Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2717 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
News

Die wichtige Rolle des Gelbkörpers für eine störungsfreie Schwangerschaft

Relevanz: 77%
 

während der Schwangerschaft. Sie tritt bei etwa fünf Prozent aller Schwangerschaften auf und kann unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Zwar sind Risikofaktoren wie starkes Übergewicht und höheres Alter der [...] der Krankheit sind jedoch nicht vollständig erforscht, weshalb es auch keine gezielten Behandlungsmöglichkeiten gibt. Eine wichtige Rolle scheint aber der sogenannte Gelbkörper zu spielen, der verschiedene

News

„Image of the Year“ verbessert Behandlung nach Herzinfarkt

Relevanz: 77%
 

Heidelberg für die PET-Bildgebung bei Krebspatientinnen und –patienten entwickelt worden ist. Dabei handelt es sich um ein mit Gallium radioaktiv markiertes Biomolekül, das sich passgenau an FAP heftet. Dieses [...] ausgewählt werden. Diese Therapien befinden sich derzeit aber noch in der Entwicklung. „Das könnte die Behandlung nach einem Herzinfarkt einen großen Schritt voranbringen“, sagt der Kardiologe. Autorin: Kirsten

News

Varianten bestimmter Gene erhöhen Krebsrisiko bei Kindern

Relevanz: 77%
 

„Derartige Varianten können die Therapiewahl bei der Behandlung eines krebskranken Kindes und die Art der Nachsorge nach abgeschlossener Behandlung beeinflussen“, sagt Professor Kratz. „Der Nachweis von

News

Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs

Relevanz: 77%
 

Leberkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten von zwei Leberkrebsarten, das hepatozelluläre Karzinom (HCC) und das Cholangiokarzinom (CCA) [...] Tetyana Yevsa geforscht hat. „In Kombination mit einer Antikörpertherapie, die standardmäßig zur Behandlung von Leberkrebspatienten eingesetzt wird, zeigte sich die Listerien-Impfung wirksamer als eine

News

Bekannter Erreger mit ungekannter Stärke

Relevanz: 77%
 

früh und mit verstärkter Krankheitsaktivität auf. Viele der betroffenen Kleinen müssen stationär behandelt werden, Kliniken klagten bereits Anfang Oktober über volle Stationen. Das RS-Virus sorgt bei Menschen [...] für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie. Diese Kinder müssen in Fachkliniken behandelt werden. „Infektionen mit RSV gibt es üblicherweise nur in den kalten Monaten, also etwa von Oktober

Allgemeine Inhalte

IFSG Meldepflicht

Relevanz: 77%
 

wieder. Der §6 IFSG bezieht sich auf meldepflichtige Erkrankungen, die vom untersuchenden bzw. behandelnden - also klinisch tätigen Ärzten (bzw. anderen Personen) - erhoben und gemeldet werden. § 6 Mel [...] den untersuchenden Laborarzt zu melden. Hierzu ist der Laborarzt aber naturgemäß auf Angaben des behandelnden Arztes angewiesen, wie auch das Organigramm zeigt. § 7 Meldepflichtige Nachweise von Krankhei

News

Neue Werte für bessere Diagnosen

Relevanz: 77%
 

unterscheiden. „Anhand unserer neu festgesetzten Normwerte lassen sich künftig die bei Patientinnen und Patienten erhobenen Befunde genau einordnen“, sagt Dr. Schultze-Florey. So können behandelnde Ärztinnen

Allgemeine Inhalte

80.000 Euro für Krebsforschung

Relevanz: 77%
 

über ihr Risiko für Gallenblasenkrebs“, erklärt Professor Wedemeyer. Die aktuellen Leitlinien zur Behandlung empfehlen, prophylaktisch die Gallenblase zu entfernen, wenn Polypen mehr als ein Zentimeter D [...] Patientinnen und Patienten“, erläutert Dr. Behrendt. Am Ende will die Forschungs-AG die Leitlinien zur Behandlung von Gallenblasenpolypen bestätigen oder einordnen – von beidem würden Betroffene in ganz Deutschland

News

Generalistische Pflegeausbildung: MHH gratuliert erster „Generation“

Relevanz: 77%
 

Tewes, die als Fachbereichsleitung der Pflegeausbildungen alles begleitet hat.“ „Ich wurde gut an die Hand genommen“ Die beiden Auszubildenden Ninke Huchthausen und Kevin Schnee freuen sich über ihren Abschluss [...] Schnee (23) blickt zufrieden auf die generalistische Pflegeausbildung zurück: „Ich wurde gut an die Hand genommen und habe viel Neues gelernt, so dass ich mich jetzt auf meinen Einsatz in der Klinischen

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie

Relevanz: 77%
 

Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich) Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal Falls notwendig:

  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen