Migrationshintergrund ist sehr heterogen. Vor allem ältere Migrantinnen und Migranten, Flüchtlinge, Kleinkinder, Illegalisierte und Schwangere haben zum Teil besondere Bedarfe an medizinisch-pflegerischer U
chirurgischen Spitzenkräften und durch die Integration der Urologie, der Orthopädie und der Kinderchirurgie in das Zentrum Chirurgie. Somit war bereits mit der Erstberufung für die Chirurgie der MHH ein
die Bank mit ihrer „PSD HerzFahrt“ sogar eine eigene sportliche Spendenaktion zugunsten der Kinderkardiologie in der MHH, die dieses Jahr am 7. Juli startet. Da ist es fast Ehrensache, dass das Geldinstitut
eingebunden, zum anderen leitet sie eine grundlagenwissenschaftliche Arbeitsgruppe. Die Mutter von zwei Kindern engagiert sich darüber hinaus aktiv in der Nachwuchsförderung, beispielsweise als Gleichstellung
Lehrpreis an PD Dr. Cordula Schippert aus der Frauenklinik, der zweite an Dr. Urs Mücke in der Kinderheilkunde und der dritte an Dr. Lars Friedrich in der Anästhesiologie. Für das beste Modul „Notfallmedizin“
zu erkranken. Ein Großteil von ihnen kann mit Medikamenten behandelt werden, für einen Teil der Kleinkinder kommt nur eine Knochenmarktransplantation in Frage. Diese besonders schwere Form der MSMD durch
iche Darmerkrankungen im weiteren Leben beeinflusst. Professorin Viemann ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie Forscherin im Team des Exzellenzclusters RESIST. Sie leitet die Arbeitsgruppe
klinische Forschergruppe „Molekulare Pathologie der Mukoviszidose“ am Zentrum Biochemie und Zentrum Kinder- und Jugendmedizin. Klinisch beteiligt er sich seit 1983 an der Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose
arbeiten wir auch an der Herstellung von Fibrin-Patchen für Erweiterungsplastiken in der Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern, bei denen ja möglichst kein Fremdmaterial verwendet werden soll. Wir
Gesellschaft für Pflegewissenschaft ( http://dg-pflegewissenschaft.de/sektionen/pflege-und-gesellschaft/entwicklung-und-folgen-von-technik-und-informatik-in-der-pflege ) Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten