). Der Förderzeitraum läuft vom 01.08.2019 bis zum 31

  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen